Zum Stiefel von der Kobenhütte
Autorentipp
Ich empfehle die Wanderung im Uhrzeigersinn zu machen damit man zur Kaffeezeit im Café Steigleiter in Scheidt einkehren kann (guter Kuchen, in der Karte bei Hotel Schweizerstuben). Das Café Steigleiter ist allerdings sehr klein und bot zum Zeitpunkt unserer Wanderung nur Platz für ca. 12 Personen wenn man die Bank am Fenster mit benutzt.
Lohnenswert ist die Besteigung des Schwarzenbergturmes wegen der Aussicht.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz überquerten wir die Straße und kamen zum Römerbrünnchen. Der Saarlandrundwanderweg (Quadrat rot weiss) führt uns am Schwarzenbergturm und einem Fernmeldeturm vorbei hinab ins Tal zum Saufangweiher wo wir auf der anderen Seite der L 251 nach links gingen. Erst hinter dem Großen Bartenberg verließen wir den Saarlandrundwanderweg (unmarkiert gerade aus) und stiegen ab nach Scheidt. Nach 200 m an der Kaiserstraße in nordöstlicher Richtung zweigten wir nach rechts ab am Schützenhaus vorbei den Berg hinauf bis wir wieder auf den Saarlandrundwanderweg trafen, welcher uns zur Heinrich-Kohl-Hütte am Großen Stiefel führte. Die Hütte war allerdings wegen Wechsel des Hüttenwirtes geschlossen.
Ein Abstecher brachte uns zum Großen Stiefel, ein durch Verwitterung entstandener Buntsandsteinfelsen in Stiefel-Form. Gleicher Weg zurück bis zur Hütte und weiter gerade aus bewegten wir uns auf dem Eichhörnchen-Rundwanderweg an den spärlichen Überresten des Stiefeler Schlosses vorbei durch das Waldgebiet Kleiner Stiefel. Nach einer scharfen Rechtskehre kamen wir nach einiger Zeit zum Saar-Mosel-Weg (roter Punkt), welcher uns zur wohlverdienten Pause ins Café Steigleiter in Scheidt brachte.
Direkt gegenüber durch die Bahnhofstraße konnten wir am Bahnhof von Scheidt die Gleise unterqueren und (anfangs steil) zum Hexentanzplatz aufsteigen. Nach anfangs höhenparalleler Wanderung ging es gemütlich abwärts an einem kleinen Weiher am Römerbrünnchen vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Saarbrücken-Ostbahnhof, ab da weiter mit Bus 139 in 7 min zur Haltestelle Kobenhütte.Anfahrt
Von der A 620 Abfahrt Saarbrücken-St. Arnual (Ostspange) über die Saar zum Römerkastell. Dann über die Mainzer Straße in Richtung Stadtmitte bis kurz vor Europcar, dann rechts in die Halbergstraße und wieder rechts Am Kieselhumes folgen bis zum Parkplatz des Schwarzenbergbades (Abzweigung Am Schwarzenbergbad von Am Kieselhumes, 66121 Saarbrücken).Parken
Parkplatz des Schwarzenbergbades ist kostenlos.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ein Teil des Weges ist beschrieben in:
Neuland Heimat
Entdeckungen im Saar-Mosel-Raum, Band 4
Rundwanderungen Region Saar und Umland, Tour Nr. 1
ISBN 978-3-00-026462-7
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Sankt Ingbert
Saarpfalz-Touristik, Blieskastel
Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung Saarbrücken
1:25.000
Buchtipps für die Region
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen