Kurzweilige Gratüberschreitung vom Zinken zum Sorgschrofen, die mit einem grandiosen Panorama glänzt. Der Blick reicht vom Alpenvorland über die Ammergauer Alpen, die Tannheimer Berge bis zu den Allgäuer Alpen.
mittel
9,3 km
4:00 h
660 hm
660 hm
Nach einem gemütlichen Auftakt auf der für den Vekehr gesperrten Straße, die sich malerisch durch die weitläufigen Wiesen und Weideflächen östlich von Unterjoch zieht, geht es ab den Zehrerhöfen steiler bergan. Anspruchsvoller ist aber erst der Gipfelanstieg zum Zinken. Drahtseile sichern den felsigen Aufschwung, der durch ein beeindruckendes Felsenfenster zum aussichtsreichen Gipfel führt. Die Überschreitung zum Sorgschrofen beginnt mit einem engen Durchschlupf durch ein schmales Felsenfenster. Wer sich hier nicht hindurch traut, kann das Fenster auch seitlich umgehen. Mit Erreichen des Sorgschrofen-Gipfels stehen wir auf einem ganz besonderen Punkt, denn hier treffen gleich vier Gemeinden, zwei deutsche und zwei österreichische, aufeinander.
Autorentipp
Die Tour vor dem Start in der Outdooractive App offline abspeichern!
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! Am Grat zwischen Zinken und Sorgschrofen sowie im Abstieg vom Sorgschrofen können sich im Frühjahr lange Schneefelder halten.
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung
Start
Parkplatz Wertachbrücke (1013 m)
Koordinaten:
Geographisch
47.545934, 10.425780
UTM
32T 607285 5266819
Ziel
Parkplatz Wertachbrücke
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz folgen wir der Sorgschrofenstraße durch Unterjoch (1013 m) bis kurz vor der Kirche. Wir durchqueren den Kurpark auf dem Fußweg und gelangen bald auf die für den öffentlichen Vekehr gesperrte Straße, die nach Osten in Richtung Rehbach führt. Später folgen wir der Beschilderung zu den Zehrerhöfen. Kurz hinter den Höfen endet die Straße und es geht über einen breiten Schotterweg aufwärts, der jedoch schon bald zu einem Pfad wird. Überwiegend durch Wald steigen wir hinauf bis unter den Gipfelaufbau des Zinken. Ein drahtseilversicherter Steig leitet uns das letzte Stück sicher zum Gipfel (1613 m). Zurück am Wanderweg, folgen wir dem markierten Weg durch einen schmalen Felsspalt. Der Steig zieht sich entlang der Nordseite des Grats hinüber zum Sorgschrofen (1635 m). Vom Gipfel steigen wir nordseitig in eine kleine Scharte ab. Der Abschnitt ist mit Drahtseilen gesichert. Weiter geht es zunächst die Westflanke querend, später am Grat entlang bis zu einer Liftstation. Hier halten wir uns links und erreichen bald die Älpele-Alpe (1336 m). Ab hier folgen wir stets der Beschilderung nach Unterjoch, die uns bald auf einen breiten Forstweg führt, über den wir gemütlich zurück zu unserem Ausgangspunkt wandern.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Sonthofen und weiter mit dem Bus über Bad Hindelang nach Unterjoch.
Anfahrt
Auf der A7 bis zur Ausfahrt Oy-Mittelberg. Dann über die B309 und B310 an Wertach vorbei bis nach Unterjoch.
Parken
Parkplatz an der Wertachbrücke in Unterjoch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Melanie Boehm
Silvan Kaspar
Michael Ubl