Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wir ermitteln den BIERFRÄX®: Eine "wissenschaftliche" Bierwanderung in Franken! (Destillat aus der 9. bis 11. Etappe des Hans & Thomas Wegs)
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Wir ermitteln den BIERFRÄX®: Eine "wissenschaftliche" Bierwanderung in Franken! (Destillat aus der 9. bis 11. Etappe des Hans & Thomas Wegs)

Themenweg · Steigerwald
Profilbild von Hans & Thomas
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hans & Thomas
  • Franken zeigt ein Herz für müde Wanderer...
    Franken zeigt ein Herz für müde Wanderer...
    Foto: Hans & Thomas, Community
m 300 250 200 100 80 60 40 20 km

Auf Schusters Rappen von Westfalen in die Alpen und dann darüber hinaus: Was liegt da näher, als im schönen Franken einen vertieften Blick auf die traditionelle, lokale Braukunst zu riskieren?

  1. Ohne jedoch unser fernes Wanderziel Garmisch-Partenkirchen und anschließend die Alpenüberquerung gänzlich aufzugeben. Oder den Weg in und über die Alpen fast schon unendlich zu verlängern. Und diese Gefahr besteht, bei ca. 300 fränkischen Brauereien...

  2. Also ein längerer Schlenker durch Bierfranken - und alle naselang probieren, vergleichen und genießen!

    Nur, auf 2 x 2 Füßen kann man keine Kostproben sammeln, mit sich führen und dann in einer Blindverköstigung auch fair gegen ei­nander vergleichen.

  3. Stattdessen erfinden und ermitteln wir auf dem Hans & Thomas Weg durch die bier-fränkische Landschaft und ihre Bräustüberl unseren BIERFRÄX®, den BIER-FRÄnkischen Brauerei-Bier-Preis-IndeX.
schwer
Strecke 113,1 km
66:30 h
179 hm
73 hm
489 hm
229 hm

Unsere Aufgabe: Welches sind die

  • traditionellsten,
  • ältesten,
  • wohlschmeckendsten,
  • variantenreichsten,
  • innovativsten,
  • preiswertesten,
  • freundlichsten,
  • urigsten,
  • umsatzstärksten,
  • nächst gelegensten,
  • familiengeführten,
  • u.s.w.

Braustätten in Franken? Bei ca. 300 Brauereien eine schier unlösbare Frage. Wir mussten / durften eine Auswahl treffen: Dies sind die 13 Brauereien, wie erwandert und getestet, auf ca. 180 Kilometern und in ca. 65 Wanderstunden.

  1. Weinig, Gerolzhofen
  2. Roppelt, Trossenfurt
  3. Mainlust, Viereth
  4. (Schlenkerla - aber weil damals überfüllt: gegenüber für das Rauchbier) Alt-Ringlein, Bamberg
  5. Ambräusianum, Bamberg
  6. Klosterbräu, Bamberg
  7. Mahr's Bräu, Bamberg
  8. Spezial Bräu, Bamberg
  9. Fässla, Bamberg
  10. Herrmann, Ampferbach
  11. Stern-Bräu Scheubel, Schlüsselfeld
  12. Kohlenmühle, Neustadt a.d.A.
  13. , Bruckberg

Autorentipp

  1. Die Brauereien erwandern, das gefällt uns am Besten.

  2. Alternative: Mit dem Rad "geht" das natürlich auch, aber dann suche man sich andere Wege.

  3. Warum bei 13 aufhören? Auch wir werden bestimmt wieder kommen und weiter testen...
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Zabelstein: Auf dem Aussichtsturm, 489 m
Tiefster Punkt
Viereth am Main, Brauerei Mainlust, 229 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Don't drink and drive! Hike the BIERFRÄX®!

***

Und: outdooractive.com bietet einen Fitness-Rechner an.

Demnach haben die 2 x 2 Füße auf dieser besonderen BIERFRÄX®-Wandertour durch Bierfranken pro Person im Duchschnitt 18.000 kcal in den über 65 Stunden on the road verbrannt - sehr erfreulich!

Sind wir doch, trotz anstrengender Marktforschung in 13 Brauereien, immer noch "netto im Plus":

Denn sicherlich haben wir keine 85 Halbe gekostet... der fränkische Tourismusverband kalkuliert ca. 210 kcal pro Bierchen, sorry "Seidla".

Etwas Knapp wäre es allerdings geworden, wenn wir an jedem der 8 anstrengenden Wandertage mittags z.B. eine "fränkische Brotzeit" (760 kcal) und dann auch noch abends eine gute Portion "fränkische Schäufele in Biersoße" (1.168 kcal) verspeist hätten - das Kalorienverbrennungsbudget hätte nur noch für knapp 12 Seidla gereicht.

Aber wir wollten ja 13 Brauereien und deren Produkte testen, also wurde maßgehalten...

