Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zugspitz Rundtour
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zugspitz Rundtour

· 1 Bewertung · Wanderung · Zugspitzregion
Profilbild von Ortwin Sick
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ortwin Sick 
  • Eibsee
    Eibsee
    Foto: Ortwin Sick, Community
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 40 35 30 25 20 15 10 5 km
Rundwanderung um die Zugspitze
schwer
Strecke 42,8 km
17:42 h
3.766 hm
3.766 hm
2.955 hm
756 hm
3 Tages Rundwanderung um die Zugspitze

Autorentipp

Mann sollte auch im Sommer warme Kleidung dabei haben .

Da es an der Zugspitze jeder Zeit mal kalt werden kann .

verzichtet lieber auf das Frühstück in der Wiener Neustädter , damit ihr früh auf dem Gipfel seid . dann könnt ihr ihn auch geniesen. ( Ohne Tages Touris )

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Zugspitze, 2.955 m
Tiefster Punkt
Hammersbach, 756 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,59%Schotterweg 11,46%Naturweg 12,60%Pfad 70,07%Straße 0,45%Unbekannt 4,81%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
4,9 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
30 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.

Start

Friedhof Hammersbach (755 m)
Koordinaten:
DD
47.468746, 11.040335
GMS
47°28'07.5"N 11°02'25.2"E
UTM
32T 653753 5259274
w3w 
///geträumt.bäumen.neuer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Friedhof Hammersbach

Wegbeschreibung

Start ist Hammersbach am Friedhof . Von dort zum wunderschönen Eibsee , nach einem kurzen stopp . dann geht es stätig bergauf zur Wiener Neustädter Hütte wo wir auch übernachten.

Tag 2 extra früh aufgestanden geht es nach einem kleinen Geröll Feld steil hinauf  zum Gipfel der Zugspitze 8 Uhr oben ( ohne Touris ) ca 2 h Aufstieg.

Dann geht es gemütlich hinunter über die Knorr Hütte (Mittags Pause ) zur Reintalanger Hütte wo wir das 2 mal übernachten.

Jetzt geht es ziemlich flach dem Bachlauf entlang abwärts bis zur Bockhütte. Von der links ein schmaler Weg in den Wald geht . Nun geht es wieder Bergauf und wieder hinunter zur Höllentalanger Hütte ( Mittags Pause ) . ein weiteres Highlight kommt jetzt die Durschreitung der Höllenbachklamm .

Danch zurück zum Parkplatz .

3 Wundervolle Tage sind leider schon vorbei trotz gelegentlicher Anstrenungen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.468746, 11.040335
GMS
47°28'07.5"N 11°02'25.2"E
UTM
32T 653753 5259274
w3w 
///geträumt.bäumen.neuer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Andreas Kuhnhäuser · 15.03.2022 · Community
Hallo, die Tour hört sich interessant an. Seid ihr aber tatsächlich am 3. Tag in einem Stück von der Reintalangerhütte über Blockhütte und Bernardensteig bis zum Mittag zur Hölltalangerhütte und zurück nach Hammerbach gelaufen??? Scheint mir ein bisschen arg weit... Viele Grüße Andreas
mehr zeigen
Antwort von Ortwin Sick  · 15.03.2022 · Community
Hallo Andreas , ja sind wir so gelaufen . Da machst du ja kaum Höhenmeter. Sind sogar noch 2 Stunden im regen gelaufen.
3 more replies

Bewertungen

5,0
(1)
Ortwin Sick 
15.05.2020 · Community
Gemacht am 26.07.2019

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
42,8 km
Dauer
17:42 h
Aufstieg
3.766 hm
Abstieg
3.766 hm
Höchster Punkt
2.955 hm
Tiefster Punkt
756 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.