Winterwanderung auf dem Höchhäderich zur Falkenhütte

Die Alpenarena Hochhäderich ist ein Eldorado für Winterwanderer. Mehr als 30 km präparierte und gut ausgeschilderte Wanderwege führen über das Hochplateau und zeigen sowohl die Allgäuer Bergwelt als auch den Bregenzer Wald. Viele Wanderer führen den Rodelschlitten mit, um auf den Wegen rasante Abfahrten zu machen. Die Route kann auch über die Gipfelstation der Steibiser Imbergbahn erweitert werden (zzgl. rd. 4 km; 1 Std. 15 Min.)
Dazu gibt es unterwegs vielfältige Einkehrmöglichkeiten.
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz vorbei an der Kojen Alpe Richtung Alpstüble Moos. Dort weiter zur Alpe Glutschwaden . Wenige Meter zuvor rechts abbiegen und durch eine Senke Richtung Hintere Hochwiesalpe gehen.
Der weitere Weg führt entlang der Loipe zur Vorderen Hochwiesalpe, vorbei an der kleinen Kapelle St. Johannes der Täufer leicht bergab zu einer Kreuzung. Dort gehen wir rechts bergauf zum Alpengasthof Hörmoos.
Dieses lassen wir links liegen, gehen kurz am See vorbei der rechter Hand liegt. Jetzt steigt der Weg kräftig an und führt uns zum Berggasthaus Falkenhütte. Dort kehren wir immer ein, gute Allgäuer Küche! Von dort hat man bei guter Fernsicht einen schönen Blick auf den Bodensee und das Alpenvorland.
Der Rückweg zum Hörmoos ist insbesonders mit Rodelschlitten lustig und rasant. Dort gehen wir links vorbei am Hubertushaus und halten uns links mit einer weiteren kleinen Rodeltour Richung Alpenarena Hochhäderich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen