Eine aussichtsreiche Hochwintertour im Ridnaunertal in den südlichen Stubaier Alpen
mittel
Strecke 7,2 km
Dauer4:30 h
Aufstieg1.020 hm
Abstieg1.020 hm
Höchster Punkt2.380 hm
Tiefster Punkt1.355 hm
Sobald wir den steilen Wald hinter uns gelassen haben, gelangen wir auf weite Almflächen und aussichtsreiche Bergrücken. Die Hanglage ist Nord ausgerichtet, das uns lange Pulverschneeverhältnisse ermöglicht. Wir kommen an idyllisch gelegene Almen vorbei. Auf dem Zunderspitz erwartet uns ein fabelhaftes Panorama und ein atemberaubender Tiefblick ins Ridnaunertal und hinaus nach Sterzing.
Autorentipp
Bei sicheren Schneeverhältnisse sind vom Zunderspitz verschiedenste Abfahrtsmöglichkeiten für jeden Geschmack möglich. Durch die Nordausrichtung treffen wir oft auf perfekten Pulverschnee.
Von der Feuerwehrhalle, links halten, gelangen wir auf den Sommerweg, dem wir stets folgen. Durch steilen Wald und über Lichtungen führt der Weg hoch zur Unteren Gewingesalm (1782 m). Wir kreuzen dabei zweimal die Forststraße. Von der unteren Gewingesalm steigen wir über freies Gelände weiter auf und gelangen zu weiteren Hütten. In einem Bogen steigen wir auf zu einem Geländerücken und über Mulden gelangen wir auf den Gewingesalmweg, dem wir folgen und zur Oberen Gewingesalm (2056 m) gelangen. Über eine Mulde erreichen wir den Kamm, dem wir folgen und unter den Nordgrad des Vorgipfels gelangen. Hier deponieren wir unsere Skier und gehen weiter über den Grat zum Gipfelkreuz.
Abfahrt: wie der Aufstieg. Je nach Schneeverhältnissen können verschiedene Abfahrtsvarianten gewählt werden. Viel befahrene Abfahrt ist von der ersten Schulter auf 2200 m, Richtung Zunderspitzhütte. Der Rest erfolgt über die Forststraße oder über die Aufstiegsspur durch den Wald.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sterzing.
Von Sterzing mit dem öffentlichen Bus nach Maiern.
Von Innsbruck bzw. Bozen: Über die Brennerautobahn A22 nach Sterzing. Von der Autobahnausfahrt auf die Hauptstraße nach Stange und weiter nach Maiern bis zur Gewinges Feuerwehrhalle.
Parken
Es gibt einige Parkmöglichkeiten in der Nähe von der Feuerwehrhalle. Sollten diese besetzt sein, weiterfahren und beim Parkplatz des Hotels Schneeberg parken. Mit den Skiern zum Ausgangspunkt bei der Feuerwehrhalle.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen