Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zum Weitlahnerkopf und zur Kampenwand
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zum Weitlahnerkopf und zur Kampenwand

Bergtour · Chiemsee-Alpenland
Profilbild von Uwe Kranenpohl
Verantwortlich für diesen Inhalt
Uwe Kranenpohl 
  • Schindeltal
    Schindeltal
    Foto: Uwe Kranenpohl, Community
Steckenwanderung über stille Wegen zum Weitlahnerkopf und weiter zur Kampenwand
mittel
Strecke 12,9 km
5:45 h
1.451 hm
771 hm
1.687 hm
693 hm
Die Streckenwanderung führt von Grattenbach zunächst über sehr stille unmarkierte Wege durch das Schindeltal auf die Roßalm. Der Weiterweg zur Kampenwand-Bergstation ist dann etwas belebter. Zunächst steil hinab auf die Dalsenalm. Weiter zur Kampenwand lohnt sich der Abstecher über den landschaftlich schönen Steig über die Hofbauernalm .

Autorentipp

Wer zum Ende noch ein paar Gipfel sammeln will, geht von der Hofbauernalm über Sonnwendwand, Bauernwand und Scheibenwand. ()
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Roßalm, 1.687 m
Tiefster Punkt
Grattenbach, 693 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,70%Schotterweg 6,41%Naturweg 5,83%Pfad 87,05%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
11,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg bis zur Roßalm ist unmarkiert, im Wald aber gut zu sehen. Auf den Almböden ist er mitunter etwas verwachsen (etwas Orientierungsvermögen ist nützlich).
Im Abstieg vom Weitlahnerkopf einige versicherte Stellen. Außerdem kann der Hang nach Regen und im Herbst (Nordseite) mitunter rutschig sein.

SAC-Skala: T3

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeit auf der Roßalm und der Hofbaueralm.

Start

Grattenbach (693 m)
Koordinaten:
DD
47.720248, 12.290393
GMS
47°43'12.9"N 12°17'25.4"E
UTM
33T 296792 5288764
w3w 
///erhebung.preiswerter.abrüstung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hohenaschau

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle Grattenbach wenige Meter zurück und an der Forsthütte rechts über die Prien. Links über den Grattenbach und dann nach wenigen Metern rechts auf schnurgeradem Forstweg am Bach entlang. Nach etwa 40 Minuten über die Betonbrücke und nun auf verwachsenem Pfad geradeaus weiter bis zu einem Steinmännchen (die Täler rechts und links ignorieren). Ab dem Steinmännchen weiter am Bach orientieren, aber das Bachbett am besten nach links verlassen und über die erste kleine Geländestufe in den kleinen Hohlweg.

Nach einigen Minuten wechselt der Weg auf die linke Hangseite und steigt zunächst nach Westen an. Über die zunehmend verwachsenen Wiesenhänge der ehem. Aschentalalm erreicht man die beeindruckenden Aschentaler Wände. Auf den Almbödern erreicht man wieder den Oberlauf des Grattenbachs, diesem in einem großen Links-Rechts-Bogen zur Roßalm (1687 m) folgen (2:45 h von Grattenbach).

Nun auf markiertem Steig in einer guten Viertelstunde zum Weitlahnerkopf (1615 m) und dann auf teilweise versicherterm Steig hinab zum Sattel der Dalzenalm (1062 m, 1:15 m vom Weitlahnerkopf). Weiter auf dem Weg zur Kampenwand, nach etwa einer Viertelstunde zunächst links (Ww. Hofbaueralm) und nach wenigen Minuten rechts über Fahrweg und später Steig zur Hofbauernalm (1379 m, 0:45 h vom Sattel). Von dort in 45 Minuten zur Bergstation der Kampenwandbahn.

Hinweis

Wildschutzgebiet Geigelstein Nordwest: 01.12 - 31.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Sams-, sonn- und feiertags Mitte Mai bis Anfang Oktober:

Von München Hbf mit RE 5 um 5:48 und 7:55 nach Prien und mit RB 52weiter nach Aschau. Dort umsteigen in Bus 9502 bis Grattenbach (Fahrzeit 2:13).

Samstags in der restlichen Zeit:

Von München Hbf mit RE 5 um 6:55 nach Prien und mit RB 52 weiter nach Aschau. Dort umsteigen in Bus 9502 bis Grattenbach (Fahrzeit 1:53).

Montag bis Freitag (ganzes Jahr):

Von München Hbf um 7:55 nach Prien und mit RB 52 weiter nach Aschau. Dort umsteigen in Bus 9502 bis Grattenbach (Fahrzeit 1:54).

Rückfahrt:

Die Kampenwandbahn fährt außen zu Revisionszeiten (die liegen im November/Dezember und im März) bis 17 Uhr (Anfang Juli bis Mitte September bis 18 Uhr).

Von der Talstation der Kampenwandbahn mit dem Bus oder in 20 Minuten zu Fuß zum Bahnhof Aschau. Von dort stündlich mit RB 52 und RE 5 nach München (Fahrzeit 1:23 bzw. 1:41).

(Stand März 2021)

Fahrplanauskunft (DB)

Koordinaten

DD
47.720248, 12.290393
GMS
47°43'12.9"N 12°17'25.4"E
UTM
33T 296792 5288764
w3w 
///erhebung.preiswerter.abrüstung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Garnweidner, Siegfried: Stille Wege Münchner Berge, München 2015, S. 154-156 (für den ersten Teil; in Gegenrichtung beschrieben).

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte BY 17

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,9 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
1.451 hm
Abstieg
771 hm
Höchster Punkt
1.687 hm
Tiefster Punkt
693 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg versicherte Passagen Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.