Zäwas-Heil Spitze (1778 m) Gurtisspitze (1778 m) eine Bergtour im Vorarlberg

Start zu dieser Wandertour war in Gurtis im Vorarlberg, meine heutigen Ziele sind, die Zäwas-Heil Spitze und Gurtisspitze.
Eigentlich wollte ich ja auf den Goppaschrofen, weil der etwas nordwestlich gelegene Goppaschrofen aber im Schatten und im Schnee "versunken" war habe ich mich kurzfristig anders entschieden. Wie ich später feststellte habe ich mich richtig entschieden. Anstatt über die schattige, verschneite und gefrorene Nordwest Seite zum Goppaschrofen bin ich auf der Südseite über die Sattelalp zur Zäwas-Heil Spitze und Gurtisspitze der Sonne entgegen gewandert. Tourdatum: 31. Oktober 2017
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beschreibung der Wanderroute:
Von Gurtis zur Sattelalp und über Spitzwiesle auf die Zäwas-Heil Spitz und die Gurtisspitze: ca. 3. 1/2 Std. (T2 - T3)
Tourstart war auf einem Gratis Parkplatz ganz in der nähe der Kirche von Gurtis. Der Wanderweg ist auf allen Teilstrecken sehr gut beschildert und markiert, - ich war sehr froh darüber, habe ich doch die Wanderkarte zu Hause vergessen. Zuerst geht der Weg auf einem breite Kiesweg hinauf zum Waldanfang. Danach mündet der Weg nach links in einen Naturpfad ein, der am Anfang recht steil durch den Wald hinauf geht. Im weiteren Verlauf wechseln sich Naturpfad und Kiesstrasse nochmals ab. Etwas weiter oben zweigt der Weg ab der Kiesstrasse nach rechtes ab in einen besonders schönen Waldweg, der bis hinauf zur Sattelalp geht. Die Sattelalp wird zu dieser Zeit natürlich nicht mehr bewirtschaftet und darum geht es nach einer kurzer Rast bereits wieder weiter zum Spitzwiesle hinauf. Dieser Weg zum Spitzwiesle hinauf zieht sich in die Länge und ist ab und zu recht steil. Auf dem Spitzwiesle habe ich gesehen, das meine Entscheidung, nicht auf den Goppaschrofen zu gehen, richtig war. Es hatte auf der Nordwestseite ca. 15-20 cm Schnee und der mir unbekannte Weg zum Goppaschrofen war auch nicht zu erkennen. Von dem Spitzwiesle bis zur Zäwas-Heil Spitze ist es nur noch ein kurzer Weg. Die Zäwas-Heil Spitze liegt am Weg zur Gurtisspitze, es hat aber keine Markierungen oder Schilder auf diesen Gipfel, man muss sich an den Wegspuren orientieren. Von der Zäwas-Heil Spitze steigt man wieder zum „Gurtisweg“ zurück und nach nach kurzer Zeit, in nur ca. 15 Minuten, steht man auf der Gurtisspitze.
Von Gurtisspitze zur Bazora Alp und über die Franstanzer Schihütte bis zum Ausgangspunkt Gurtis zurück: ca. 2.0 Std. (T3+)
Der Weg von der Gurtisspitze bis zur Bazora Alp war heute keine leichte Wanderung. Der Weg war schneebedeckt, gefroren und eisig, zum Glück hatte ich die Wanderstöcke bei mir. Besonders der Anfang vom Abstieg ist besonders steil und teilweise geht der Weg über Felsbänder hinweg, die natürlich auch gefroren waren. Ich war froh dieses Teilstück ohne größere „Ausrutscher“ überwunden zu haben. Ab der Bazora Alp geht es auf schönen Wanderwegen, die über die Alpwiesen und dem Skigebiet Bazora führen, wieder zurück zum Ausgangsort Gurtis.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen