Zu den schönsten Aus- und Einblicken der Albtalschlucht
Autorentipp
Studinger Steg Der Studinger Steg ist eine Fußgängerverbindung von Hohenfels nach Schachen.
Kirche und Mühle Weitere Sehenswürdigkeiten im Gemeindegebiet von Albbruck sind die romanische Heilig-Kreuz-Basilika im Teilort Birndorf, und die Einungsmeistermühle im Ortsteil Unteralpfen.
Salpeterer Salpetersieder (auch Saliterer oder Salpeterer ) war ein Beruf , der seit der Einführung des Schwarzpulvers große militärische Bedeutung hatteweil Salpetersieder den zur Herstellung des Pulvers notwendigen Salpeter beschafften.

Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Tourist-Information: www.albbruck.de Gemeinde Albbruck Schulstraße 6, 79774 Albbruck, Telefon 07753/930-0
Schwarzwaldverein Albbruck https://www.schwarzwaldverein.de/vereine-vor-ort/albbruck/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Rundwanderung beginnt und endet am „Bahnhof Albbruck (324 m)“. Über die Fußgängerbrücke geht es mit gelber Raute Markiertem Weg von der Eisenbahnstrasse aus durch die Schulstrasse zum Wegweiser „Schulstrasse (330 m)“ Hier erreicht man den Hochrhein Höhenweg diesem folgt man nach links bis zum Kreisverkehr und weiter durch den Schwarzwaldweg vorbei am Wegweiser „Rickenmatt (392 m)“ bis „Studinger Steg (466 m)“ und „Hohenfels (468 m)“. Anschließend gilt es, den Steilabstieg in die Albtalschlucht mit ca. sechzig Metern zu bewältigen. Nach dem Überqueren des Studingersteges wandert man am Westufer der Alb in Richtung Schachen (478 m). Der Aufstieg mit ca. neunzig Höhenmetern endet am Waldrand vor Schachen. Nun geht es weiterhin der Beschilderung des Hochrheinhöhenweges in Richtung Tiefenstein bis zum östlichen Steilaufstieg am Waldrand zum Wegweiser „Albsteg (482 m)“. Hier verläßt man den Hochrhrein Höhenweg und folgt der Gelben Raute an der „Albbrücke (445 m)“ Vorbei an der Bernhardsruhe und der „Peterskanzel ( 550 m)“ mit schönen Aussichten in die Albschlucht und in die Schweiz folgt man dem blauen Rhombus bis nach Hohenfels. Auf dem Hochrheinhöhenweg geht es zurück nach Albbruck.
Wanderung des Deutschen Wandertags 2010, Schwarzwaldverein Albbruck , Robert Burkart
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahn: http://www.bahn.de Bus: http://www.efa-bw.de
Mit dem Bus erreicht man den Bahnhof in Albbruck in 3 Gehminuten von der Haltestelle Albbruck-Papierfabrik.
Anfahrt
B34 nach Albbruck, Abzweig Stadtmitte - Bahnhof, Koordinate: 32 T 434703 5271336Parken
Am Bahnhof AlbbruckKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Hotzenwald 1:35 000; ISBN 978-3-89021-593-8 im Buchhandel, der Touristinfo Albbruck sowie der Hauptgeschäftsstelle Schwarzwaldverein e.V.(auch Verkaufsstelle für Wanderkarten, Wanderzubehör, Literatur, Vereinsartikel)Schlossbergring 1579098 Freiburg Fon 0761-38053-0, E-Mail info@schwarzwaldverein.de ÖffnungszeitenMontag-Donnerstag: 9 – 12 und 14 – 16 UhrFreitag: 9 – 12 Uhr
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen