Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Zahnradbahnwanderweg vom Schneeberg nach Puchberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zahnradbahnwanderweg vom Schneeberg nach Puchberg

· 2 Bewertungen · Wanderung · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich - Schneeberg Hohe Wand Verifizierter Partner 
  • Salamanderbahn
    Salamanderbahn
    Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, ©Wiener Alpen, Foto: Franz Zwickl
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 10 8 6 4 2 km

Von der Bergstation Hochschneeberg führt die Wanderung über die Haltestelle Baumgartner, den Kaltwassersattel, die Hengsthütte und den Hauslitzsattel hinunter nach Puchberg am Schneeberg.

 

mittel
Strecke 10,3 km
3:15 h
58 hm
1.254 hm
1.797 hm
579 hm

Der König der Wiener Alpen erhebt sich weit sichtbar als höchster Berg Niederösterreichs 2.076m über das weite Land. Die Schneebergbahn bringt Sie vom heilklimatischen Kurort Puchberg in das Bergparadies. Intakte Natur, markierte Wanderwege und eine herrliche Fernsicht erwarten Sie! Auf der Wanderung wird man von herrlichen Paranoramblicken zum Beispiel auf den Hohen Hengst, den Puchberger Talkessel und auf die Ebenen des Steinfeldes mit Leitha- und Rosaliagebirge sowie auf das Arbestal mit dem kleinen Dorf Rohrbachgraben begleitet.

Das innere Gleichgewicht (wieder) herstellen, zur Ruhe kommen und Kraft tanken - hier in dieser Stille.
Ein kulinarischer Höhepunkt ist die Station Baumgartner auf 1.394m Seehöhe. Hier gibt es die köstlichen Schneeberg-Buchteln in verschiedenen Variationen.
Für Kinder bietet der höchste Alpin-Kinderspielplatz Niederösterreichs, auf 1.800m Seehöhe direkt neben dem Bergbahnhof Hochschneeberg Spaß und Action.
Ein Eldorado für die kleinen Gäste, unter Aufsicht der Eltern, welche noch keine allzu großen Wanderungen unternehmen können!

Autorentipp

Für einen erholsamen Aufenthalt in Puchberg am Schneeberg bieten sich unsere Betriebe hervorragend an!

Profilbild von Monika Gschaider
Autor
Monika Gschaider
Aktualisierung: 23.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.797 m
Tiefster Punkt
579 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 60,36%Naturweg 11,62%Pfad 27,88%Straße 0,13%
Asphalt
6,2 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
2,9 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sicher am Berg unterwegs

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

Schneebergbahn, www.schneebergbahn.at

Hengsthütte, www.hengsthuette.at

Station Baumgartner, www.schutzhuette-baumgartner.jimdosite.com +43 / 650 / 2441453

Tourismusverband Schneebergland,  www.schneebergland.com,  +43 / 02636 / 22 56-11
Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Start

Bergstation Hochschneeberg (1800m) (1.778 m)
Koordinaten:
DD
47.761273, 15.834261
GMS
47°45'40.6"N 15°50'03.3"E
UTM
33T 562518 5290104
w3w 
///tobte.schrumpfen.vornehm
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ortszentrum Puchberg am Schneeberg

Wegbeschreibung

Vorbei an der Kaiserin Elisabeth Gedächtniskirche führt uns der Weg durch ausgedehnte Latschenfelder Richtung Station Baumgartner.

Über die Ausfahrt aus dem 1. Kehrtunnel überqueren wir das Gleis der Zahnradbahn. Weiter gehen wir durch die Latschenfelder zur "Hohen Mauer". Auf diesem Steindamm überwindet die Zahnradbahn den Sitzstettenkamm. In diesem Wegabschnitt liegt auch die Baumgrenze. Entlang des Bahndammes erreichen wir die Station Baumgartner.

Weiter geht unsere Wanderung entlang der Bahn zum Kaltwassersattel. Links oberhalb der Gleise liegt das Adolf Kögler-Haus mit den Drachenwänden im Hintergrund. Wir wenden uns nach rechts und kommen auf eine großfläche Almwiese mit der Ternitzerhütte und einer Sennerei. Durch würzig duftenden Hochwald geht es weiter zur Hengsthütte, wo wir nun wieder auf die Zahnradbahn treffen. Unterhalb ihres Gleises wandern wir weiter in Richtung Hauslitzsattel. Über den Hauslitzsattel kommen wir wieder in den Talkessel von Puchberg am Schneeberg. Durch die Ortsteile Hengsttal und Muthenhof gelangen wir entlang des Zahnradbahngleises in das Ortszentrum von Puchberg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug von Wien oder Graz nach Wiener Neustadt nehmen. Von dort aus den Regionalzug Richtung Puchberg am Schneeberg bis zu Endstation nehmen.

Direkter Ausflugszug am Wochenende: Abfahrt um 8:41 Uhr von Wien Hauptbahnhof, zurück um 16:36 Uhr vom Bahnhof Puchberg.

Es verkehren auch Busse von Neunkirchen, Ternitz (Linie 350) und Pernitz (Linie 330) nach Puchberg.

Nähere Informationen unter www.oebb.at oder www.vor.at

Anfahrt

Anreise aus Richtung Wien:
Südautobahn A2 in Richtung Wiener Neustadt bis zur Ausfahrt Wr. Neustadt West. Ab dort entlang der Bundesstraße B26 Richtung Puchberg am Schneeberg. Der Weg ist gut beschildert.

Anreise aus Richtung Graz:
Südautobahn A2 in Richtung Wien bis zur Ausfahrt Neunkirchen. Ab dort Richtung Ternitz und entlang der Bundesstraße B26 Richtung Puchberg am Schneeberg.

Parken

Parkleitsystems oder beim Tourismusbüro.

Achtung: Kurzparkzone im Ortszentrum

Koordinaten

DD
47.761273, 15.834261
GMS
47°45'40.6"N 15°50'03.3"E
UTM
33T 562518 5290104
w3w 
///tobte.schrumpfen.vornehm
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

freytag&berndt WK012; WK5012

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Bernhard Müller
22.06.2014 · Community
Mit der Bahn hinauf und zu Fuß hinunter. Immer wieder nett, dass man die Bahn vorbei fahren sieht und die Landschaft ist auch sehr schön. Das "Schwierigste" sind die Sportschuh und Converse Träger die sich den Weg entlang der Bahn hinunter quälen und lautstark schimpfen wer schuld ist, dass sie hier runter gehen ;-)
mehr zeigen
Gemacht am 19.06.2014
Raphael Lorenzi
29.06.2013 · Community
Eine wirklich sehr schöne Tour! Man kann den Anstieg auch verkürzen, wenn man von Puchberg mit der Zahnradbahn bis zur Hengsthütte oder zur Baumgartner Station fährt. Am Krummbachstein gibt es auch eine Hütte von den Alpenfreunden. Dort haben sie aber leider nur Sachen zum Trinken wie zum Beispiel ein Schiwasser oder Schnaps. Die Alpenfreunde sind ein kleiner Verein mit ca. 300 Mitgliedern und 2 Hütten. Auf dieser Hütte gibt es ein Matratzenlager mit 20 Schlafplätzen. Wenn Sie gerne einmal dort schlafen wollen, können Sie mit den Alpenfreunden auf ihrer Website www.alpenfreunde-wien.at besuchen. Am Gipfel vom Krummbachstein genießt man eine wunderschöne Ausicht: Man sieht vom Schneeberg über die Rax bis zum Semmering und an schönen Tagen kann man sogar die Schneealpe oder den Ötscher in weiter Ferne sehen.
mehr zeigen
Gemacht am 29.06.2013
Alpenfreunde Hütte am Krummbachstein
Foto: Raphael Lorenzi, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
58 hm
Abstieg
1.254 hm
Höchster Punkt
1.797 hm
Tiefster Punkt
579 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.