Wipptal-Gschnitztal-Geschnitzer Tribulaunhütte 2064 m

Verantwortlich für diesen Inhalt
Werner Kaller
Vom Gasthof Feuerstein im Gschnitztal auf die Gschnitzer Tribulaunhütte
mittel
Strecke 11,5 km
Schöne Rundwanderung mit atemberaubenden Ausblicken auf den Gschnitzer und Pflerscher Tribulaun, auf die Gargglerin, Habicht usw...
Autorentipp
Im Sommer sollte man spätestens zwischen 8:00 und 8:30 abmarschieren, dann geht man bis zur Hütte im Schatten. Das erspart viel Schweiss und man kommt unbeschwert auf der Hütte an. Abwärts empfehle ich die Fahrstrasse entlang zu gehen, da schont man die Kniegelenke.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gschnitzer Tribulaunhütte, 2.066 m
Tiefster Punkt
Gasthof Feuerstein, 1.281 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
6,4 km
Pfad
4,2 km
Sicherheitshinweise
Am steilen Aufstieg über die Schotterriesen sollte man trittsicher sein und auch darauf achten, keine Steine ins Rollen zu bringen, um darunter Wandernde nicht zu gefährden.Start
Parkplatz hinter dem Gh. Feuerstein im Gschnitzer Obertal (1.280 m)
Koordinaten:
DD
47.028522, 11.332068
GMS
47°01'42.7"N 11°19'55.4"E
UTM
32T 677199 5210973
w3w
///anzulocken.kerzen.regelung
Ziel
Gschnitzer Tribulaunhütte
Wegbeschreibung
Vom Gasthof Feuerstein zurück über die Brücke und gleich rechts abbiegen und auf der linken Seite des Baches geht der Steig steil hinauf am Wasserfall vorbei. Der steil ansteigende Steig ist immer wieder gut beschildert. Er geht dann leicht ansteigend weiter durch den Wald und dann durch Latschen bis zum Felsvorsprung. Jetzt gehts wieder steil über Schotterriesen in Serpentinen hinauf und dann südwärts an den Latschen vorbei, bis dann die Hütte schon in Sicht ist. Dann sind es nur mehr einige Minuten bis zur Hütte. Atemberaubend ist hier die Kulisse und man kann sich nicht genug daran satt sehen. Eine Einkehr in die Hütte ist zu empfehlen. Hier gibt es zu moderaten Preisen gute Speisen. Den knie- und gelenkschonenden Abstieg machen wir über die Fahrstrasse "Hintersanders" am Sandersbach entlang hinunter zum Ausgangspunkt beim Gasthof Feuerstein. Wer auf diesem Weg ein klein wenig aufmerksam ist, sieht vielleicht ein paar Murmerln.
Anfahrt
Man fährt südwärts auf der Brenner Autobahn, bei Matrei am Brenner ausfahren und weiter südwärts nach Steinach. In Steinach der Beschilderung rechts ab Richtung Trins/Gschnitz, bis die Strasse beim Gasthof Feuerstein endet.Parken
Hinter dem Gasthof FeuersteinKoordinaten
DD
47.028522, 11.332068
GMS
47°01'42.7"N 11°19'55.4"E
UTM
32T 677199 5210973
w3w
///anzulocken.kerzen.regelung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wer nur über die Fahrstrasse auf und ab wandert, für den genügt leichtes Schuhwerk. Ansonsten gute Bergschuhe unbedingt notwendig, Wanderstöcke sind empfehlenswert, Sonnenschutz und Regenschutz bitte mitführen.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
786 hm
Abstieg
786 hm
Höchster Punkt
2.066 hm
Tiefster Punkt
1.281 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen