Zum Großen Widderstein
Eine Bergtour zum mit der Zunge schnalzen! Eine Rundtour, dessen Lückenschluss zwischen Innerbödmen und Baad der Walserbus (mit dem Gästeticket Kleinwalsertal sogar kostenfrei) erledigt. Da wären das Breitachtal als Ausgangspunkt. Bärguntebachtal und Gemstelbachtal liefern die Kulisse für Auf- und Abstieg. Der Widderstein liefert den serpentinenreichen Adrenalinstoß für Gipfelhelden. Einkehr auf der Bärgunthütte, der Oberen Widderstein-Alpe und der Hinteren Gemset-Alm sind so perfekt verteilt, dass bei passender Witterung kaum Stauraum für Essbares benötigt wird. Wenn Sie mich fragen: Die perfekte Bergsommertour.
schwer
Strecke 14,7 km
Autorentipp
Früh starten, damit Sie jede Sekunde dieser Traumtour auskosten können.

Autor
Michael SängerAktualisierung: 19.03.2018
Tiroler Bergwege-Gütesiegel
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.533 m
Tiefster Punkt
1.156 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Den steilen Aufstieg zum Großen Widderstein sollten nur Wanderer machen, die wirklich schwindelfrei sind. Steiler Anstieg, geröllig, aber ohne Kletterpassagen.Weitere Infos und Links
Kleinwalsertal Tourismus Im Walserhaus 6992 HirscheggTelefon: 0043 5517 51140 Fax: 0043 5517 5114 419
Email: info@kleinwalsertal.com, www.kleinwalsertal.com
Start
Baad (1.217 m)
Koordinaten:
DD
47.309370, 10.121810
GMS
47°18'33.7"N 10°07'18.5"E
UTM
32T 584792 5240154
w3w
///kürzen.beeindruckend.unverändert
Ziel
Innerbödmen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Walserbus Linie 1 von Oberstdorf über Riezlern, Mittelberg nach Baad. EndhaltestelleAnfahrt
Mit dem Walsertal-Wanderbus oder mit der eigenen KFZ nach Baad zum öffentlichen Parkplatz. Ins Kleinwalsertal gelangt man über die Zufahrtsstraße von Oberstdorf aus.Parken
Kostenlose Parkmöglichkeit in BaadKoordinaten
DD
47.309370, 10.121810
GMS
47°18'33.7"N 10°07'18.5"E
UTM
32T 584792 5240154
w3w
///kürzen.beeindruckend.unverändert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Mein Urlaubsalbum Kleinwalsertal, Beate Wand, 1. Auflage 2008, Verlag Malfini AG, 14,95 €, ISBN-10: 390585502X
Kartenempfehlungen des Autors
Freizeitkarte Kleinwalsertal, 5 €; Mayr Wanderkarte 1:25.000 mit Bergwanderwegen und Alpinsteigen, 6,95 €, Auflage 2010
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Knöchelhohe Bergwanderschuhe sind Pflicht. Teleskopwanderstöcke sind sinnvoll. Tagestourenrucksack, Fernglas, witterungs- und jahreszeitlich angepasste Bekleidung mit der nötigen Vorsorge für Wetterumschwünge in den Bergen (Fleecehemd, Wetterschutzjacke z.B.).Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.344 hm
Abstieg
1.399 hm
Höchster Punkt
2.533 hm
Tiefster Punkt
1.156 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen