Winterwandern: Lechrunde von Elbigenalp nach Bach
Sicherheitshinweise
Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse. Denken Sie bei der Tagesplanung an die kurzen Tageslichtstunden im Winter. Das Wandern auf nassen Laub, durch Schnee oder Matsch kann anstrengend und rutschig sein. Planen Sie einen zeitlichen Puffer ein und gehen Sie achtsam. Nehmen Sie sich Zeit für mehrere kürzere Pausen, damit sie sich nicht bei einer längeren Pause unterkühlen. Klären Sie vorab, ob eingeplante Einkehrmöglichkeiten wirklich offen haben.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Starten Sie am Geierwally Parkplatz, überqueren Sie die Straße und wandern Sie am Bernhardsbach hinunter zum Lech und der Nikolausbrücke. Überqueren Sie den Lech und biegen Sie RECHTS AB. Der Weg führt durch Ober- und Ultergimpeln und schließlich ins Ortszentrum von Bach. Hier gibt es Einkehrmöglichkeiten.
Für den Rückweg überqueren Sie die Lechbrücke und dann RECHTS ABBGIEGEN um ans Lechufer zu gelangen. Folgen Sie immer dem Lech mit dem Ufer auf der rechten Seite. Der Weg schwingt zunächst zur Lechtalstraße und dann wieder in die Wiesen und Felder. Sie erreichen wieder den Bernhardsbach. Hier LINKS ABBIEGEN um wieder ins Ortszentrum Elbigenalp zu gelangen.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Warme und funktionelle Kleidung, Mütze, Handschuhe, Schal, Feste Schuhe mit gutem Profil, Sonnenschutz
Thermosflasche mit heißem Getränk zum Aufwärmen
Genügend Proviant: der Energieverbrauch ist bei Kälte ist größer
Powerbank für Handy: Akkus leeren sich bei Kälte schneller
Evtl. Isoliertes Sitzkissen
Evtl. Grödel /Spikes & Gamaschen: erhöhen die Trittsicherheit auf glatten Wegen, Gamaschen schützen vor Schnee in den Schuhen
Evtl. Wanderstöcke mit Schneetellern: hilfreich bei Schnee und rutschigen Passagen
Evlt. Stirnlampe/Taschenlampe
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen