Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zottachkopf (2046 m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Zottachkopf (2046 m)

· 1 Bewertung · Bergtour · Karnischer Hauptkamm
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Hermagor Verifizierter Partner 
  • Zottachkopf
    Zottachkopf
    Foto: Alpenverein Hermagor

Der kleine Nachbar des Trogkofel wird wegen seiner vielen Felstürme auch der Zerrissene Berg genannt, von da kommt auch sein Name: Zottachkofel oder Zottachkopf. Und wie der Name schon sagt: Der Aufstieg führt abwechslungsreich durch Wiesen und Felsgelände auf den Hausberg der Rattendorfer Alm.

mittel
Strecke 5,4 km
3:00 h
482 hm
482 hm
2.003 hm
1.525 hm

Autorentipp

Eine wunderschöne Almvegetation kann beobachtet werden. Jährlich findet im Sommer eine Bergmesse am Zottachkopf statt.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.003 m
Tiefster Punkt
1.525 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 100%
Pfad
5,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten: Rattendorfer Alm
Weitere Informationen über den Zottachkofel und die Rattendorfer Alm findet man unter http://zottachkofel.com/zottachkofel.html

Start

Parkplatz bei der Rattendorfer Alm (1535 m) (1.524 m)
Koordinaten:
DD
46.583284, 13.199679
GMS
46°34'59.8"N 13°11'58.8"E
UTM
33T 362070 5160432
w3w 
///frischer.rampe.universität
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz bei der Rattendorfer Alm (1535 m)

Wegbeschreibung

Von der Rattendorfer Alm folgt man dem Weg 416 Richtung Rattendorfer Sattel, bis zur Abzweigung „Zottachkofel“ und folgt den deutlichen Markierungen. Über große Blöcke zu einer Weggabelung, hier den rechten Wegast  mit leichten Kletterstellen und Seilversicherungen nehmen. An bizarren Felsformationen vorbei gelanget man zum Gipfel, der wie eine Aussichtsplattform zum großartigen Rundblick eine beeindruckende Sicht in die Westwände des benachbarten Trogkofels gewährt. In der windgeschützten Gipfelmulde ist genug Platz für eine Jause.

Für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet, diese sollen stellenweise gesichert werden. Ein Klettersteigset ist nicht notwendig.

Der Abstieg erfolgt nach Süden, ca. 160 hm, auf Weg  403 Richtung W und über Weg 416 zur Alm zurück. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus oder Zug, kommend von Richtung Villach oder Kötschach-Mauthen bis zur Haltestelle Rattendorf/Jenig fahren. Fahrpläne finden sie auf  www.oebb.at. Von dort dann ca. 3 Stunden Fußweg auf die Rattendorfer Alm.

Anfahrt

Von der Südautobahn A2, Abfahrt Hermagor weiter auf der B111 bis Hermagor. Bei dem Kreisverkehr die 2 Ausfahrt nehmen und Hermagor in Richtung Kötschach Mauthen durchqueren. Der Bundesstraße immer weiter folgen bis nach Jenig und vor der Tankstelle nach Links Richtung Rattendorf abbiegen, Rattendorf durchqueren und auf die Rattendorfer Alm fahren.

Parken

Freie Parkmöglichkeiten sind auf der Rattendorfer Alm verfügbar.

Koordinaten

DD
46.583284, 13.199679
GMS
46°34'59.8"N 13°11'58.8"E
UTM
33T 362070 5160432
w3w 
///frischer.rampe.universität
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe sind erforderlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Martin Schoitsch
03.11.2016 · Community
Neblig aber trotzdem traumhaft schön. Sehr viele Markierungen am Weg! gg
mehr zeigen
Donnerstag, 3. November 2016, 15:52 Uhr
Foto: Martin Schoitsch, Community
Donnerstag, 3. November 2016, 15:52 Uhr
Foto: Martin Schoitsch, Community
Donnerstag, 3. November 2016, 15:53 Uhr
Foto: Martin Schoitsch, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
482 hm
Abstieg
482 hm
Höchster Punkt
2.003 hm
Tiefster Punkt
1.525 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Gipfel-Tour Kletterstellen

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.