Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Winterstein - Katzenstein - Goldsteigaussicht
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Winterstein - Katzenstein - Goldsteigaussicht

Wanderung · Sächsische Schweiz · geschlossen
Profilbild von Ralf Bartsch
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ralf Bartsch 
  • Aufstieg zum Winterstein
    Aufstieg zum Winterstein
    Foto: Ralf Bartsch, Ralf Bartsch

Diese Tour verläuft auf wunderschönen und meist einsamen Wanderwegen und Bergpfaden des Kleinen sowie Großen Zschand in der hinteren sächsischen Schweiz. Aussichtsreiche Punkte sind der Winterstein (Hinteres Raubschloß), die Bärenfangwände und die Goldsteigaussicht.

Achtung: Konditionel anspruchsvoll durch Kraxelei in den Bärenfangwänden, welche auch einen guten Orientierungssinn voraussetzen!

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 13,1 km
6:00 h
525 hm
525 hm
459 hm
198 hm

Diese Wanderung kann als eine eher ruhige, einsame und abenteuerlustige Rundtour gesehen werden. Einzig die Neumannsmühle, der Winterstein und das Zeughaus sind relativ gut frequentiert - jedoch noch lang nicht so, wie die Touristenmagnete der vorderen sächsischen Schweiz. Die Wege und zumeist Pfade sind größtenteils naturbelassen und traumhaft schön. Jeder Abschnitt der Tour hat sein eigenes Flair, weshalb die Wanderung sehr abwechslungsreich ist.

Der erste Höhepunkt ist der Wintersteig mit der Ruine des hinteren Raubschloß. Um den grandiosen Rundum-Blick auf dem Plateau genießen zu können, muss die Steiganlage mit ihren Leitern und Treppen bewältigt werden (kein Klettersteig).

Die Bärenfangwände können als nächster Höhepunkt gesehen werden. Hier bewegt man sich abseits der ausgeschilderten Wege auf teils schwer ersichtlichen Pfaden, die sich zwischen oder entlang der Felsformationen winden und teils durch riesige Blaubeerteppiche verlaufen. Einige unbezeichnete Aussichtstellen komplettieren das Erlebnis. Abenteuerlustige Wanderer kommen in dem zeitlich recht langen Tourabschnitt voll auf ihre Kosten.

Der Katzenstein liegt am Malerwerg und ist nicht so spektakulär wie der Rest der Tour, findet aber Erwähnung als Etappenziel für eine Pause. Von ihm aus geht es hinab durch die Richterschlüchte zum Goldsteig. Dieser Pfad windet sich zahlreiche Male um schöne Felsformationen und wird abschnittsweise von unzähligen Blaubeersträuchern gesäumt.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Goldsteigaussicht mit ihren schönen Blick auf das Tal des Großen Zschand mit seinen Felsen.

Insgesamt ist es eine recht lange und stellenweise konditionell anstrengende Tour, die für geübte Wanderer aber kein Problem darstellt. Aufgrund der Kraxelei in den Bärenfangwänden ist sie für kleine Kinder und nicht so fitte Menschen eher nicht geeignet. Größere Kinder und abenteuerlustige Wanderer werden dagegen ihren Spaß haben und die Einsamkeit und Naturbelassenheit schätzen.

Die Tour wurde am 25.04.2015 bei optimalen Wanderwetter begangen. Die Tages-Parkgebühr an der Neumannsmühle kostet 3 EUR (zeitiges Kommen sichert einen Platz).

Autorentipp

  • Pausen am Winterstein, Katzenstein und Goldsteinaussicht (alternativ Einkehr am Zeughaus)
  • riesige Blaubeerfelder in den Bärenfangwänden
  • Blaubeer-besäumter Goldsteig
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
459 m
Tiefster Punkt
198 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,71%Schotterweg 19,93%Naturweg 19,29%Pfad 47,74%Unbekannt 0,56%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
2,6 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
6,3 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • am Winterstein (Hinteren Raubschloss) sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit nötig
  • in den Bärenfandwänden ist aufgrund teils schwierig erkennbarer Pfade Orientierungssinn nötig
  • je nach Witterung können die Steiganlagen am Winterstein sowie die Pfade der Bärenfangwände feucht und rutschig sein
  • für kleinere Kinder oder nicht fitte Wanderer ungeeignet

Weitere Infos und Links

http://de.wikipedia.org/wiki/Winterstein_%28S%C3%A4chsische_Schweiz%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Malerweg

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeughaus_%28S%C3%A4chsische_Schweiz%29

Start

Neumannsmühle (198 m)
Koordinaten:
DD
50.923301, 14.284514
GMS
50°55'23.9"N 14°17'04.3"E
UTM
33U 449712 5641539
w3w 
///angehoben.ausbeute.würdevoll
Auf Karte anzeigen

Ziel

Neumannsmühle

Wegbeschreibung

Neumannsmühle

- Spitzsteinschlüchte - Knorrenweg - Buchschlüchte -

Winterstein (Hinteres Raubschloß) (grandioser Rundum-Blick)

- Königsweg - Kraxeln auf den Pfaden der Bärenfangwände - Roßsteig -

Katzenstein

- Ritterschlüchte (oberer Teil) - Goldsteig -

Goldsteigaussicht (schöne Aussicht)

- Roßsteig -

Zeughaus (Einkehrmöglichkeit)

- Zeughausstraße -

Neumannsmühle

Koordinaten

DD
50.923301, 14.284514
GMS
50°55'23.9"N 14°17'04.3"E
UTM
33U 449712 5641539
w3w 
///angehoben.ausbeute.würdevoll
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rolf Böhm: Große Karte der Sächsischen Schweiz 1:30000, ISBN: 978-3-9101813-1-1

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • normale Wanderkleidung
  • Wanderschuhe der Kategorie A oder A/B sind ausreichend
  • lange Hose ist wegen der des öfteren schmalen und dicht bewachsenen Pfade sinnvoll
  • ein Kompass ist für die teils schwer zu erkennenden Pfade der Bärenfangwände hilfreich

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
525 hm
Abstieg
525 hm
Höchster Punkt
459 hm
Tiefster Punkt
198 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.