Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Winterwanderung: Wurzer Kampl und Gscheidriedel
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwanderung empfohlene Tour

Winterwanderung: Wurzer Kampl und Gscheidriedel

Winterwanderung · Pyhrn-Priel
Profilbild von Stephanie Armbruckner
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephanie Armbruckner 
  • Kaum zu glauben, dass es noch September ist!
    Kaum zu glauben, dass es noch September ist!
    Foto: Stephanie Armbruckner, Community

27.09.2020

Beim ersten Schnee des heurigen Jahres ging es natürlich am ersten sonnigen Tag nach oben in die Berge - Wurzerkampl und Gscheidriedel sind für diesen Zweck zwei tolle Aussichtsgipfel mit wunderschönem Blick auf das Ennstal und den Warscheneckstock. Vorsicht allerdings im Gratbereich des Wurzer Kampls bei Schnee - es geht steil bergab und ist teilweise rutschig!

mittel
Strecke 3,9 km
1:40 h
352 hm
352 hm
1.709 hm
1.422 hm

Von der Bergstation der Wurzeralm Standseilbahn aus führt der Weg zunächst über einen Skiweg durch den Wald, der nach wenigen Minuten in die Piste am Gammeringlift mündet. Hier wandert man ein Stück entlang der steilen Piste bis zur Gipfelstation des Lifts, und nach links an der Liftstation vorbei. Durch einen Waldabschnitt und vorbei an Lawinenvorrichtungen geht es aufwärts, wobei sich viele wunderschöne Ausblicke auf das Nebelmeer in der Tiefe bieten. Nach etwa 15 Minuten im Wald erreichen wir den Grat hin zum Gipfel. Wie gesagt, hier ist Vorsicht geboten, besonders wenn noch keine Spuren vorhanden sind! Der Schneespaß und der Ausblick am Grat sind das Highlight der Tour!

Retour geht es auf dem selben Weg wie bergauf bis zur Gipfelstation des Gammeringliftes und an diesem oberhalb vorbei. Auf den gegenüberliegenden Gscheidriedel führt ein kurzer Aufstieg von wenigen Minuten, bis der unmarkierte Gipfel erreicht wird. Es ist ein sehr weitläufiger Gipfelbereich, der zu Schneeengeln einlädt :)

Zum Zeitpunkt unserer Wanderung haben wir sehr wenige Wanderer getroffen, sowohl Wurzer Kampl als auch Gscheidriedel zählen wohl als Geheimtipps der Region, sind aber sehr lohnenswert für eine gemütliche und kurze Tour!

Weitere Touren in der Umgebung habe ich >>HIER<< zusammengefasst.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.709 m
Tiefster Punkt
1.422 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 32,46%Naturweg 3,46%Pfad 64,07%
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
2,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Bergstation Wurzeralm (1.424 m)
Koordinaten:
DD
47.646021, 14.289103
GMS
47°38'45.7"N 14°17'20.8"E
UTM
33T 446608 5277203
w3w 
///passendes.laufe.dachse
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Wurzeralm

Anfahrt

Von OÖ aus kommend über die A9 bis Spital am Pyhrn, dann über die B138 weiter in Richtung Pyhrnpass.

Parken

Ausreichend Parkmöglichkeiten bei der Wurzeralm Talstation.

 

Koordinaten

DD
47.646021, 14.289103
GMS
47°38'45.7"N 14°17'20.8"E
UTM
33T 446608 5277203
w3w 
///passendes.laufe.dachse
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes und wasserdichtes Schuhwerk, idealerweise Treckingstecken.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,9 km
Dauer
1:40 h
Aufstieg
352 hm
Abstieg
352 hm
Höchster Punkt
1.709 hm
Tiefster Punkt
1.422 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Gipfel-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.