Zum Deferegger Pfannhorn 2819 m
Grenzgipfel, zur Unterscheidung von namensgleichen Gipfeln in den Villgrater Bergen Deferegger Pfannhorn genannt. Hervorragender Aussichtsberg, im unteren und mittleren Teil im Grünen ansteigend, geht es im letzten Teil doch recht anspruchsvoll, wenn auch nicht schwierig, durch Blockwerk, sowie durch schottriges und felsigeges Gelände.
Die Rundsicht umfasst Rötspitze, Großvenediger, Großglockner, Hochschober, Lienzer Dolomiten, Karnische Alpen, Südtiroler Dolomiten, Rieserfernergruppe. Auch schöne Tiefblicke in das Gsiesertal und Defereggental.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz den Hang hinab und über eine Brücke zuerst mäßig, später steiler hinauf in ein bewaldetes Teilstück. Danach geht es unterhalb des Erlasbodens fast eben weiter bis zu einer Abzweigung nach rechts. Nun über Almwiesen in südwestlicher Richtung hinauf und dann links zu einer ausgeprägten Mulde. Über die letzten Grashänge zu einem markanten Felsen, der rechts umgangen wird. Danach über steiles Blockwerk ansteigend und etwas nach links zur Gipfelflanke. Über diese mühsam über streckenweise schotterige Wegabschnitte, teils über Schrofen zum Gipfel.
Den Rückweg wie den Aufstieg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postbus von Lienz in das Defereggental und weiter auf den Staller Sattel. Haltestelle am Ort des Tourbeginns. Fahrlplan unter www.Postbus.at/Fahrplanauskunft.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen