Wöllmißberger Ruinen-Runde
Die Wöllmißberger Ruinen-Runde ist ein Halb-Tageswanderung, die uns zwei Ruinen zeigt. In der Region der Lipizzanerheimat gibt es insgesamt sieben Ruinen.
Der Weg führt uns durch die ländliche Region rund um den Ort St. Martin am Wöllmißberg, der uns durch eine gepflegte Kulturlandschaft sowie Ruhe und Idylle verzaubert.
Autorentipp
Burgruine Neu Leonroth
Burgruine Alt Leonrod

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
St. Martiner HofBuschenschank Formeier
Sicherheitshinweise
Liebe Wanderfreunde!
Als Wandernde sind Sie im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken Sie bitte folgende Hinweise:
- Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnütigen Lärm vermeiden
- Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
- Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
Danke für eure Rücksichtnahme!
ACHTUNG: Die Ruine ist ein Relikt aus der vergangenen Zeit. Bitte denken Sie daran, auf fallende Steine und Mauerwerk Acht zu geben.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1/Messeturm
8010 Graz
T +43 316 8075-0
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten unsere Wöllmißberger Ruinen-Runde im Ortszentrum von St. Martin und gehen für ca. 500m die Landesstraße Richtung Edelschrott. Danach biegen wir links ab und folgen dem Wanderweg mit der Nr. 568 Richtung Voitsberg.
Zuerst wandern wir auf einer Asphaltstraße und werden von Häusern und Bauernhöfen begleitet. Wir kommen in den Wald und gehen ab jetzt auf einem schönen Waldweg dahin. Der Wegverlauf geht leicht bis mäßig bergab.
Beim Bauernhof vlg. Hohl verlassen wieder den Wald, gehen auf einem Wiesenweg weiter und kommen wieder in einen Wald. Unser Weg verläuft nach wie vor mäßig bergab. Nach diesem weiteren Waldstück erfolgt ein kurzer Wiesenweg ehe wir wieder zu einer asphaltierten Straße kommen. Hier biegen wir links ab und bei der nächsten Wegkreuzung halten wir uns rechts. Wir haben nun knapp 5km unseres Wanderweges zurückgelegt.
Wir bleiben für ein kurzes Stück auf dieser asphaltierten Straße – und verlassen damit den Wanderweg mit der Nr. 568 – und biegen beim ehemaligen Gasthaus Dammbauer rechts der Beschilderung zur Ruine Leonroth ab. Wir gehen entlang des Wiesenweges Richtung Waldrand, der Weg geht ein kurzes Stück bergauf. Wir kommen in den Wald und folgen nun dem markierten Weg, der uns zur Ruine Leonroth bringt.
Haben wir diese erreicht, können wir die Relikte dieses ehemals bedeutenden Bauwerkes bestaunen und genießen.
Für den Weg zurück beschreiten wir ein kurzes Stück den gleichen Weg. Ca. 700 m nach der Ruine erreichen wir eine asphaltierte Straße. Hier halten wir uns links, folgen dem Straßenverlauf für eine kurze Zeit bevor wieder links der Markierung folgend abbiegen. Hier geht’s ein kurzes Stück auf einer asphaltierten Straße bergab ehe wir bei einem Sitzbankerl rechts in den Wald abbiegen.
Wir wandern nun auf einem schönen Waldweg dahin. Es geht zuerst gemütlich und schließlich leicht bergauf dahin, ehe wir zum Bauernhof vlg. Tischlerweber und der dazugehörigen Tischlerweber-Kapelle kommen. Hier gehen wir der Markierung zur Ruine Alt Leonrod folgend weiter.
Wir erreichen die Burgruine Alt Leonrod, hier sind leider nur mehr wenige Mauern erkennbar.
Haben wir alles gesehen und entdeckt, gehen wir den gleichen Weg bis zur Tischlerweber-Kapelle zurück. Erreichen wir die Asphaltstraße und die Kapelle, gehen wir nun links dem Verlauf der Asphaltstraße folgend weiter. Wir kommen zum Buschenschank Jauk, wo wir einkehren können.
Weiter geht’s dann dem Verlauf der Asphaltstraße folgende. Es beginnt zwischendurch mäßig zu steigen und wir werden von schöner und gepflegter Kultur-Landschaft begleitet. Für etwas mehr als 2km geht’s durch den Ortsteil Großwöllmiß dahin. Wir erreichen wieder eine Wegkreuzung, wo wir auf die St. Martiner Landesstraße treffen. Hier halten wir uns rechts und nach weiteren 1,6 km erreichen wir den Start unserer Wanderung, das Ortszentrum von St. Martin am Wöllmißberg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.Anfahrt
- A2 Südautobahn, Abfahrt Packsattel
- Bei der Kreuzung mit der B70 biegen wir links Richtung Edelschrott ab und folgen dem Verlauf der Packer Bundesstraße bis wir das Ortszentrum von Edelschrott erreichen
- Hier biegen wir rechts bei der Bushaltestelle Richtung St. Martin ab
- Wir folgen dem Verlauf dieser Straße, bis wir nach 8km das Ortszentrum von St. Martin am Wöllmissberg erreichen.
Parken
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen