Der Kirchsteig von Vorderiß hinauf zum Rißsattel ist ein Teilstück des ehemaligen Pilgerweges zwischen Benediktbeuern und St. Georgenberg im Inntal (Tirol). Der Steig ist gut ausgebaut und zieht in unzähligen Kehren durch die sonnenverwöhnte Südflanke des Rißer Hochkopfes hinauf zum Rißsattel und dem "Kanapee". Nichts für einen heißen Sommertag, aber perfekt für den Herbstanfang.
Wer am Rißsattel noch nicht genug hat, steigt durch lichten Bergwald weglos bis zum Gipfel des Rißer Hochkopfs zu einem aussichtsreichen Brotzeitplatz'l.
Start- und Zielpunkt dieser Rundwanderung ist Vorderriß. Von dort geht es zunächst auf der Straße in Richtung Wallgau entlang, bis der eigentliche Steig kurz hinter der Mautstelle beginnt. Von nun an geht es in unzähligen Kehren hinauf zum Rißsattel, mit dem schönen Banker'l, auch "Kanapee" genannt.
Der weitere Weg hinauf zum Gipfel des Rißer Hochkopfs erfolgt weglos durch lichten Bergwald. Die Orientierung ist problemlos möglich, wenn man stets auf dem breiten Bergrücken bleibt. Der Gipfel des Rißer Hochkopfs ist recht unscheinbar mit einer kleinen Metallstange markiert. Die Aussicht fokusiert sich auf das Rißtal, das vordere Karwendel und den Karwendelhauptkamm.
Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
Nach der Wanderung bietet sich eine Einkehr im Gasthaus Post in Vorderiß an.
Autorentipp
- Das "Kanapee" am Rißsattel - kleines Holzbänkchen mit Panoramblick.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Obwohl der Steig zum Rißsattel gut ausgebaut ist, ist speziell im letzten Drittel Trittsicherheit notwendig, da der Weg sich durch sehr steilen Bergwald schlängelt.Weitere Infos und Links
Homepage und Öffnungszeiten des Gasthofs Post in Vorderriß.
Du brauchst mehr Bewegung und suchts nach Wandertipps im Tölzer Land ? Besuche Tölzer Wege im Internet und finde Deinen nächsten Lieblingsweg bei uns (private Seite).
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen