Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Winterwanderung durchs Nonner Ober- und Unterland
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwanderung empfohlene Tour

Winterwanderung durchs Nonner Ober- und Unterland

· 1 Bewertung · Winterwanderung · Berchtesgadener Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pankraz Kircherl Bad Reichenhall
    Pankraz Kircherl Bad Reichenhall
    Foto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH , Tourenportal Berchtesgadener Land
Karte / Winterwanderung durchs Nonner Ober- und Unterland

Dieser Rundwanderweg in der Alpenstadt Bad Reichenhall führt durch die Nonner Au vorbei am Listsee zur Padingeralm. Von dort aus geht es über die Fischzucht zurück zur Nonner Au mit der dort gelegenen Kneippanlage und dann weiter zum Endpunkt.

mittel
Strecke 8,7 km
3:00 h
282 hm
283 hm
658 hm
461 hm

Die schöne Rundwanderung durch die Nonner Au bis zur Padinger Alm ist im Winter (bei genug Schnee) auch mit Schneeschuhen zu begehen.

 

Einkehrmöglichkeit an der Niederalm

Profilbild von Bergerlebnis Berchtesgaden
Autor
Bergerlebnis Berchtesgaden 
Aktualisierung: 22.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
658 m
Tiefster Punkt
461 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Heimgarten "zum Bergei"
Berggasthof Niederalm

Start

RupertusTherme, Friedrich-Ebert-Allee 21, 83435 Bad Reichenhall (465 m)
Koordinaten:
DD
47.730869, 12.871942
GMS
47°43'51.1"N 12°52'19.0"E
UTM
33T 340435 5288581
w3w 
///brotkorb.schlau.meldet
Auf Karte anzeigen

Ziel

RupertusTherme, Friedrich-Ebert-Allee 21, 83435 Bad Reichenhall

Wegbeschreibung

Von unserem Startpunkt in der Kurfürstenstraße in Bad Reichenhall wenden wir uns in nördliche Richtung, queren zuerst die Bundestraße B20/21, auch Loferer Straße genannt, und kurz darauf die Saalach über den Nonner Steg. Nach dem Überqueren des Flusses kommen wir an einen Wegestern und wählen dort den schräg nach links abzweigenden Waldweg (2. Weg von links) . Auf ihm wandern wir bis zur Hosewasch, überqueren diese aber nicht, sondern biegen vorher nach links ab und gelangen so zum Bundeswehrsportplatz in Nonn. Dort halten wir uns rechts, gehen auf der Nonner Straße über die Hosewasch und laufen dahinter links über eine kleine Brücke, die einen Zufluss des Seebachs (der Hammerbach) überspannt (hier wird der Seebach zur Hosewasch).

 

Nun wandern wir auf dem Schönauerweg parallel zum Seebach an der Fischzuchtanstalt vorbei. Dahinter treffen wir auf die Langackerstraße, der wir nach rechts und später dem Jochbergweg bis kurz vor die Angerlholzstube folgen. Dabei passieren wir erst einige Weiler und legen das letzte Stück durch Wald zurück. An dem Wegestern kurz vor der Angerlholzstube entscheiden wir uns für den zweiten Weg von rechts und wandern durch den Wald zum malerischen Listsee. Hier können wir herrlich rasten, die Natur genießen und die Seele baumeln lassen. Am nördlichen Ende des Sees  biegen wir nach rechts ab und wandern auf den Weiler List zu, von dem wir der Fahrstraße nach Nonn folgen. So gelangen wir zum Weiler Finderl, biegen dort nach links und bei nächster Gelegenheit nach rechts ab und wandern auf angenehmen Waldwegen zur Padingeralm.

 

Von dort steigen wir, erst der Fahrstraße und dann einem schräg nach rechts abzweigenden Waldweg folgend, im Zickzack zum Buchhof hinab. Die Fahrstraße, auf die wir dort treffen, bringt uns zum sogenannten Staufenhof. Dort halten wir uns schräg links, queren auf einem kleinen Pfad die Hosewasch und stoßen am anderen Ufer auf unsere Route vom Hinweg. Auf vertrauten Wegen geht es nun wieder zurück zu unserem Startpunkt in der Kurfürstenstraße von Bad Reichenhall.

Koordinaten

DD
47.730869, 12.871942
GMS
47°43'51.1"N 12°52'19.0"E
UTM
33T 340435 5288581
w3w 
///brotkorb.schlau.meldet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Timo Witt
18.01.2017 · Community
Diese Tour ist ein fantastischer Mix zwischen Winter- und Schneeschuhwanderung. Besonders die Aussicht an der Padinger Alm belohnt einen sehr, kurz vor Ende der Tour. Wem die Tour zu leicht ist, kann Sie flexibel seinem Leistungsstand anpassen.
mehr zeigen
Mit wunderbarem Ausblick!
Foto: Timo Witt, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
282 hm
Abstieg
283 hm
Höchster Punkt
658 hm
Tiefster Punkt
461 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.