Weitere Infos und Links

Eine Bitte: Sofern Sie vorhaben, unser Buch zur Tour (2 x 2 Füße zum Wanderglück - Auf Schusters Rappen von Westfalen in die Alpen) käuflich zu erwerben, dann warten Sie bitte ab, halten die Spannung aufrecht und lesen Sie jetzt nicht weiter!

Denn für alle, die (warum auch immer...) nicht an diesem Standardwerk zum Hans & Thomas Weg interessiert sind, folgt nun die Auflösung zum BIERFRÄX®

***********************

Sie wissen, wir ermitteln...

  • in Franken (23. bis 28. Tag auf dem Hans & Thomas Weg)
  • den Durchschnittspreis,
  • bezogen auf "die Halbe" Bier
  • für unseren Konsum,
  • also mal eine Halbe je location, mal auch ein paar mehr,
  • in den von uns besuchten 13 Brauereien,
  • aber nicht - zusätzlich noch oder anstatt - in Gaststätten oder Hotels,
  • und erst recht nicht nach dem Kauf einer Dose im Einzelhandel und dem "Genuss" auf der Parkbank.

Und dann wird verglichen. Denn was ist ein Index wie der BIERFRÄX® ohne eine faire und ebenfalls mit hohem, persönli­chem Einsatz erarbeitete Benchmark des Wettbewerbs.

Und was bietet sich da an?

Ein fairer Vergleich, basierend auf unserem Konsum in ausgewähl­ten und erwanderten Gaststätten, bevorzugt aber in Bräustüberln an den nachfolgenden oberbayerischen Wandertagen auf dem Hans & Thomas Weg:

  • 12 Tage
  • mit rund 240 Kilome­tern, u.a. in
  • An­dechs, Bergen, Burgheim, Dollnstein, Eichstätt, Ettal, Garmisch-Partenkirchen, Herr­sching am Ammersee, Huglfing, Kunding, Stein­bach bei Moorenweis, Neuburg an der Do­nau, Oberammergau, Pähl, St. Ottilien, Starnberg, Stegen am Ammersee, Uffing am Staffelsee und Weilheim.

Das BIERFRÄX®-Ergebnis aus den Jahren 2016 und 2017:

  • Franken 2,32€,
  • Oberbayern 3,34€
  • Δ + 44,0 Prozent

Jetzt (erst?) können wir nachvollzie­hen, wie gut es doch den Franken und ihren Besu­chern geht. Schon 1859 dichtet Viktor von Scheffel in seinem "Lied der Franken":

   "Herr, gib uns zu trinken!

   (...und später dann, Anm.d.Verf.)

   Hoiho, die Pforten brech' ich ein

   und trinke, was ich finde.

   Du heil'ger Veit von Staffelstein,

   verzeih‘ mir Durst und Sünde."

Start

Gerolzhofen (235 m)
Koordinaten:
DD
49.902906, 10.347577
GMS
49°54'10.5"N 10°20'51.3"E
UTM
32U 596769 5528706
w3w 
///pfahl.bestehenden.ausgemustert
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bruckberg

Wegbeschreibung

Unsere BIERFRÄX®-Tour auf 2 x 2 Füßen im Überblick (Brauorte in fett):

...Und da die "wissenschaftliche Bierwanderung" ein 8-tägiges Teilstück der 9. bis 11. Etappe des Hans & Thomas Wegs (12 Tage) ist, starten wir auch mit deren Anfangs- und Endpunkten:

  • Lohr am Main... (und dann für 4 Tage unser weinfränkisches Teilstück: Mariabuchen / Karlstadt / Stetten / Retzbach / Retzstadt / Gramschatzer Wald / Bergtheim / Oberpleichfeld / Prosselsheim / Escherndorf / Nordheim / Volkach / Frankenwinheim nach:)

  • Gerolzhofen
  • Michelau am Steigerwald (Einstieg in den Steigerwald-Panoramaweg)
  • Prüssberg
  • Zabelstein
  • Falkenstein
  • Wohnau
  • Oberschwappach
  • Eschenau
  • Kirchberg
  • Großer Knetzberg
  • Kleiner Knetzberg
  • Zell am Ebersberg
  • Böhlbachtal
  • Oberschleichach
  • Aurachtal
  • Unterschleichach
  • Tretzendorf
  • Trossenfiurt
  • Trunstadt
  • Viereth am Main
  • Main / Main-Donau-Kanal / Regnitz
  • Bamberg
  • Viereth am Main
  • Fluß Aurach zwischen Trabelsdorf / Feigendorrf
  • Lisberg
  • Dietendorf
  • Fluß Rauhe Ebnrach
  • Ampferbach
  • Fluß Mittlere Ebrach bei Burgebrach
  • Kunigundenweg
  • Dippach
  • Schlüsselfeld
  • Steigerwälder Jakobsweg
  • Autobahn A3
  • Burghaslach
  • Breitenlohe
  • Pretzdorf
  • Altershausen
  • Münchsteinach
  • Stübach /Hanbach
  • Neustadt an der Aisch
  • Unterschweinach
  • Oberroßbach
  • Fluß Mittlere Aurach
  • Linden
  • Neuhof an der Zenn
  • Eberdorf / Stolzmühle
  • Dietenhofen an der Bibert
  • Warzfelden
  • Ansbach-Petersdorf (Flugfeld)
  • Bruckberg

  • (und dann am letzten Tag weiter bis zum Ende der 11. Etappe, über den Bruckberger Weg / Forst / Frankendorf / Gebersdorf / Wengenstadt nach) ...Ansbach

Die gesamte Wanderung über 3 Etappen findet man bei outdooractive.com hier:

Fränkische Platten (Fernwanderung durch Weinfranken: von Lohr am Main zum Steigerwald)

Franken-Glück und Steinerner Reiter (Fernwanderung durch den Steigerwald: von Michelau im Westen nach Bamberg)

Halbzeit auf der Höhe (...auf unserer Deutschland-Wanderung Münster - Garmisch-Partenkirchen; Bamberg - Ansbach)

Die errechneten, geraden Distanzen auf der nebenstehenden Übersichtskarte weichen von den Wander-km ab - wer wandern möchte, sollte mit ca. 180 km kalkulieren; Radler suchen sich ihren Weg...

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die 9. Etappe des Hans & Thomas Wegs startet in Lohr am Main; die 11. Etappe endet in Ansbach - beide Orte verbindet die BAHN.

Wenn Sie "nur" die BIERFRÄX®-Route gehen möchten, dann bringt Sie z.B. ein BUS von Schweinfurt nach Gerolzhofen, und ein anderer der VGN von Ansbach nach Bruckberg.

Koordinaten

DD
49.902906, 10.347577
GMS
49°54'10.5"N 10°20'51.3"E
UTM
32U 596769 5528706
w3w 
///pfahl.bestehenden.ausgemustert
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wir empfehlen das 10. bis 13. Kapitel aus unserem Wanderbuch "2 x 2 Füße zum Wanderglück"

Kartenempfehlungen des Autors

Hier der Link zum Wandern im Steigerwald.

Bamberg stellt sich hier vor: Ausgeprägte, einzigartige Bierkultur

Und zum Thema Bier in Franken kann man sich hier informieren: Franken – Heimat der Biere. Begeben Sie sich auf die Spuren des flüssigen Goldes und entdecken Sie das Bierland Franken!

Dem Bayer. Defiliermarsch des Herrn J.P.A. Scherzer kann man lauschen, wenn man gerade einmal mit dem Bayer. Ministerpräsidenten in Neustadt a.d. Aisch oder sonstwo im Freistaat in ein wohl gefülltes Bierzelt einrückt - Text und Noten gibt es im Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (!), Heft Nr. 3/2011, Ende November 2011 bis Ende März 2012, S. 32 ff.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine Packliste findet sich hier!

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Hans & Thomas
08.05.2019 · Community
Ein Nachtrag: Der Bayerische Brauerbund schätzt den durchschnittlichen Bierkonsum pro Kopf auf 135 bis 140 Liter pro Jahr (Obwohl, er merkt an, daß dies "eine mit letzter Sicherheit nicht zu beantwortende Frage (sei), da – im Gegensatz zu den Bundesgrenzen – an der bayerischen Landesgrenze die Aus- und Einfuhr von Bier nicht erfasst werde." Damit gab man im Jahr 2016 - gleiche Konsumgewohnheiten unterstellt - in Franken bei Anwendung der Ergebnisse des BIERFRÄX im Durchschnitt ca. 320 €, in Oberbayern pro Jahr ca. 460 € pro Kopf für das beliebte Getränk aus (wohl gemerkt: alt und jung, groß und klein,...). Und wie hoch war dann die "finanzielle Belastung" je Kopf und Jahr durch den Bierkonsum? In Ober- und Mittelfranken (nur dort wurde der BIERFRÄX erhoben) legt man 1,4%, in Oberbayern 1,7% des verfügbaren Jahresnettoeinkommens pro Kopf in Bier an... (eig. Berechn. sowie Quellen: www.bayerisches-bier.de/bier-wissen/der-bierkonsum/ - www.statistik.bayern.de/mam/produkte/veroffentlichungen/statistische_berichte/p1400c_201600_15316.pdf).
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
113,1 km
Dauer
66:30 h
Aufstieg
179 hm
Abstieg
73 hm
Höchster Punkt
489 hm
Tiefster Punkt
229 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Geheimtipp Flora Fauna Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.