Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wispertalsteig Lorch
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wispertalsteig Lorch

Wanderung · WIESBADEN RHEINGAU
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
Karte / Wispertalsteig Lorch
m 500 400 300 200 100 14 12 10 8 6 4 2 km Säuerlings Werkerbrunnen Kreuzung Saurierfelsen Mehrholz Lauksblide
mittel
Strecke 15 km
5:00 h
634 hm
634 hm
425 hm
175 hm
Das Kulturland zwischen den UNESCO-Welterbestätten Limes und Mittelrheintal birgt aus verschiedensten Zeitepochen historisches, z.B. den „Freistaat Flaschenhals“ 1919-1923, sowie Bodendenkmäler wie die Ruine Lauksburg aus dem späten 11. Jh. und die „Lauksblide“, den Sauerbrunnen Werkerbrunnen von 1783 und RAD-Lager-Relikte aus der Zeit zwischern 1933 und 1945. Unter Denkmalschutz stehen die St. Nikolauskirche von 1748 sowie eine Reihe von Gebäuden in und um Espenschied. Im Naturraum der Kerbtäler von Wisper samt Nebenbächen mit bester Wasserqualität sind Wald- und Wildwirtschaft gebietstypisch. Halden und „Berglöcher“ deuten auf einstigen Dachschieferabbau hin, Köhlerplatten und -plätze auf die Holzverkohlung und das frühe Hüttenwesen in diesem Mittelgebirge. Der Luftkurort Espenschied machte dank der heilklimatischen Bedingungen seit 1974 den Wispertaunus als Urlaubsregion über die hessischen Grenzen bekannt und beliebt. Seit 2009 ermöglicht der WispertalSteig® das Erleben dieser Natur- und Kulturdenkmäler in bester Luftqualität und Stille. Er ist der einzige Rundwanderweg im Taunus und Naturpark Rhein-Taunus, der das Prädikat „Deutsches Wandersiegel Premiumweg“ trägt.  

Autorentipp

Beim Start in Espenschied ist die Wegstrecke teilbar, jeweils in Etappen mit einer Länge von neun Kilometern.  
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
425 m
Tiefster Punkt
175 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Verkehrs- und Heimatverein Espenschied e. V.
65391 Lorch-Espenschied
Kartenmaterial unter: www.wispertalsteig.de, www.lorch-rhein.de

Start

Ortsmitte Espenschied oder Naturpark-Parkplatz „Laukenmühle“ (387 m)
Koordinaten:
DD
50.112041, 7.904414
GMS
50°06'43.3"N 7°54'15.9"E
UTM
32U 421665 5551662
w3w 
///weiher.fixstern.apfeleis
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ortsmitte Espenschied oder Naturpark-Parkplatz „Laukenmühle“

Wegbeschreibung

In der Ortsmitte von Espenschied (S) beginnt der Rundweg. Schiefer bestimmt die Fassaden- und Dacheindeckungen der Jahrhunderte alten Wohngebäude und der Kirche. Historisches erläutert die Dorfchronik nahe einer als Naturdenkmal bewerteten Linde. Schnell ist der Ortsrand und die höchste Stelle erreicht. Bei guter Sicht ist im Osten der Große Feldberg im Taunus erkennbar, im Süden der Soonwald und über dem Dorf Espenschied die Kalte Herberge als höchste Erhebung des Rheingaugebirges. Am nächsten Ausblick ist der Bergfried der einst wichtigen Burg Rheinberg zwischen den Höhen der Täler auszumachen. Weiter talwärts, erst am Waldrand entlang, dann durch den Wald, führt der Weg zum schönen Aussichtspunkt „Saurierfels“ (1) . Ein Bergloch, in dem Schiefer gebrochen wurde, folgt. Angekommen im Talkessel des Sauerbornbaches kann das kohlensäurehaltige „Mineralwasser“ des Säuerlings Werkerbrunnen (2) gekostet werden. Auf halber Höhe des folgenden steilen Anstieges wird eine von vielen Köhlerplatten tangiert. Auf der Höhe angekommen lädt eine Bankgruppe zur Rast. Sichtbar sind die Höhenorte Ransel, Wollmerschied, Dickschied und Espenschied. Die Hälfte der Strecke ist erwandert, wer mag, kann in 1,5 km Espenschied erreichen und nach einer Einkehr oder Übernachtung die zweite Hälfte angehen. Nun biegt der Weg nach Süden ab Richtung Wisper (3) . In einer Kehre führt ein Stichweg zur Felsklippe Mehrholz (4) mit überraschend weitem Blick über Wisper und Rhein bis zu den Höhen des Soonwaldes. Vor Erreichen des Talkessels an der Wisper wird die „Lauksblide“ (5) passiert, von hier scheint die Lauksburg zerstört worden zu sein. Die nahe Gaststätte Laukenmühle lädt vor dem letzten Anstieg zur Rast.  Über den kleinen Naturpark-Parkplatz neben dem steinernen Torbogen verläuft der Weg nun parallel zur Wisper, dann auf schmalem und teils steilem Pfad im schattigen Tal des Hansenwiesengrabens. Ab der Linkskehre folgt ein flacherer schmaler Wegabschnitt entlang von Felsaufbrüchen und kreuzt einen Quellbach, dann nach der Rechtskehre ein breiter Weg mit weiteren Ausblicken. In Espenschied (S) angekommen stehen drei Gaststätten zur Wahl.   

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Rufbus 191 (Lorch-Espenschied, Tel. 01803/10 11 13, bitte 90 Min. vor Fahrtantritt bestellen), sowie zwischen April und Oktober sa, so u. feiertags Naturbus Wispertal 210.  

Anfahrt

B42 bis Lorch am Rhein, L3033 bis Naturpark-Parkplatz „Laukenmühle“ oder B260, L3031 bis Parkplatz Espenschied  

Parken

Parkplatz Espenschied  

Koordinaten

DD
50.112041, 7.904414
GMS
50°06'43.3"N 7°54'15.9"E
UTM
32U 421665 5551662
w3w 
///weiher.fixstern.apfeleis
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Flyer, kostenlos, mit Karte beim Touristbüro der Stadt Lorch, Tel. 06726/18 15 und tourismus@lorch-rhein.de sowie am Start in Espenschied Freizeitkarte, OM3 Oberes Mittelrheintal, Rüdesheim/Bingen, ISBN 978-3-89637-365-6, 6,90 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Einkehr an der Laukenmühle und mehrfach in Espenschied. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.  

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
634 hm
Abstieg
634 hm
Höchster Punkt
425 hm
Tiefster Punkt
175 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.