Winterwunderland Kopphütte
Genießen Sie die Landschaft in unserem schönen Mühlbach und spazieren Sie durch und rund um unseren Ort.
Diese Tour startet an der Bushaltestelle Kopphütte.
Lassen Sie sich verzaubern, von der rauhen und verträumten Winterlandschaft in den Bergen, von den schneebedeckten Gipfeln des alles überragenden Hochkönigs. Beim Winterwandern lernen Sie die vielen Seiten der Natur kennen. Rund 85 km bestens präparierte und geräumte Wanderwege führen Sie auch im Winter in das Reich rund um den Hochkönig und können auch mit normalem Winterschuhwerk begangen werden.
Autorentipp
Die 4 km lange Naturrodelbahn ist ein Abenteuer für die ganze Familie, eine Abfahrt mit der Rodel lohnt sich!
Sicherheitshinweise
- Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen (pinke Schilder).
- Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
- Wenn Sie den Oberkörper beim Abwärtsgehen leicht nach vorne neigen, verringern Sie die Rutschgefahr.
- Nehmen Sie etwas zum Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
- Informieren Sie sich bei Ihren Gastgebern oder im Tourismusbüro über die Wettervorhersage. Nebel und Schlechtwetter können überraschend schnell kommen. Kehren Sie lieber rechtzeitig um, bevor Sie ein Risiko eingehen. Als Winterwanderer sind Sie – wie auch als Sommerwanderer – auf eigene Verantwortung unterwegs.
Weitere Infos und Links
Hochkönig Tourismus GmbH
Am Gemeindeplatz 7
5761 Maria Alm
Tel. +43 6584 20388
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle bzw. Parkplatz Kopphütte führt der Weg Nr 86 idyllisch durch die Winterlandschaft bis zum Alpengasthof Kopphütte direkt am Fuße des Hochkönigs.Wer möchte kann sich hier eine Rodel ausleihen und am Naturrodelweg wieder Richtung Ortszentrum rodeln.
Sie können aber auch den Rodelweg zu Fuß durch den Wald bis zum Ortszentrum gehen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, in die Region Hochkönig zu kommen!
Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at buchen.
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden und Maria Alm nach Mühlbach.
Danach geht's weiter entlang der Mandlwandstraße Richtung Arthurhaus
Parken
Parkplatz Kopphütte (Bushaltestelle)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Hochkönig, Albert Precht, Verlag Anton Pustet
- Meine Tour – Bergtourenführer Salzburg und Berchtesgaden
- Der Eigensinn der Schöpfung, Edition Schön & Gut im Verlag Anton Pustet
- Region Hochkönig, Dietmar Sochor, FST Verlag
- Stolperherz am Hochkönig, Eckhard Schröder, CreateSpace Independent Publishing Platform
Kartenempfehlungen des Autors
- Hochkönig Freizeit- und Aktivkarte Winter
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Achten Sie auf die entsprechende Ausrüstung wie wasserfeste, halbhohe Schuhe (Feste Witnerschuhe) und warme Oberbekleidung. Wertvoll sind außerdem: eine Kopfbedeckung, Handschuhe, Schnee- oder Sonnenbrille, Sonnenschutz. "Schuhketten" schützen vor dem Ausrutschen auf Eis und Schnee, auch Stöcke sind hilfreich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen