Zeiritzkampel Ostkar und Pkt. 1757 (Thoneck)
ÖAV Alpenverein Gebirgsverein Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Ostkar unter dem Zeiritzkampel ist in seinem unteren Bereich relativ sanft und bietet einen kurzen, aber schönen Skihang. Ein sicherer Ausstieg aus dem Kar auf den darüberliegenden Sattel sowie ein Aufstieg über den Südgrat auf den Gipfel des Zeiriztkampels ist aber leider nur selten möglich.
Als Alternative dazu bietet sich der vorgelagerte Punkt 1757 (Thoneck) an, der bei entsprechender Routenwahl auch unter schwierigen Schneeverhältnissen einigermaßen sicher erreichbar ist. Von ihm aus hat man einen imposanten Einblick in die Südost- und Südwest-Flanken des Zeriritzkampels, die ebenso wie die Westseite des gegenüberliegenden Achnerkogels regelmäßig von kammnahen Einwehungen mit Schneebrettgefahr sowie auch von massiver Gleitschneeaktivität geprägt sind.
Die Osthänge unterhalb des Pkt. 1757 (Thoneck) sind vergleichsweise sicher, aufgrund ihrer Steilheit allerdings dennoch mit Vorsicht zu beurteilen. Bei Pulverschnee oder Firn können sie jedoch schöne Abfahrtsmöglichkeiten zurück zur Achneralm bieten, die auch fast immer unverspurt sind.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Diese Tour erfordert besondere Vorsicht, da sowohl der Talgrund oberhalb der Achneralm als auch das Ostkar des Zeiritzkampels regelmäßig von massiven Nassschneeabgängen erreicht wird.Weitere Infos und Links
Hinkareck ab/bis JH Thon.
Nicht sehr weit entfernt liegt das Triebental mit seinen zahlreichen Skitouren, darunter die Kreuzkarschneid, das Vöttleck und der Kleine Grießstein.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus folgt man der Hinweistafel „Brunnecksattel“ und steigt am Sommerweg vorbei an einer Kapelle zur Achneralm auf. Dort geht man flach taleinwärts, bis sich ganz hinten nach links der Zugang zum Ostkar öffnet. In einigen Kehren durch lichten Baumbestand hindurch erreicht man den Karboden. Wenn ein direkter Ausstieg aus dem Kar auf die Scharte nicht möglich ist, quert man flach auf einer Geländeschwelle nach Süden bis zu einer Rinne, die man waagrecht überwindet, um im gegenüberliegenden Steilwald einen schmalen Rücken zu erreichen. Diesem Rücken folgt man anschließend in engen Kehren nach oben, bis er zunehmend flach wird und den Punkt 1757 (Thoneck) erreicht.
Falls die Verhältnisse dies erlauben, ist auch vom Thoneck aus ein Aufstieg über den Südgrat auf den Gipfel des Zeiritzkampels möglich. Eine Skiabfahrt kann anschließend nach Westen über das Zeiritztörl und die Jagdhütte Zeiritz zurück zum Ausgangspunkt erfolgen.
Um vom Pkt. 1757 (Thoneck) die darunterliegenden Osthänge zu erreichen, fährt man zunächst ein kurzes Stück am Rücken entlang nach Südosten ab und hält sich dann, sobald die Verhältnisse dies erlauben, eher links, um unterhalb des schmalen Steilwaldgürtels zu bleiben und in eine Abfahrtslinie einzuschwenken. Je länger man direkt am Rücken selbst bleibt, desto enger und steiler wird dieser an seiner Ostseite. Nach einer Abfahrt über die Osthänge gleitet man flach zur Achneralm zurück, wo man windgeschützt in der Sonne sitzen kann. Abschließend kehrt man entlang der Aufstiegsroute zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine AnbindungAnfahrt
A9 (Pyhrn-Autobahn) bis Abfahrt Kalwang; durch den Ort und nach Norden in den Graben des Teichenbaches. Am Ortsrand oberhalb der Wildwasserverbauung beginnt die Schotterstraße in den Graben; nach ca. 1,5 km bei einer Weggabelung links (Hinweisschild „Brunnecksattel, Zeiriztkampel“); durch den Graben des Kurzteichenbaches bis zum Fahrverbot beim JH Thon mit Parkplatz vor einem Kleinwasserkraftwerk.Parken
Parkplatz beim Kleinwasserkraftwerk vor dem Fahrverbot beim JH ThonKoordinaten
Ausrüstung
LVS, Schaufel, Sonde sowie die übliche Skitourenausrüstung.
In jeden Rucksack gehören: Kälte- und Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen