Zum Schleusenpark Waltrop
Gemütliche Radtour entlang des Dortmund-Ems-Kanals zum Schleusenpark Waltrop mit dem alten Schiffshebewerk „Heinrichenburg“. Unterwegs erwarten uns Hafenanlagen und imposante Schiffe sowie Erinnerungen an den Bergbau in der Region.
leicht
37,8 km
2:30 h
146 hm
146 hm
Vom Dortmunder Hauptbahnhof aus fahren wir unter den Bahnlinien in nördlicher Richtung auf der verkehrsreichen Schützenstraße los. Durch städtisches Gebiet geht es zu einer Schrebergarten-Siedlung und weiter zum Fredenbaumpark (1), in dem wir uns nach links halten. Unser Weg durch den Wald beschreibt eine langgezogene Rechtskurve und führt an kleinen Weihern vorbei zum Dortmund-Ems-Kanal. Wir überqueren die Wasserstraße und wenden uns rechts auf den autofreien Uferweg. Dabei passieren wir den Dortmunder Hafen (2) und radeln geradewegs an einem Freibad vorbei weiter. Wir queren die Bahntrasse zweimal hintereinander und fahren wenig später unter der Autobahnbrücke hindurch. Dahinter verlässt der Radweg für wenige Meter das Ufer, verläuft ein kurzes Stück entlang der Straße „Königsheide“, die kurz darauf verlassen und unterquert wird. Nun geht es wieder am Kanal entlang weiter. Der Weg wird mit der Zeit etwas schmaler und folgt dem Lauf des Wassers in nordwestlicher Richtung. Mit etwas Glück sehen wir unterwegs auch das eine oder andere Schiff, das hier durch den engen Kanal manövriert wird. Nach kurzer Zeit beschreibt unser Weg eine Rechtskurve und nähert sich der Viktorstraße, der wir rechts über den Kanal folgen und dann links auf den gegenüberliegenden Uferweg abbiegen. Zu unserer Rechten sehen wir ein nicht mehr in Betrieb befindliches Bergwerk, das an die wichtige Rolle des Bergbaus im Ruhrpott erinnert. Wenig später windet sich der Kanal nach links und verläuft beinahe exakt in westlicher Richtung. Wir radeln nun auf der schönen Feldflur weiter, in der sich einige versprengte Häuser finden. An der Lohburger Straße wechseln wir dann erneut die Uferseite und folgen der Straße „Am Felling“ in Richtung des Schiffhebewerks, das wir wenig später erreicht haben. Unser Weg verläuft leicht rechts und führt uns so auf die weitläufige Anlage, die den Dortmund-Ems- und den Rhein-Heme-Kanal verbindet. Das erhaltene alte Schiffshebewerk „Heinrichenburg“ war hier bereits im Jahr 1899 von Kaiser Wilhelm II. errichtet worden. Es lohnt sich, aus dem Sattel zu steigen und die verschiedenen Schleußen und Anlagen zu Fuß zu erkunden. Die Alte Schachtschleuse (3) in der Mitte kam nachträglich um 1914 dazu, während der Schiffverkehr heute über die Neue Schleuse (4) geführt wird. Nach dem Zwischenstopp fahren wir auf derselben Strecke wieder zurück zum Hauptbahnhof.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
81 m
Tiefster Punkt
63 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Hauptbahnhof Dortmund (80 m)
Koordinaten:
DG
51.516600, 7.456060
GMS
51°30'59.8"N 7°27'21.8"E
UTM
32U 392872 5708405
w3w
///gesehen.ausdehnen.schönheit
Wegbeschreibung
Dortmund - Schwieringhausen - Groppenbruch - Waltrop - Schiffshebewerk - Waltrop - Groppenbruch - Schwieringhausen - Dortmund
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Hauptbahnhof DortmundAnfahrt
A2 nach Dortmund, auf der B54 zum HauptbahnhofParken
Parkmöglichkeiten am BahnhofsgeländeKoordinaten
DG
51.516600, 7.456060
GMS
51°30'59.8"N 7°27'21.8"E
UTM
32U 392872 5708405
w3w
///gesehen.ausdehnen.schönheit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen