Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zum "Kanapee" am Rißsattel
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zum "Kanapee" am Rißsattel

· 1 Bewertung · Wanderung · Tölzer Land
Profilbild von Holger Pakullat
Verantwortlich für diesen Inhalt
Holger Pakullat 
  • Auf dem Kirchsteig geht's zum Rißsattel.
    Auf dem Kirchsteig geht's zum Rißsattel.
    Foto: Holger Pakullat, Community

Der Kirchsteig von Vorderiß hinauf zum Rißsattel ist ein Teilstück des ehemaligen Pilgerweges zwischen Benediktbeuern und St. Georgenberg im Inntal (Tirol). Der Steig ist gut ausgebaut und zieht in unzähligen Kehren durch die sonnenverwöhnte Südflanke des Rißer Hochkopfes hinauf zum Rißsattel und dem "Kanapee". Nichts für einen heißen Sommertag, aber perfekt für den Herbstanfang.

Wer am Rißsattel noch nicht genug hat, steigt durch lichten Bergwald weglos bis zum Gipfel des Rißer Hochkopfs zu einem aussichtsreichen Brotzeitplatz'l.

mittel
Strecke 4,8 km
2:45 h
556 hm
556 hm
1.348 hm
779 hm

Start- und Zielpunkt dieser Rundwanderung ist Vorderriß. Von dort geht es zunächst auf der Straße in Richtung Wallgau entlang, bis der eigentliche Steig kurz hinter der Mautstelle beginnt. Von nun an geht es in unzähligen Kehren hinauf zum Rißsattel, mit dem schönen Banker'l, auch "Kanapee" genannt.

Der weitere Weg hinauf zum Gipfel des Rißer Hochkopfs erfolgt weglos durch lichten Bergwald. Die Orientierung ist problemlos möglich, wenn man stets auf dem breiten Bergrücken bleibt. Der Gipfel des Rißer Hochkopfs ist recht unscheinbar mit einer kleinen Metallstange markiert. Die Aussicht fokusiert sich auf das Rißtal, das vordere Karwendel und den Karwendelhauptkamm. 

Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.

Nach der Wanderung bietet sich eine Einkehr im Gasthaus Post in Vorderiß an.

Autorentipp

  • Das "Kanapee" am Rißsattel - kleines Holzbänkchen mit Panoramblick.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.348 m
Tiefster Punkt
779 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,45%Pfad 53,48%Unbekannt 36,05%
Asphalt
0,5 km
Pfad
2,6 km
Unbekannt
1,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Obwohl der Steig zum Rißsattel gut ausgebaut ist, ist speziell im letzten Drittel Trittsicherheit notwendig, da der Weg sich durch sehr steilen Bergwald schlängelt.

Weitere Infos und Links

Homepage und Öffnungszeiten des Gasthofs Post in Vorderriß.

Du brauchst mehr Bewegung und suchts nach Wandertipps im Tölzer Land ? Besuche Tölzer Wege im Internet und finde Deinen nächsten Lieblingsweg bei uns (private Seite).

Start

Vorderriß (781 m)
Koordinaten:
DD
47.559292, 11.436448
GMS
47°33'33.5"N 11°26'11.2"E
UTM
32T 683285 5270196
w3w 
///pelze.abspielen.ominös
Auf Karte anzeigen

Ziel

Vorderiß

Wegbeschreibung

Wir gehen die Mautstraße in Richtung Wallgau / Krün und verlassen diese etwa 100 m hinter der Mautstelle (Beschilderung nach Rißsattel und Jachenau). Nun steigt der gut ausgebaute Steig in unzähligen Kurven und Kehren an und wir gewinnen sehr rasch an Höhe. Das Bergpanorama wird von Meter zu Meter besser. Nach ca. 1 Stunde kommt unvermittel eine Weggabelung. Der rechte Weg führt zu dem Aussichtsbankerl, auch "Kanapee" genannt. Der linke Weg führt in wenigen Minuten zum Rißsattel. Unmittelbar bevor der Weg am Rißsattel flach wird und in ein dichtes Buschwerk führt, zweigt links eine deutliche Trittspur ab. Diese führt durch lichten Berwald hinauf. Obwohl sich die Trittspur sehr schnell im Laub des Waldes verliert, stellt die weitere Orientierung kein Problem dar. Wir steigen stets auf dem bewaldeten Rücken bergan und halten einen sicheren Abstand zum Abgrund zu unserer Linken. Nach ca. 20 Minuten stoßen wir auf einen alten, offensichtlich nicht mehr genutzten Waldweg, der wohl für Holzarbeiten angelegt wurde. Dieser Weg führt in wenigen Minuten hinaus auf eine große Lichtung, die ein perfektes Tourenziel abgibt. Der eigentliche Gipfel des Rißer Hochkopfes kann in wenigen Schritten rechts hinauf zu einem markanten abgestorbenen Baum (August 2019) erreicht werden. Der Gipfel ist mit einer kleinen Metallstange markiert, aber doch eher unauffällig. Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsroute.

Öffentliche Verkehrsmittel

Man kann Vorderriß zwar mit dem sogenannten "Bergsteigerbus" von Bad Tölz oder Lenggries erreichen, die Fahrpläne sind aber für diese eher kurze Tour ungeeignet.

Anfahrt

Von Bad Tölz über die B13 bis zum Sylvensteinspeicher und weiter über die B307 in Richtung Wallgau, Krün, Eng und Mittenwald nach Vorderriß.

Parken

Ausreichendes Parkangebot in Vorderriß entlang der Straße. Einige wenige Parkplätze nach dem überqueren der Isarbrücke.

Koordinaten

DD
47.559292, 11.436448
GMS
47°33'33.5"N 11°26'11.2"E
UTM
32T 683285 5270196
w3w 
///pelze.abspielen.ominös
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Topographische Karten Bayern, UK50-51, Karwendel, EAN: 978-3899332858

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe oder Sportschuhe mit fester Sohle. Im Bergwald oberhalb des Rißsattels bietet eine lange Hose guten Schutz gegen mögliche Zecken.

Fragen & Antworten

Profilbild von Jessica Boehle
Frage von Jessica Boehle · 26.09.2021 · Community
Ich finde nicht die Stelle wo ich die Tür speichern kann-muss ich fürs herunterladen offline die pro Version kaufen?
mehr zeigen

Bewertungen

3,0
(1)
Beate Fischer 
07.10.2021 · Community
Fast während der gesamten Tour begleitet einen der Sound der Autos und Motorräder
mehr zeigen
Gemacht am 03.10.2021
Foto: Beate Fischer, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,8 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
556 hm
Abstieg
556 hm
Höchster Punkt
1.348 hm
Tiefster Punkt
779 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour Geheimtipp Einkehrmöglichkeit Heilklima

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.