Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Windberg (Schneealpe) via Lohmgraben im Aufstieg und Blarergraben als Abfahrt
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Windberg (Schneealpe) via Lohmgraben im Aufstieg und Blarergraben als Abfahrt

Skitour · Hochsteiermark
Profilbild von Rene Höhenberger
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rene Höhenberger 
  • Foto: Rene Höhenberger, Community
Landschaftlich schönes Graben- bzw. Hochplateau-Skitour auf den höchsten Gipfel der Schneealpe.
mittel
Strecke 10,9 km
5:00 h
1.082 hm
1.082 hm
1.898 hm
848 hm
Landschaftlich schöne Graben- bzw. Hochplateau-Skitour auf den höchsten Gipfel der Schneealpe mit sehr steiler Grabenabfahrt durch den Blarergraben.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Windberg, 1.898 m
Tiefster Punkt
Lurgbauer, 848 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Lawinengefahr:

Gefahr von Lawinen beim Aufstieg im Lohmgraben aus den steilen Flanken und bei der Abfahrt im gesamten sehr steilen Blarergraben! Unbedingt auf stabile Schneeverhältnisse in den Gräben und in der Gipfelmulde (diese kann umfahren werden) achten!

Weitere Infos und Links

Schneealpenhaus und Almen im Winter nicht bewirtschaftet!

Start

Lurgbauer bzw. Parkplatz nach dem Lurgbauer (848 m)
Koordinaten:
DD
47.683543, 15.633914
GMS
47°41'00.8"N 15°38'02.1"E
UTM
33T 547575 5281323
w3w 
///hohem.kollege.urwald
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lurgbauer bzw. Parkplatz nach dem Lurgbauer

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt: Lurgbauer bei Altenberg an der Rax. Parken entweder vor dem Hof oder auf Straße durch den Hof weiterfahren bis zum letzten Parkplatz bei Rechtskehre wo der Karrenweg geradeaus  in den Lohmgraben führt.

Aufstieg: Straße welche durch den Lurgbauer-Hof führt folgen, bis der Karrenweg (besagter Parkplatz bei einer starken Rechtskurve) geradeaus weiter in den Lohmgraben führt. Den markierten Sommerweg, anfänglich im weiten Graben und danach am linken Hang, folgen. Beim Abzweig (gelbe Wegtafel) nicht in den Blarergraben (links weg, Einmündung der Abfahrt) sondern gerade weiter im Lohmgraben bis man diesen bei ca. 1590hm nach links auf das Hochplateau verlässt. Auf dem Hochplateau nach SW Richtung Schneealpenhaus (im Winter nicht bewirtschaftet!) bzw. in Richtung der Almhütten. Vor den Almhütten am Fuße des Windbergs unschwer über den flachen NO-Rücken zum Gipfelkreuz.

Abfahrt: Entweder wie Aufstieg oder bei stabilen Verhältnissen in die (sehr) steile Gipfelmulde. Mit Schuss nördlich (orthografisch links) der Almhütten vorbei zum gelben Wegweiser. Zwar ist der Blarergraben auf diesem Wegweiser nicht beschildert, aber man gelangt durch die gut sichtbare Mulde in diesen. In dem sehr steilen Blarergraben bis zu einem flacheren Boden abfahren. Bald danach vor einer deutlich erkennbaren Engstelle nach links unter eine Felswand queren (ACHTUNG: nicht weiter nach unten in die Engstelle fahren --> Felsabbruch) und danach über einen kurze Lichtung zur Aufstiegsspur (gelbe Wegtafel). Am besten zuerst noch den Wanderweg (Aufstiegsspur) etwas mühsam abfahren, bis man wieder in den weiten Graben wie im Aufstieg zurück zum Auto gelangt.

Anfahrt

Beim Gashof Paier in Altenberg an der Rax links Richtung Lurgbauer.

Parken

Beim Lurgbauer bzw. wenn möglich auf Straße durch den Hof weiterfahren bis zum letzten Parkplatz bei Rechtskehre wo der Karrenweg geradeaus in den Lohmgraben führt.

Koordinaten

DD
47.683543, 15.633914
GMS
47°41'00.8"N 15°38'02.1"E
UTM
33T 547575 5281323
w3w 
///hohem.kollege.urwald
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Skitouren Wiener Hausberge – vom Wienerwald bis zum Hochschwab (Autoren: Csaba Szépfalusi, Karel Kriz)

http://www.verlag-berger.at/alle-produkte/fachliteratur/detail/v/isbn-978-3-85028-513-1.html

http://www.bergundkarte.at/pc/index.php

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

unbedingt LVS Ausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.082 hm
Abstieg
1.082 hm
Höchster Punkt
1.898 hm
Tiefster Punkt
848 hm
Rundtour Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.