Wo die Wisper rauscht

Frankfurter Neue Presse
Dauer: 4,30 Std.
Strecke: 17,6 Kilometer
Aufstieg: 526 m
Abstieg: 526 m
Höchster Punkt: 455 m
Tiefster Punkt: 156 m

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Gaststätte LaukenmühleForsthaus Weißenthurm in Presberg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir folgen dem Ernstbach recht lange und durchwandern dabei wunderschöne Waldgebiete bei sehr moderater Steigung. Erst an der Wickersheller Brücke, wo der Äpfelbach in den Ernstbach fließt, steigt der Weg wieder stärker an. Schließlich verlassen wir den Ernstbach und folgen dem Braubach, immer weiter durch dichten und ruhigen Wald, bis wir ans Erbacher Forsthaus und damit an die Spitze des Höhenrückens kommen. Scharf kehren wir nach links, folgen dem Weg geradeaus durch den Wald, vorbei an der Volkmanneiche und einstigen Hügelgräbern bis zum Aussichtspunkt Geroldstein, wo es wieder bergab geht. Von rechts unten hören wir vielleicht bald schon die Wisper wieder rauschen, treffen sie sogar an der ehemaligen Försterei Lauksburg und nähern uns wieder unserem Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Espenschied aus den Bus mit der Nummer 173 an die Laukenmühle nehmen.
Anfahrt
Da wo der Rhein bei Bingen seinen abrupten Schwenk nach Norden macht, finden wir wenige Kilometer weiter nördlich am rechten Ufer die Stadt Lorch. Hier mündet das malerische Bächlein Wisper in den Rhein. Von dort aus nach Osten tauchen wir tief hinein ins Wispertal und ins größte zusammenhängende Waldgebiet Hessens. Kurz vor dem Ort Dickschied-Geroldstein liegt die malerische Laukenmühle unterhalb der Lauksburg. Dort starten wir unsere Wanderung.Mit dem Auto: Unsreren Startpunkt erreichen wir von Osten und Süden aus über die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden und den Rheingau. Fahren Sie bis Oestrich-Winkel und weiter über Johannisberg steil hinauf nach Stephanshausen und Presberg. Von dort geht es rasant hinunter ins Wispertal. Unten angekommen fahren Sie nach rechts und folgen der Straße bis zur Laukenmühle. Von Norden aus folgen Sie dem Lauf des Rheins auf seiner rechten Seite bis Lorch und biegen dort ab ins Wispertal. Wer von Westen kommt, kann den Rhein mit einer Fähre bei Bingen oder Niederheimbach überqueren.
Mit dem ÖPNV: Von Wiesbaden aus mit dem Linienbus zur Wambacher Mühle in Schlangenbad. Von dort aus mit dem Bus (Richtung Espenschied) Nummer 173 an die Laukenmühle.
Parken
An der Laukenmühle. Zudem bieten einige Wirtschaftswege längs der Straße durchs Tal diverse Abstellmöglichkeiten.Koordinaten
Ausrüstung
Rucksack, feste Wanderschuhe, Proviant (Obst, belegte Brote) und ausreichend Getränke. Einkehr in der Laukenmühle möglich.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen