Zur Blaueishütte von Ramsau-Pfeiffenmacherbrücke
Der Hüttenanstieg von der Ramsau ist nur unwesentlich weiter als der meist genutzte von Hintersee und führt ebenfalls über den bewaldeten NW-Hang des Steinbergs empor. Kurz unterhalb der bew. Schärtenalm vebinden sich die beiden Anstiege. Im ersten Teil folgt der Weg einer Forststraße, dann auf breitem Waldweg
leicht
5,5 km
3:00 h
975 hm
0 hm
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Blaueishütte, 1.651 m
Tiefster Punkt
678 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Einkehrmöglichkeit
BlaueishütteWeitere Infos und Links
www.blaueishuette.deStart
Ramsau, Pfeiffenmacherbrücke (678 m)
Koordinaten:
DG
47.607232, 12.887623
GMS
47°36'26.0"N 12°53'15.4"E
UTM
33T 341236 5274809
w3w
///erschafft.jacke.geholt
Ziel
Blaueishütte
Wegbeschreibung
Von der Pfeiffenmacherbrücke, 670 m, auf der Forststraße dem Anstieg zur Hochalm folgen, nach 10 Min. an der Abzweigung des Wanderweges zum Hintersee vorbei. Weiter auf der Forststraße durch den Hochwald aufsteigen, bis der Weg zur Blaueishütte nach rechts abzweigt, 795 m. Dem zunächst noch breiten Weg in stetiger Steigung durch den Wald nach W folgen. Nach 20 Min. wird der Schattseitweg, der das Wimbachtal mit dem Hintersee verbindet, überquert. Bei ca. 1250 Hm mündet der zuletzt schmal gewordene Weg in den Anstieg vom Hintersee ein. Ab hier wird der Weg steiler und führt in engen Kehren zu der kleinen Waldlichtung der bew. Schärtenalm, 1362 m, hinauf. Von der Alm westl. zunächst ziemlich flach verlaufend, dann um eine Felsecke, 1400 m, beim sog. Blaueisbankl, herum und über eine Holzbrücke an der Felswand entlang hinein ins Blaueiskar. Nach einem kurzen Anstieg zweigt der Blaueisweg kurz vor der Talstation der Materialseilbahn, 1425 m, links ab und unterhalb der Felswände in kurzen Kehren empor zur Blaueishütte, 1651 m.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Fernverbindung der Bahn nach Berchtesgaden. Direkt am Bahnhof befindet sich der Busbahnhof. Von hier im Stundentakt mit der Linie 846 (Ramsau-Hintersee) zur Haltestelle "Oberwirt", ca. 15 Min. östl. der Pfeiffenmacherbrücke.Anfahrt
Aus Richtung München auf der A8 (München - Salzburg) bis zur Ausfahrt 115 "Bad Reichenhall", nun auf der B20/21 über Piding und Bad Reichenhall nach Schneizlreuth (Ortsteil Unterjettenberg). Hier nach links auf der B 305 in Richtung Ramsau. Kurz nach der Passhöhe "Schwarzbachwacht", der nach rechts abzweigenden Nebenstraße "Alte Reichenhaller Straße" durch den Wald folgen. Bei einer Kreuzung geradeaus weiter hinab in das Tal von Ramsau. Im Tal der St 2099 nach rechts in Richtung Hintersee folgen. Die beiden möglichen Parkplätze befinden sich nach einer Engstelle der Straße hinter einem Waldstück.Aus Österreich die A10 (Salzburg - Villach) bei der Ausfahrt 8 "Salzburg Süd" verlassen und der Bundesstraße über Marktschellenberg nach Berchtesgaden folgen. Beim Kreisverkehr auf Höhe des Bahnhofs die erste Ausfahrt nehmen und der B305 nach Ramsau folgen. Am Ortsbeginn von der Bundesstraße nach links abzweigen und der St 2099 durch Ramsau hindurch nach Hintersee folgen.
Parken
Wanderparkplatz Pfeiffenmacherbrücke, am westl. Ortsende von RamsauKoordinaten
DG
47.607232, 12.887623
GMS
47°36'26.0"N 12°53'15.4"E
UTM
33T 341236 5274809
w3w
///erschafft.jacke.geholt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, B. Kühnhauser, Bergverlag Rother
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte BY 21 - Nationalpark Berchtesgaden, Watzmann
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen