Winterstein - Katzenstein - Goldsteigaussicht

Diese Tour verläuft auf wunderschönen und meist einsamen Wanderwegen und Bergpfaden des Kleinen sowie Großen Zschand in der hinteren sächsischen Schweiz. Aussichtsreiche Punkte sind der Winterstein (Hinteres Raubschloß), die Bärenfangwände und die Goldsteigaussicht.
Achtung: Konditionel anspruchsvoll durch Kraxelei in den Bärenfangwänden, welche auch einen guten Orientierungssinn voraussetzen!
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Diese Wanderung kann als eine eher ruhige, einsame und abenteuerlustige Rundtour gesehen werden. Einzig die Neumannsmühle, der Winterstein und das Zeughaus sind relativ gut frequentiert - jedoch noch lang nicht so, wie die Touristenmagnete der vorderen sächsischen Schweiz. Die Wege und zumeist Pfade sind größtenteils naturbelassen und traumhaft schön. Jeder Abschnitt der Tour hat sein eigenes Flair, weshalb die Wanderung sehr abwechslungsreich ist.
Der erste Höhepunkt ist der Wintersteig mit der Ruine des hinteren Raubschloß. Um den grandiosen Rundum-Blick auf dem Plateau genießen zu können, muss die Steiganlage mit ihren Leitern und Treppen bewältigt werden (kein Klettersteig).
Die Bärenfangwände können als nächster Höhepunkt gesehen werden. Hier bewegt man sich abseits der ausgeschilderten Wege auf teils schwer ersichtlichen Pfaden, die sich zwischen oder entlang der Felsformationen winden und teils durch riesige Blaubeerteppiche verlaufen. Einige unbezeichnete Aussichtstellen komplettieren das Erlebnis. Abenteuerlustige Wanderer kommen in dem zeitlich recht langen Tourabschnitt voll auf ihre Kosten.
Der Katzenstein liegt am Malerwerg und ist nicht so spektakulär wie der Rest der Tour, findet aber Erwähnung als Etappenziel für eine Pause. Von ihm aus geht es hinab durch die Richterschlüchte zum Goldsteig. Dieser Pfad windet sich zahlreiche Male um schöne Felsformationen und wird abschnittsweise von unzähligen Blaubeersträuchern gesäumt.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Goldsteigaussicht mit ihren schönen Blick auf das Tal des Großen Zschand mit seinen Felsen.
Insgesamt ist es eine recht lange und stellenweise konditionell anstrengende Tour, die für geübte Wanderer aber kein Problem darstellt. Aufgrund der Kraxelei in den Bärenfangwänden ist sie für kleine Kinder und nicht so fitte Menschen eher nicht geeignet. Größere Kinder und abenteuerlustige Wanderer werden dagegen ihren Spaß haben und die Einsamkeit und Naturbelassenheit schätzen.
Die Tour wurde am 25.04.2015 bei optimalen Wanderwetter begangen. Die Tages-Parkgebühr an der Neumannsmühle kostet 3 EUR (zeitiges Kommen sichert einen Platz).
Autorentipp
- Pausen am Winterstein, Katzenstein und Goldsteinaussicht (alternativ Einkehr am Zeughaus)
- riesige Blaubeerfelder in den Bärenfangwänden
- Blaubeer-besäumter Goldsteig
Wegearten
Sicherheitshinweise
- am Winterstein (Hinteren Raubschloss) sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit nötig
- in den Bärenfandwänden ist aufgrund teils schwierig erkennbarer Pfade Orientierungssinn nötig
- je nach Witterung können die Steiganlagen am Winterstein sowie die Pfade der Bärenfangwände feucht und rutschig sein
- für kleinere Kinder oder nicht fitte Wanderer ungeeignet
Weitere Infos und Links
http://de.wikipedia.org/wiki/Winterstein_%28S%C3%A4chsische_Schweiz%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Malerweg
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeughaus_%28S%C3%A4chsische_Schweiz%29
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Neumannsmühle
- Spitzsteinschlüchte - Knorrenweg - Buchschlüchte -
Winterstein (Hinteres Raubschloß) (grandioser Rundum-Blick)
- Königsweg - Kraxeln auf den Pfaden der Bärenfangwände - Roßsteig -
Katzenstein
- Ritterschlüchte (oberer Teil) - Goldsteig -
Goldsteigaussicht (schöne Aussicht)
- Roßsteig -
Zeughaus (Einkehrmöglichkeit)
- Zeughausstraße -
Neumannsmühle
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- normale Wanderkleidung
- Wanderschuhe der Kategorie A oder A/B sind ausreichend
- lange Hose ist wegen der des öfteren schmalen und dicht bewachsenen Pfade sinnvoll
- ein Kompass ist für die teils schwer zu erkennenden Pfade der Bärenfangwände hilfreich
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen