Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Windbichl vom Weiler Lorleswald
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Windbichl vom Weiler Lorleswald

Skitour · Zillertaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Start beim kleinen Parkplatz neben der Straße im Weiler Lorleswald.
    Start beim kleinen Parkplatz neben der Straße im Weiler Lorleswald.
    Foto: Cathleen Peer, ÖAV Alpenverein Innsbruck
m 2800 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 7 6 5 4 3 2 1 km Abfahrtsvariante Windbichl Parkplatz Lorleswald
Schöne Gratwanderung über den Windbichl mit interessanter Abfahrtsvariante über wenig verspurte Hänge.
leicht
Strecke 7 km
3:00 h
924 hm
924 hm
2.363 hm
1.439 hm
Der erste Teil dieser Tour bis unter die Ottenspitze ist sehr lawinensicher, da man sich immer in schönen Waldschneisen bewegt. Für die Querung unterhalb der Ottenspitze und den steilen Nordosthang auf den Windbichl sind sichere Verhältnisse Vorraussetzung. Die Gratwanderung ist vor allem im ersten Teil etwas luftig und erfordert gute Schitechnik und Trittsicherheit. Dafür ist die Abfahrtsvariante (auch hier sichere Verhältnisse vorrausgesetzt) ein einziger Pulvertraum.

Autorentipp

Es besteht die Möglichkeit am Grat weiter über die Riepenspitze zur Gammerspitze zu gehen und über die Jeneweinrinne abzufahren. 
Profilbild von Cathleen Peer
Autor
Cathleen Peer
Aktualisierung: 30.03.2015
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Windbichl Gratverlauf Richtung Riepenspitze, 2.363 m
Tiefster Punkt
Lorleswald, 1.439 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der steile Gipfelhang auf den Windbichl erfordert sichere Verhältnisse. Die Gratbegehung erfordert Trittsicherheit, vor allem das erste Stück ist sehr luftig.

Weitere Infos und Links

Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.

Start

Lorleswald Schmirn (1.440 m)
Koordinaten:
DD
47.065600, 11.525911
GMS
47°03'56.2"N 11°31'33.3"E
UTM
32T 691794 5215550
w3w 
///widmen.zweig.siegel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Windbichl

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz in Lorleswald geht es zunächst über die Wiese nach rechts (talauswärts) aufwärts. Oben angekommen befindet sich im Zaun ein Durchschlupf. Nach diesem wendet man sich nach links und folgt der deutlichen Waldschneise aufwärts bis man eine schöne große Lichtung erreicht. Dabei quert man immer wieder einen Forstweg. Auf der Lichtung angekommen erblickt man in Richtung Südosten eine weitere Waldschneise und am Ende dieser erhebt sich ein formschöner runder Gipfel. Das ist der Windbichl. Auf diesen steuert man nun zu. Der Wald wird langsam lichter und man erreicht die freien Hänge unterhalb der Ottenspitze. Unterhalb dieser quert man nun die Hänge und geht auf zwei kleine Hütten zu. Bei diesen angekommen geht es über Mulden weiter aufwärts den Windbichl immer im Blick. Ziemlich genau in der direkten Falllinie des Gipfelaufbaus wendet man sich nach Süden und steigt in einigen Spitzkehren auf den höchsten Punkt (kein Gipfelzeichen). Oben angekommen bietet sich ein atemberaubendes Panorama, welches den Tourengeher bei der nun folgenden „Gratwanderung“ begleitet. Besonders der erste Teil ist etwas ausgesetzt und schmal, jedoch weitet sich der Grat im weiteren Verlauf etwas. So geht man immer Richtung Osten auf die Riepenspitze zu. Am tiefsten Punkt des Grates kurz bevor das Gelände wieder ansteigt, beendet man die Tour, denn nun hat man eine wunderbare nordseitige weite Rinne vor sich. Nach dem Abfellen geht es direkt nach Norden hinunter. Hier sind einige Varianten möglich. Man fährt bis kurz oberhalb der Baumgrenze ab, bis man eine Forststraße erreicht. Auf dieser geht es nach Westen wieder bis zu den Hängen, die von der Ottenspitze herunterziehen. Man kommt nicht bei den Schäferhütten vorbei, sondern etwas unterhalb. Es geht immer weiter Richtung Westen bis man die, vom Aufstieg bekannte, große Lichtung erreicht. Anschließend über die Waldschneise hinab und zum Schluß über die Wiese zurück zum Parkplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn (www.oebb.at) zum Bahnhof Matrei und mit dem Regionalbus (www.vvt.at) über St. Jodok nach Schmirn, Haltestelle "Lorleswald". 

Anfahrt

Von Innsbruck kommend auf der A13 Brennerautobahn Richtung Brenner bis zur Ausfahrt Matrei / Steinach. Nach der Autobahnausfahrt rechts nach Steinach und weiter nach Stafflach fahren. Bei einer Tankstelle nach links nach St. Jodok abbiegen. Kurz nach dem Ortszentrum wiederrum links nach Schmirn abbiegen. In eingen Kehren aufwärts. Der Weiler Lorleswald befindet sich gleich zu Beginn des Schmirntales. 

Parken

Rechts neben der Straße befinden sich bei der Auffahrt zu einem Bauernhof einige kostenlose Parkplätze (ca. 10-15 Autos).

Koordinaten

DD
47.065600, 11.525911
GMS
47°03'56.2"N 11°31'33.3"E
UTM
32T 691794 5215550
w3w 
///widmen.zweig.siegel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte "Brennerberge" mit Schirouten erhältlich beim Alpenverein Innsbruck (www.alpenverein-ibk.at)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Standard Schitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und LVS Gerät. Zusätzlich Notfallausrüstung (Erste Hilfe Paket, Biwaksack und Handy)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
924 hm
Abstieg
924 hm
Höchster Punkt
2.363 hm
Tiefster Punkt
1.439 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.