Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zu den Drei Bründln
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zu den Drei Bründln

Wanderung · Neusiedler See
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Nordburgenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kirschblüte
    Kirschblüte
    Foto: Neusiedler See Tourismus / Brunner
Die „Drei-Bründl-Route“ führt Sie auf den Kamm des Leithagebirges, wo aus dem Waldboden drei Bründl quellen. Die Route bietet sich vor allem für das Frühjahr und den Herbst an, da ein Teil des Weges über ein sonnenexponiertes Stück führt.
mittel
Strecke 12,8 km
3:30 h
251 hm
251 hm
396 hm
146 hm

Autorentipp

Mit der Burgenland Card: Grenzenloses Urlaubsvergnügen & Angebote, so weit das Auge reicht!

Alle Infos dazu: Burgenland Card

Profilbild von Angela Göschl
Autor
Angela Göschl
Aktualisierung: 05.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
396 m
Tiefster Punkt
146 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Die Burgenland App informiert Sie auch unterwegs über Touren, Wegverlauf und Höhenmeter.

Start

Breitenbrunn am Neusiedler See (145 m)
Koordinaten:
DD
47.944917, 16.732244
GMS
47°56'41.7"N 16°43'56.1"E
UTM
33T 629353 5311630
w3w 
///hochzeit.wechseln.ball
Auf Karte anzeigen

Ziel

Breitenbrunn am Neusiedler See

Wegbeschreibung

Ausgehend von der Tourismusinformation Breitenbrunn gehen Sie am Gemeindeamt vorbei und biegen gleich links ab. Nun gehen Sie bergauf, bis Sie auf den Kirschblütenweg gelangen. Vorbei an der Dreifaltigkeit führt der von Kirschbäumen gesäumte Weg bis zum Naturschutzgebiet Thenauriegel (linker Hand). Bei den Infotafeln bleiben Sie noch auf dem Kirschblütenweg und biegen dort, wo er eine scharfe Linkskurve macht, nach rechts ab. Dann folgen Sie dem Schild „Kaisereiche“. Durch den schönen Doktorbrunnengraben folgen Sie der Markierung in Richtung Mannersdorf, bis Sie zu einer Art „Kreisverkehr“ kommen, das Gebiet ist als „Grundwasser Schongebiet“ markiert. Hier nehmen Sie nicht den Weg nach Mannersdorf, sondern den Weg rechts davon (6), der Sie auf der Landesgrenze zwischen Mannersdorf und Breitenbrunn bereits nach kurzem Weg zu jenem Quellgebiet bringt, das als „Drei Bründl“ bezeichnet wird. Nach einem kurzen Stück durch den Wald biegt der Weg schließlich nach Südosten ab und führt über einen frisch angelegten Forstweg entlang eines rechter Hand eingezäunten Gebietes. Eine alte Eiche trotzt hier am Wegesrand Wind und Wetter, nach unten hin öffnet sich der Blick zur Parndorfer Platte. Nach diesem an sonnigen Tagen recht exponierten Stück tauchen Sie schließlich wieder in den Wald ein und genießen hier den urwüchsigen Wald und seine Stille. Kurz bevor die Weingärten den Wald ablösen, lohnt sich noch ein kleiner Abstecher nach links: Beim Weiernbründl lädt eine Bank zum Verweilen ein. Durch die Weingärten führt der Weg schließlich zurück nach Breitenbrunn. Vorbei an einem Bildstock gelangen gelangen Sie zum historischen Kellerring. Von dort geht es zurück auf die Eisenstädter Straße und zum Ausgangspunkt.

Highlights:

• Der erste Teil der Strecke führt Sie über einen von Kirschbäumen gesäumten Weg.

• Das Gebiet rund um die Drei Bründln ist Wasserschutzgebiet. Sanft plätschernd quillt hier das Wasser aus dem Waldboden, sucht sich seinen Weg bis in die Ebene, ehe es in den Ackerlbach fließt und von dort in den Neusiedler See. 

• Immer wieder gibt der Wald einen Blick auf den Neusiedler See und auf die Parndorfer Platte mit ihren Windrädern frei.

• Am Ende des Waldes bietet sich das Weiernbründl für eine Erfrischung und eine Rast an. 

• Ein Bildstock am Weg symbolisiert, was den Menschen in Breitenbrunn über Jahrhunderte zu Wohlstand verholfen hat: „Gott segne Wein und Ackerbau“, steht da zu lesen, eine Weintraube schmückt den Sockel.

• Beim historischen Kellerring können Sie sich unter Kastanienbäumen oder in den kühlen Mauern der Erdkeller laben. Ein Schaukeller aus dem Jahr 1866 bietet gegen Voranmeldung die Möglichkeit, einen Blick auf die historische Weinverarbeitung zu werfen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn:

Der Neusiedler See ist mit der Bahn einfach & komfortabel erreichbar. Egal, ob Sie aus der Schweiz, Deutschland, dem Westen oder Süden Österreichs anreisen: Sie können ganz entspannt am Hauptbahnhof Wien umsteigen. Die Regionalzüge der ÖBB bringen Sie in nur knapp 40 Minuten zum Bahnhof Neusiedl am See, wo auch abgestimmte Bus- und Bahnverbindungen in Richtung Pamhagen / Fertöszentmiklos oder Eisenstadt bzw. Sopron angeboten werden. In den meisten Zügen ist die Fahrradmitnahme möglich: Im Railjet und im EC/IC sowie in den Nightjets ist eine Reservierung für Ihr Fahrrad unbedingt notwendig. In den Regionalzügen wird Ihr Fahrrad ohne Reservierung nach Verfügbarkeit der vorhandenen Fahrradstellplätze mitgenommen.

Fahrplanauskunft: ÖBB

Anfahrt

Details zur Anreise finden Sie hier: Route berechnen

Koordinaten

DD
47.944917, 16.732244
GMS
47°56'41.7"N 16°43'56.1"E
UTM
33T 629353 5311630
w3w 
///hochzeit.wechseln.ball
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
251 hm
Abstieg
251 hm
Höchster Punkt
396 hm
Tiefster Punkt
146 hm
Rundtour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.