Zum Becherhaus von den Stubaier Gletscherbahn aus mit Zuckerhütel und Paff

Ausgangpunkt ist der Parkplatz Mutterbergalm bei der Stubaiergletscherbahn (1687hm). Mit der Stubaier Gletscherbahn gelangt man auf das Schaufeljoch (3155hm), dann weiter über den Klierweg über das Fernauchjoch, am Aperer Pfaff vorbei zum Pfaffenjoch. Weiter geht es dann über den Gletscher. Man kann nun das Zuckerhütl (3505hm) besteigen oder gleich den Wilden Pfaff (3458hm) anpeilen und weiter über den Pfaffengrat (II) zur Müllerhütte (3145hm) absteigen. Unterhalb der Müllerhütte geht es über den Gletscher südöstlich weiter bis zum Becherhaus (3195hm). Der Pfaffengrat ist teilweise mit Drahtseil und Trittbügel gesichert.
Höhenmeter von Gletscherbahn ca. 600 hm (ohne Zuckerhütl)
Gehzeit: ca. 5.5 h
Autorentipp
Eine Rundtour empfehle ich so zu planen, dass der Wilden Paff Ostgrat im Aufstieg bewältigt wird. Die großgriffige Blockkletterei hinauf ist weitaus schöner als im Abstieg, und die Talfart mit der Bahn bringt auch gewisse Vorteile mit sich.
Tolle Mehrtagestouren sind mit Einbindung der Nürnbergerhütte , der Sulzenauhütte, dem Becherhaus, der Müllerhütte, der Hildesheimerhütte, und der Gletscherbahn realisierbar.
Sicherheitshinweise
Sulzenauferner Richtung Sulzenausee und Langer Pfaffennieder ist im Sommer nicht empfehlenswert.
Wilder Paff Ostgrat - Blockkletterei im 2. Schwierigkeitsgrat.
Weitere Infos und Links
Es besteht auch die Möglichkeit vom Pfaffenjoch aus, auf den Pfaffenkogel 3366m aufzusteigen und über die Pfaffenschneide das Zuckerhütel zu besteigen. Allerding nur für versierte Bergsteiger, oder mit Bergführer zu empfehlen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangpunkt ist der Parkplatz Mutterbergalm bei der Stubaiergletscherbahn (1687hm). Mit der Stubaier Gletscherbahn gelangt man auf das Schaufeljoch (3155hm), dann weiter über den Klierweg über das Fernauchjoch, am Aperer Pfaff vorbei zum Pfaffenjoch. Weiter geht es dann über den Gletscher. Man kann nun das Zuckerhütl (3505hm) besteigen oder gleich den Wilden Pfaff (3458hm) anpeilen und weiter über den Pfaffengrat (II) zur Müllerhütte (3145hm) absteigen. Unterhalb der Müllerhütte geht es über den Gletscher südöstlich weiter bis zum Becherhaus (3195hm). Der Pfaffengrat ist teilweise mit Drahtseil und Trittbügel gesichert.
Höhenmeter: ca. 600 hm (ohne Zuckerhütl)
Gehzeit: ca. 5.5 h
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen