Wilhelm-Ganzhorn-Wanderweg
Wanderung
· Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf den Spuren von Wilhelm-Ganzhorn...
In dieser herrlichen Landschaft wundert es nicht, wenn das Herz überquillt, dem Betrachter der Sinn nach einem frohen Liede steht oder es ihn gar kühn zum Verseschmieden drängt . . . " So kommt es nicht von ungefähr, daß ein Steinwurf unterhalb der Schwanner Warte im Gasthaus Rössle in Conweiler, der frühere Oberamtsrichter Wilhelm Ganzhorn in dreizehn Versen sein Gedicht "Das stille Tal" schrieb, welches später als das beliebteste Volks- und Heimatlied "Im schönsten Wiesengrunde" weltbekannt wurde.
(von Ernst Fischer / Hubert Mahle)
In dieser herrlichen Landschaft wundert es nicht, wenn das Herz überquillt, dem Betrachter der Sinn nach einem frohen Liede steht oder es ihn gar kühn zum Verseschmieden drängt . . . " So kommt es nicht von ungefähr, daß ein Steinwurf unterhalb der Schwanner Warte im Gasthaus Rössle in Conweiler, der frühere Oberamtsrichter Wilhelm Ganzhorn in dreizehn Versen sein Gedicht "Das stille Tal" schrieb, welches später als das beliebteste Volks- und Heimatlied "Im schönsten Wiesengrunde" weltbekannt wurde.
(von Ernst Fischer / Hubert Mahle)
mittel
Strecke 17,5 km
Auf den Spuren von Wilhelm-Ganzhorn...
Zum 125. Todestag des früheren Oberamtsrichters in Neuenbürg und Dichters des Heimatliedes „Im schönsten Wiesengrunde“ und in Würdigung der gut nachbarschaftlichen Beziehungen haben die Stadt Neuenbürg und die Gemeinde Straubenhardt im Jahre 2005 einen gemeinsamen “Wilhelm-Ganzhorn-Wanderweg“ eröffnet.
Der Weg kann beliebig als Rundweg in Straubenhardt, mit Aussichtsturm und Segelfliegern an der Schwanner Warte, oder bis nach Neuenbürg genutzt werden.
Hubert Mahle, ehemaliger Hauptamtsleiter in Straubenhardt, hat ein kleines Büchlein mit dem Titel „Amtsrichter Wilhelm Ganzhorn und seine Luise“ vorgestellt. Er konnte mit der Wilhelm-Ganzhorn-Biographie von dessen Urenkel Dr. Jürg Arnold und den Archivunterlagen der Gemeinde Straubenhardt aus „damaliger Sicht“ viele Szenen ausführlich beleuchten und vertiefen.
Die bisher wenig beachtete, jedoch sehr „innige, große Liebe des Amtsrichters“ zur damals noch sehr jungen Rösslewirtstochter Luise und die „lange geheim gehaltenen Gefühle“ spielten eine wesentlich größere Rolle und sind viel enger mit der Entstehungsgeschichte des Volksliedes „Im schönsten Wiesengrunde“ verbunden, als ich bisher angenommen hatte - so Hubert Mahle bei der Übergabe des Büchleins.
Nahezu jedes Wort in Ganzhorns Minnelied über Luise (S.12), knapp ein Jahr vor dem „offiziellen“ Heiratsantrag, bestätigen Wort für Wort seine innigen Gefühle in jener Zeit: „ Du sollst es einst erfahren – ich lieb dich fort und fort …“.
So um 1850 herum - wie war es damals ? - .. mit der heimlichen Liebe, die Stunden mit seiner Luise im Wiesental hinter dem Rössle und bei den geselligen Stammtischrunden in Conweiler. Welches Tal hat Ganzhorn wirklich gemeint, wo entstand und wie kam er zu seinem Lied „Das stille Tal – Im schönsten Wiesengrunde“ - bis zur Hochzeit mit seiner Luise in Feldrennach? Und zur gleichen Zeit - „Waren seine „revolutionären Ideen und freiheitlichen Reden“ Grund für seine Versetzung von Neuenbürg nach Aalen? Ein interessantes Stück Heimatgeschichte aus Conweiler, Feldrennach und im damaligen Oberamt Neuenbürg.
Das ergänzende Büchlein zum Weg kann in den Rathäusern Conweiler, Schwann und Feldrennach sowie in den Gemeindebüchereien gegen eine Schutzgebühr von 4,-- € erworben werden.
Zum 125. Todestag des früheren Oberamtsrichters in Neuenbürg und Dichters des Heimatliedes „Im schönsten Wiesengrunde“ und in Würdigung der gut nachbarschaftlichen Beziehungen haben die Stadt Neuenbürg und die Gemeinde Straubenhardt im Jahre 2005 einen gemeinsamen “Wilhelm-Ganzhorn-Wanderweg“ eröffnet.
Der Weg kann beliebig als Rundweg in Straubenhardt, mit Aussichtsturm und Segelfliegern an der Schwanner Warte, oder bis nach Neuenbürg genutzt werden.
Hubert Mahle, ehemaliger Hauptamtsleiter in Straubenhardt, hat ein kleines Büchlein mit dem Titel „Amtsrichter Wilhelm Ganzhorn und seine Luise“ vorgestellt. Er konnte mit der Wilhelm-Ganzhorn-Biographie von dessen Urenkel Dr. Jürg Arnold und den Archivunterlagen der Gemeinde Straubenhardt aus „damaliger Sicht“ viele Szenen ausführlich beleuchten und vertiefen.
Die bisher wenig beachtete, jedoch sehr „innige, große Liebe des Amtsrichters“ zur damals noch sehr jungen Rösslewirtstochter Luise und die „lange geheim gehaltenen Gefühle“ spielten eine wesentlich größere Rolle und sind viel enger mit der Entstehungsgeschichte des Volksliedes „Im schönsten Wiesengrunde“ verbunden, als ich bisher angenommen hatte - so Hubert Mahle bei der Übergabe des Büchleins.
Nahezu jedes Wort in Ganzhorns Minnelied über Luise (S.12), knapp ein Jahr vor dem „offiziellen“ Heiratsantrag, bestätigen Wort für Wort seine innigen Gefühle in jener Zeit: „ Du sollst es einst erfahren – ich lieb dich fort und fort …“.
So um 1850 herum - wie war es damals ? - .. mit der heimlichen Liebe, die Stunden mit seiner Luise im Wiesental hinter dem Rössle und bei den geselligen Stammtischrunden in Conweiler. Welches Tal hat Ganzhorn wirklich gemeint, wo entstand und wie kam er zu seinem Lied „Das stille Tal – Im schönsten Wiesengrunde“ - bis zur Hochzeit mit seiner Luise in Feldrennach? Und zur gleichen Zeit - „Waren seine „revolutionären Ideen und freiheitlichen Reden“ Grund für seine Versetzung von Neuenbürg nach Aalen? Ein interessantes Stück Heimatgeschichte aus Conweiler, Feldrennach und im damaligen Oberamt Neuenbürg.
Das ergänzende Büchlein zum Weg kann in den Rathäusern Conweiler, Schwann und Feldrennach sowie in den Gemeindebüchereien gegen eine Schutzgebühr von 4,-- € erworben werden.
Autorentipp
Tolle Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg, Aussichtsturm, auf Anfrage Segelflug beim Flugsportclub Pforzheim-Straubenhardt an der Schwanner Warte.
Der Weg ist auch mit anderen Wegen kombinier- und variierbar. Sie gehen einen Teil "Westweg" entlang.
Der Weg ist auch mit anderen Wegen kombinier- und variierbar. Sie gehen einen Teil "Westweg" entlang.
Schloss Neuenbürg
Eine der Sehenswürdigkeiten von Neuenbürg ist das Neue Schloss oberhalb der Stadt auf dem Schlossberg. Im Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums wird neben der lokalen Geschichte auch eine Erlebnisinszenierung der Schwarzwaldsage „ Das kalte Herz “ von Wilhelm Hauff präsentiert.
Das begehbare Theater ist nicht nur für Kinder faszinierend!

