Winterwanderung auf den Grünten
Der Wächter des Allgäus ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Tourenziel für viele Allgäuer.
mittel
Strecke 7,9 km
Über die Südseite kann der „Wächter des Allgäus“ häufig auch im Winter bestiegen werden. Beispielsweise über den markierten „Winterweg“ von der Alpe Weiherle (950 m) oberhalb von Burgberg via Grüntenhaus. Ein anderer Weg, führt über die Obere Schwandalpe (1330 m).
Autorentipp
Der Weg über Obere Schwandalpe und Kehr-Alpe bietet eine reizvolle Alternative für den Abstieg.

Autor
Bergwärts-Team
Aktualisierung: 05.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Grünten, 1.738 m
Tiefster Punkt
Alpe Weiherle, 909 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
4,6 km
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof AlpenblickSicherheitshinweise
Den aktuellen Lawinenlagebericht für das bayerische Allgäu gibt es beim Lawinenwarndienst Bayern.
Weitere Infos und Links
Einkehr: Berggasthof Alpenblick, Zufahrt von Burgberg, Parkplätze, alpenblick-burgberg.de
Start
Alpe Weiherle (908 m)
Koordinaten:
DD
47.537556, 10.300630
GMS
47°32'15.2"N 10°18'02.3"E
UTM
32T 597884 5265723
w3w
///allgemein.bäder.blume
Ziel
Berggasthof Alpenblick
Wegbeschreibung
Alpe Weiherle – auf markiertem Winterweg bergauf – Grüntenhaus – nach links (Westen) zum Bergrücken hinauf – unter der Bahn des Sendemasts hindurch – über den Grat zum Jägerdenkmal am höchsten Punkt. Retour, oder: Sendemast – links (östlich) halten – Obere Schwandalpe – Kehr-Alpe – Berggasthof Alpenblick – Alpe Weiherle.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Blaichach und mit dem Bus nach Burgberg. Von dort sind es zu Fuß gut 20 Minuten zur Alpe Weiherle.Anfahrt
Über A 7 , A 980 und B 19 bis zur Ausfahrt nach Burgberg und durch den Ort hinauf zur Alpe Weiherle.Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz an der Alpe Weiherle.Koordinaten
DD
47.537556, 10.300630
GMS
47°32'15.2"N 10°18'02.3"E
UTM
32T 597884 5265723
w3w
///allgemein.bäder.blume
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Diese Tour stammt aus der Reportage "Bergwandern? Geht immer!" aus dem Bergwärts Winter 01 | 21. Das Heft gibt es hier zu bestellen.
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass 1:50 000, Nr. 3 Allgäuer Alpen/Kleinwalsertal
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wanderausrüstung mit festen, wasserdichten Schuhen, warmer Kleidung und Handschuhen. Zudem Stöcke und Schneeketten, Grödeln oder Steigeisen.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
810 hm
Abstieg
810 hm
Höchster Punkt
1.738 hm
Tiefster Punkt
909 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen