Zum Becherhaus vom Ötztal aus über die Hildesheimerhütte mit Zuckerhütel und Pfaff

Vom Ötztal, über die Hildesheimerhütte mit seinem legendären Wirt Gustaf, der euch sicher gut bewirtet und einen flotten Spruch mit auf den Weg gibt, weiter über das Zuckerhütel und den wilden Pfaff zum Becherhaus.
- Rückweg über die Sonnklaspitze - Siegerlandhütte
- oder Schwarzwandscharte Passeiertal - Timmelsjoch
Autorentipp
- Strudel essen auf der Müllerhütte nicht vergessen
- Die Hildesheimerhütte ist auch von der Stubaier Gletscherban aus gut erreichbar.
- Rucksacktransport bis zur Hildesheimerhütte nach Absprache möglich.
Sicherheitshinweise
Sulzenauferner, Richtung Sulzenausee und langer Pfaffennieder ist im Sommer nicht begehbar.Weitere Infos und Links
Es besteht auch die Möglichkeit vom Pfaffenjoch aus, auf den Pfaffenkogel 3366m aufzusteigen und über die Pfaffenschneide das Zuckerhütel zu besteigen. Allerding nur für versierte Bergsteiger, oder mit Bergführer zu empfehlen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Gasthof Fiegl bei der Windachalm (1937hm). Dort geht es weiter über den Weg Nr. 102 bis zur Hildesheimerhütte (2900hm) - (Übernachtungsmöglichkeit). Von der Hildesheimerhütte kann man zum Zuckerhütl (3505 hm) aufsteigen oder auch vorbei gehen. Über den Wilden Pfaff (3458hm) geht es weiter über den Pfaffengrat (II) zur Müllerhütte (3145hm). Unterhalb der Müllerhütte geht der Weg weiter bis zum Becherhaus (3195hm). Der Pfaffengrat ist teilweise mit Drahtseil und Trittbügel gesichert.
Höhenmeter: ca 1700 hm
Gehzeit: ca. 8,00 h
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Sölden mit dem Shuttel bis zu Fiegels Gasthof Windachalm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen