Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zeitschenberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour

Zeitschenberg

Bergtour · Pyhrn-Priel
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
Karte / Zeitschenberg
m 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 7 6 5 4 3 2 1 km
Der Zeitschenberg ist gegenüber seiner Nachbarn Wasserklotz, Astein und Tannschwärze ein wenig überlaufener Gipfel, der nach wie vor ein Geheimtipp in der Region ist. Allerdings steht die Tour in puncto Aussicht keiner der anderen umgebenden Wanderungen nach - das Tote Gebirge und die Haller Mauern reihen sich im Panorama auf. Für die Besteigung des Zeitschenberges sind insbesondere im Gipfelbereich ein gewisses Gespür für Wegfindung und ein Maß an Orientierungssinn von Vorteil.
mittel
Strecke 7,1 km
2:10 h
457 hm
457 hm
1.431 hm
975 hm

Von Parkplatz Zickerreith aus folgten wir zunächst der Forststraße in Richtung Kreuzaualm und Wasserklotz. Nach etwas über 10 Minuten hatten wir die Kreuzaualm erreicht, bei der unser weiterer Weg abzweigt. Es geht nicht auf der Forststraße geradeaus weiter Richtung Wasserklotz, sondern über eine weitläufige Wiese in Richtung links aufwärts. Mit Fantasie war ein Trampelpfad zu erkennen - es empfiehlt sich jedenfalls, sich auf der Lichtung eher links am Waldrand zu halten. Kurz durchquerten wir einen schmalen Waldstreifen und erreichten sogleich wieder eine Lichtung, bei der ein Baum und ein Stein mit rot-weißen Markierungen versehen sind. Zu welchem Zweck die Markierungen hier sind war uns nicht ganz klar, eine Markierung für Wanderer auf den Zeitschenberg waren sie wohl nicht.

Ab dieser Lichtung führte unser weiterer Wegverlauf gnadenlos steil aufwärts - auf einen von weitem erkennbaren Sattel mit einem Jägerstand zu. Zunächst fiel die Wegfindung nicht allzu schwer, schließlich querten wir allerdings eine Forststraße und verloren daraufhin den Weg für ein kurzes Stück weit - fanden jedoch schnell wieder einen gut erkennbaren Karrenweg. So ging es über steiles Wiesengelände aufwärts, mit dem einen oder anderen übrigen Schneefeld und einigen umgestürzten Bäumen, bis wir nach etwa 40 Minuten Aufstieg ab der Kreuzaualm den Jägerstand erreicht hatten. Hier bot sich ein unglaublicher Blick auf das Tote Gebirge und die Haller Mauern! 

Von links kam eine Forststraße herauf, welche wir später für den Abstieg nehmen würden. Geradeaus trennte uns noch ein letzter wegloser Hang von unserem Gipfelziel. Ein Karrenweg führte von der Abzweigung mit der Forststraße aufwärts, dem wir für einige Meter folgten, bis wir nach rechts abzweigten. Hier gibt es kein wirkliches Richtig und Falsch, da an keiner Stelle ein nennenswerter Weg erkennbar ist. Wichtig ist nur, den Gipfelkamm zu erreichen, der schon über uns zu sehen war. So suchten wir uns den für uns idealsten Weg und stiegen weglos über Gras, Steine und den einen oder anderen Baumstamm bergauf, bis wir den Grat erreicht hatten - hier war es wunderschön zu gehen, und auch ein ausgetretener Weg war zu erkennen. So hatten wir nach etwa einer Stunde und 05 Minuten den Gipfel des Zeitschenberges erreicht. Eine Gipfelmarkierung war nicht vorhanden (offenbar hatte es mal eine auf einem Baum gegeben, die aber abmontiert wurde).

So machten wir uns wieder an den Abstieg - bis zur Gabelung mit der Forststraße auf der Aufstiegsroute. Danach entschieden wir uns für einen Abstieg über die Forststraße. Nach einigen Minuten erreichten wir eine Gabelung, bei der es nach links geht. Danach hieß es einfach geradeaus gehen und keiner der Abzweigungen nach links zu folgen, bis wir wieder bei der Kreuzaualm angekommen waren. Auf der Forststraße ging es zurück zur Zickerreith.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Höchster Punkt
1.431 m
Tiefster Punkt
975 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 23,40%Naturweg 45,56%Pfad 15,10%Unbekannt 15,92%
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
3,3 km
Pfad
1,1 km
Unbekannt
1,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
47.704267, 14.457325
GMS
47°42'15.4"N 14°27'26.4"E
UTM
33T 459288 5283574
w3w 
///anker.unverändert.fuchs
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Von Parkplatz Zickerreith aus folgten wir zunächst der Forststraße in Richtung Kreuzaualm und Wasserklotz. Nach etwas über 10 Minuten hatten wir die Kreuzaualm erreicht, bei der unser weiterer Weg abzweigt. Es geht nicht auf der Forststraße geradeaus weiter Richtung Wasserklotz, sondern über eine weitläufige Wiese in Richtung links aufwärts. Mit Fantasie war ein Trampelpfad zu erkennen - es empfiehlt sich jedenfalls, sich auf der Lichtung eher links am Waldrand zu halten. Kurz durchquerten wir einen schmalen Waldstreifen und erreichten sogleich wieder eine Lichtung, bei der ein Baum und ein Stein mit rot-weißen Markierungen versehen sind. Zu welchem Zweck die Markierungen hier sind war uns nicht ganz klar, eine Markierung für Wanderer auf den Zeitschenberg waren sie wohl nicht.

Ab dieser Lichtung führte unser weiterer Wegverlauf gnadenlos steil aufwärts - auf einen von weitem erkennbaren Sattel mit einem Jägerstand zu. Zunächst fiel die Wegfindung nicht allzu schwer, schließlich querten wir allerdings eine Forststraße und verloren daraufhin den Weg für ein kurzes Stück weit - fanden jedoch schnell wieder einen gut erkennbaren Karrenweg. So ging es über steiles Wiesengelände aufwärts, mit dem einen oder anderen übrigen Schneefeld und einigen umgestürzten Bäumen, bis wir nach etwa 40 Minuten Aufstieg ab der Kreuzaualm den Jägerstand erreicht hatten. Hier bot sich ein unglaublicher Blick auf das Tote Gebirge und die Haller Mauern! 

Von links kam eine Forststraße herauf, welche wir später für den Abstieg nehmen würden. Geradeaus trennte uns noch ein letzter wegloser Hang von unserem Gipfelziel. Ein Karrenweg führte von der Abzweigung mit der Forststraße aufwärts, dem wir für einige Meter folgten, bis wir nach rechts abzweigten. Hier gibt es kein wirkliches Richtig und Falsch, da an keiner Stelle ein nennenswerter Weg erkennbar ist. Wichtig ist nur, den Gipfelkamm zu erreichen, der schon über uns zu sehen war. So suchten wir uns den für uns idealsten Weg und stiegen weglos über Gras, Steine und den einen oder anderen Baumstamm bergauf, bis wir den Grat erreicht hatten - hier war es wunderschön zu gehen, und auch ein ausgetretener Weg war zu erkennen. So hatten wir nach etwa einer Stunde und 05 Minuten den Gipfel des Zeitschenberges erreicht. Eine Gipfelmarkierung war nicht vorhanden (offenbar hatte es mal eine auf einem Baum gegeben, die aber abmontiert wurde).

So machten wir uns wieder an den Abstieg - bis zur Gabelung mit der Forststraße auf der Aufstiegsroute. Danach entschieden wir uns für einen Abstieg über die Forststraße. Nach einigen Minuten erreichten wir eine Gabelung, bei der es nach links geht. Danach hieß es einfach geradeaus gehen und keiner der Abzweigungen nach links zu folgen, bis wir wieder bei der Kreuzaualm angekommen waren. Auf der Forststraße ging es zurück zur Zickerreith.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten bei der Almhütte Zickerreith.

Koordinaten

DD
47.704267, 14.457325
GMS
47°42'15.4"N 14°27'26.4"E
UTM
33T 459288 5283574
w3w 
///anker.unverändert.fuchs
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,1 km
Dauer
2:10 h
Aufstieg
457 hm
Abstieg
457 hm
Höchster Punkt
1.431 hm
Tiefster Punkt
975 hm
Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour hundefreundlich Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.