Autor
Justine Waldhauer
Aktualisierung: 17.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
476 m
Tiefster Punkt
323 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
8 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
5,5 km
Pfad
0,8 km
Straße
0,8 km
Einkehrmöglichkeiten
Silence Landhotel AdlerhofSilence Landhotel Adlerhof
Naturpark-Wirt Landgasthof-Restaurant Rössle
Weitere Infos und Links
http://www.straubenhardt.de/straubenhardt/wilhelm-ganzhorn/im-schoensten-wiesengrunde-wilhem-ganzhorn-und-das-stille-tal-id_1015/https://www.facebook.com/gemeinde.straubenhardt
http://www.schwarzwaldverein-straubenhardt.de
http://www.schloss-neuenbuerg.de
Start
Wilhelm-Ganzhorn-Brunnen "Im schönsten Wiesengrunde" Conweiler (381 m)
Koordinaten:
DD
48.844607, 8.532264
GMS
48°50'40.6"N 8°31'56.2"E
UTM
32U 465682 5410287
w3w
///blaumeise.neigte.aussehenden
Ziel
Wilhelm-Ganzhorn-Brunnen Comnweiler oder Neuenbürg ehem. Amtsgericht
Wegbeschreibung
Vom Wilhelm-Ganzhorn-Brunnen "Im schönsten Wiesengrunde", Ortsteil Conweiler - Kreuzung Römerstraße/Ganzhornweg/Lindenstraße/Burgtalstraße, geht es den Ganzhornweg hinauf, vorbei am Gasthaus "Rössle" quert man die Neuenbürger Straße, vorbei an der Martinskirche Conweiler. Weiter bergauf geht es auf der Allmendstraße, Richtung Ortsausgang zur Schwanner Warte. Folgen Sie der Beschilderung oder gehen Sie bis zum Waldrand und halten sich dann links, Richtung Segelflugplatz. Vorbei am Landhotel Adlerhof, Restaurant Zauberberg und Café Bambi (Mönchstraße), gelangt man zum Aussichtsturm des Schwarzwaldvereins Straubenhardt. Weiter am Waldrand entlang, gelangt man zum Ortsausgang Schwann, Richtung Neuenbürg oder über Schwann und Conweiler zurück zum Ausgangspunkt. In Neuenbürg hält die Bus Linie 716/717 (708) an den Haltestellen: Wilhelmshöhe, Gymnasium, Buchberg/Feldbergstraße und bringt Sie zurück nach Straubenhardt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Pforzheim oder Bad Herrenalb kommend Bus Linie 716/717 (708), Haltestelle Conweiler "Rathaus" (von PF kommend) / "Kirche" (von Bad-Herrenalb kommend) Fahrt zurück: jeweils andere Haltestelle ("Rathaus" Richtung Bad-Herrenalb und "Kirche" Richtung Pforzheim)Von Karlsruhe/Ettlingen kommend Straßenbahn S 11 Haltestelle Ittersbach "Rathaus" oder "Bahnhof" - Umstieg Ortsbus Straubenhardt Linie 715 Haltestelle Conweiler "Kirche" (von Ittersbach kommend) Fahrt zurück Haltestelle: Conweiler "Rathaus"
Anfahrt
Aus Richtung Stuttgart / Karlsruhe (Autobahn A8)- fahren Sie die Autobahnabfahrt Pforzheim West von der Autobahn ab
- biegen Sie an der Ampel links auf die B10 in Richtung Birkenfeld
- passieren Sie Birkenfeld und fahren Sie weiter in Richtung Neuenbürg
- in Neuenbürg fahren Sie weiter gerade aus in Richtung Straubenhardt, Ortsteil Conweiler
Parken
Kostenlose Parkplätze bei der Straubenhardt-Halle Conweiler (Pflugweg) ca. 5 Min Fußweg über den Burgweg, Buckelstraße, Römerstraße zum Ausgangspunkt Wilhelm-Ganzhorn Brunnen "Im schönsten Wiesengrunde"" oder an der Schwanner Warte, MönchstraßeKoordinaten
DD
48.844607, 8.532264
GMS
48°50'40.6"N 8°31'56.2"E
UTM
32U 465682 5410287
w3w
///blaumeise.neigte.aussehenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,5 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
262 hm
Abstieg
306 hm
Höchster Punkt
476 hm
Tiefster Punkt
323 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen