Winterwandern: Weidmoos bei Oberammergau
Winterwanderung
· Zugspitzregion· geschlossen
Diese Wintertour führt uns vom Kloster Ettal an der Ammer entlang durch das Weidmoos zur Bärenhöhle und schließlich nach Oberammergau. Nach einem Gang durch den Ort geht es am Ludwigskreuz vorbei, am Fuße des Kofels entlang, durch das Weidmoos zurück zum Kloster.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen.Aktuelle Infos
geschlossen
schwer
Strecke 14,7 km
Bei dieser Tour erleben wir viel Abwechslung. Wir genießen die wunderbare Winterlandschaft im Weidmoos, erkunden die romatische Bärenhöhle und begeben uns auf einen Bummel durch den Ort Oberammergau. Dort finden sich auch verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr.
Vor oder nach der Wanderung können wir außerdem das Kloster Ettal besichtigen, das heute eine Schule bzw. ein Internat, eine Brauerei, eine Käserei und ein Hotel beherbergt. Die beeindruckende Klosterkirche ist sehenswert.
Autorentipp
In Oberammergau bietet sich der Besuch des Oberammergau Museums an. Weitere Informationen unter www.oberammergaumuseum.de.

Autor
Jana BohlmannAktualisierung: 21.02.2014
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
941 m
Tiefster Punkt
830 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Oberammergau Tourismus, 82487 Oberammergau, Tel: 0 88 22 / 92 27 40, Fax: 0 88 22 / 92 27 45, info@oberammergau.deStart
Kloster Ettal (876 m)
Koordinaten:
DD
47.567022, 11.096454
GMS
47°34'01.3"N 11°05'47.2"E
UTM
32T 657687 5270308
w3w
///stürzt.handbremse.bestückt
Wegbeschreibung
Unsere Wanderung beginnt an der Bundesstraße B23, Ecke Klosterstraße in Ettal. Von dort laufen wir ein Stück entlang der B23 und biegen dann rechts ab. Auf diesem Weg kommen wir an der Klosterkirche vorbei, in die wir einen Blick werfen können. Anschließend setzen wir unseren Weg nach links auf der Klosterstraße fort. Wenig später zweigt rechts ein Weg ab, der kurz darauf nach links abknickt und uns zum Waldrand führt. Unsere Route beschreibt nun einen Rechtsbogen und bringt uns in den Wald. Hier begeben wir uns in nordwestliche Richtung und stoßen bald auf den „Vogelherdweg“. An dessen Ende gehen wir in gleicher Richtung weiter, überqueren die B23 und befinden uns nun am Rande des Weidmoos. Wir setzen unseren Weg am Ufer der Ammer in Richtung Norden fort und sehen wenig später rechterhand die Bärenhöhle. Wir überqueren nun die B23 und steigen über den kleinen Serpentinenpfad zum Eingang der Höhle hinauf. Hier stehen eine Bank und eine Heiligenfigur. Wer weiter in die Höhle vordringen möchte, sollte trittsicher sein. Anschließend kehren wir über die B23 zurück ans Ammerufer und wandern weiter in Richtung Oberammergau. Schließlich zweigt nach rechts ein Fußgängertunnel ab, der uns unter der B23 hindurch führt. Nun halten wir uns schräg links und gehen an einem großen Platz entlang. An der Ettaler Straße biegen wir links ab und laufen ins Ortszentrum von Oberammergau hinein. Hinter der Pfarrkirche wird die Ettaler Straße zur Dorfstraße, die wir nach links auf der Ludwig-Thoma-Straße verlassen. Hier passieren wir das Pilatushaus. Die Ludwig-Thoma-Straße stößt wieder auf die Dorfstraße, der wir nach links folgen und wenige Meter weiter nach rechts in die Othmar-Weis-Straße gehen. Am Passionsspielhaus wenden wir uns nach links und gleich noch einmal nach links und kommen über die Straße „Passionswiese“ zur Bahnhofstraße, die uns nach rechts über die Ammer führt. Hinter der Brücke halten wir uns direkt links und wandern auf dem „Raisachweg“ bis zur nächsten Brücke. Hier biegen wir rechts ab und folgen einem Weg über freie Flächen und durch ein kleines Waldstück zur König-Ludwig-Straße. Dort gehen wir abermals rechts und erreichen kurz darauf das Ludwigskreuz. Die Route beschreibt anschließend einen Linksbogen, quert einen Weg und mündet in den Wald, wo sie in den „Grottenweg“ übergeht. Nun geht es am Fuße des „Kofels“ entlang, am Rande eines Friedhofs vorbei und dann vor dem „Döttenbichl“ nach rechts. Wir wandern nun in südlicher Richtung und stoßen wenig später auf die Armenseelenstraße. Diese überqueren wir und folgen einem parallel verlaufenden Weg in Richtung Süden. Linkerhand erstreckt sich nun wieder das Weidmoos. Im Gebiet der Ammerquellen biegen wir links ab auf einen Weg, der geradeaus zur Ammer führt. Wir überqueren den Fluss und erreichen kurz darauf die Ettaler Mühle, wo wir einkehren können. Anschließend gehen wir über die Straße, steigen hinauf zum Waldrand und wandern daran entlang, bis ein Weg nach links abzweigt, der durch die Felder direkt zurück zum Kloster Ettal führt. Wir erreichen die B23, wenden uns nach rechts und gehen zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Oberammergau, weiter mit dem Bus nach EttalAnfahrt
A95 bis Ausfahrt Eschenlohe, weiter auf der B2 nach Oberau, dann auf der B23 nach EttalParken
Am Kloster EttalKoordinaten
DD
47.567022, 11.096454
GMS
47°34'01.3"N 11°05'47.2"E
UTM
32T 657687 5270308
w3w
///stürzt.handbremse.bestückt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Status
geschlossen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
205 hm
Abstieg
205 hm
Höchster Punkt
941 hm
Tiefster Punkt
830 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen