Zum Felsentor in der Greina
Die Greina ist immer einen Besuch wert! Die Hocheben wurde 1996 als Schutzzone ins Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen. Wer es noch nie zum spektakulären Steinbogen nahe der Scalettahütte geschafft hat, findet hier die Tour dazu. Es handelt sich um eine zweitägige Rundwanderung mit Übernachtung in der Capanna Motterascio. Der natürliche Felsenbogen liegt etwas abseits des normalen Wanderweges und der weg dorthin ist ein kurzes Stück weiss-blau-weiss markiert. Varianten sind: Zustieg auch ab Medelserhütte (T4) und/oder übernachten in der Terrihütte. Andere Abstiege: durchs Val Sumvitg nach Runcahez (Bus alpin nach Rabius, Tel. +41 (0) 79 357 85 74) oder durchs Val Lumnezia nach Vrin Puzzatsch (Bus alpin nach Vrin Posta, Tel. +41 (0) 79 483 83 69). Bus alpin erschliesst übrigens attraktive Ausflugsziele im Berggebiet, die nicht oder nur spärlich vom öffentlichen Verkehr bedient werden. Mit seinem Angebot in den derzeit 16
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen