Wildensee von Brixen
Radfahren
· Eisacktal/Südtirol
Radrundtour von Brixen zum Wildensee und Stoanerne Mandlen Jochtal
schwer
68,2 km
6:00 h
2.900 hm
2.900 hm
Aufgezeichnete Tour
August 2019
Strecke: 68,2 km
Zeit insgesamt: 6 Stunden
Aufstieg: 2 900 m
Abstieg: 2 900 m
Niedrigster Punkt: 609 m
Höchster Punkt: 2 579 m
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.578 m
Tiefster Punkt
560 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Parkplatz Aquarena in Brixen (612 m)
Koordinaten:
DG
46.726356, 11.659355
GMS
46°43'34.9"N 11°39'33.7"E
UTM
32T 703204 5178190
w3w
///vorbei.angreifen.vererbte
Ziel
Parkplatz Aquarena in Brixen
Wegbeschreibung
Von Brixen, Parkplatz Aquarena startend über Kranebitt nach Schabs. Beim Restaurant Sonneck fährt man auf den Radweg ins Pustertal. Oberhalb Mühlbach (Stöckvoter) verlässt man zunächst die Straße und biegt links in den Wanderweg ein, auf dem man geradeausfahrend auf die alte Valserstraße trifft, die links startet.
Jetzt folgt man ständig dieser steilen, aber asfaltierten Straße Richtung Vals. Kurz vor Vals fährt man geradeaus in den Talweg (die neue Straße macht dort eine Rechtskurve), welcher mit leichter Steigung auf der linken Seite von Vals vorbeiführt - sehr angenehm zu fahren.
Dieser Weg führt direkt zur Talstation der Umlaufbahn Jochtal. Hier der Straße weiter folgend geht es Richtung Fahnealm. Zunächst mit mäßiger Steigung, dann steiler und serpentinenförmig nach oben.
Die Fahnealm erreicht geht es dem Forstweg folgend weiter zur Labesebenalm mit zum Schluss ziemlich steilem Anstieg.
Hier ist nun Schluss mit dem Rad, den See erreicht man zu Fuß leicht in 1h.
Zurück zur Alm wieder auf demselben Weg. Mit dem Rad dann wieder bergab (Vorsicht ist geboten, linksseitig verläuft eine Schlucht). Die Fahnealm bietet mit ihren Hütten eine sehr lohnenswerte Einkehr.
Die Zufahrtsstraße hinunter bis zur Jochtaltalstation und hier mit der Kabinenumlaufbahn hoch zur Bergstation. Das Rad nimmt man in der Kabine mit, eine Bergfahrt kostet ca.10€.
Oben angekommen fährt man bei leichter Steigung hinauf zu den Stoanernen Mandlen, ein Platz mit herrlichem Rundumblick.
Abfahrtsmöglichkeiten gibt es mehrere; z.B. zurück zur Bergstation und die Zufahrtsstraße hinunter zur Anraterhütte (empfehlenswert). Alternativ wie in dieser Routenaufzeichnung den Wanderweg hinunter (downhillmäßig).
Dann dem Forstweg folgend nach Spinges, herunter nach Schabs und beim Restaurant Sonneck schließt sich der Kreis. Oder wie hier in der Aufzeichnung nach Aicha, Franzensfeste und über den Radweg nach Vahrn, Brixen.
Jetzt folgt man ständig dieser steilen, aber asfaltierten Straße Richtung Vals. Kurz vor Vals fährt man geradeaus in den Talweg (die neue Straße macht dort eine Rechtskurve), welcher mit leichter Steigung auf der linken Seite von Vals vorbeiführt - sehr angenehm zu fahren.
Dieser Weg führt direkt zur Talstation der Umlaufbahn Jochtal. Hier der Straße weiter folgend geht es Richtung Fahnealm. Zunächst mit mäßiger Steigung, dann steiler und serpentinenförmig nach oben.
Die Fahnealm erreicht geht es dem Forstweg folgend weiter zur Labesebenalm mit zum Schluss ziemlich steilem Anstieg.
Hier ist nun Schluss mit dem Rad, den See erreicht man zu Fuß leicht in 1h.
Zurück zur Alm wieder auf demselben Weg. Mit dem Rad dann wieder bergab (Vorsicht ist geboten, linksseitig verläuft eine Schlucht). Die Fahnealm bietet mit ihren Hütten eine sehr lohnenswerte Einkehr.
Die Zufahrtsstraße hinunter bis zur Jochtaltalstation und hier mit der Kabinenumlaufbahn hoch zur Bergstation. Das Rad nimmt man in der Kabine mit, eine Bergfahrt kostet ca.10€.
Oben angekommen fährt man bei leichter Steigung hinauf zu den Stoanernen Mandlen, ein Platz mit herrlichem Rundumblick.
Abfahrtsmöglichkeiten gibt es mehrere; z.B. zurück zur Bergstation und die Zufahrtsstraße hinunter zur Anraterhütte (empfehlenswert). Alternativ wie in dieser Routenaufzeichnung den Wanderweg hinunter (downhillmäßig).
Dann dem Forstweg folgend nach Spinges, herunter nach Schabs und beim Restaurant Sonneck schließt sich der Kreis. Oder wie hier in der Aufzeichnung nach Aicha, Franzensfeste und über den Radweg nach Vahrn, Brixen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
46.726356, 11.659355
GMS
46°43'34.9"N 11°39'33.7"E
UTM
32T 703204 5178190
w3w
///vorbei.angreifen.vererbte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
68,2 km
Dauer
6:00h
Aufstieg
2.900 hm
Abstieg
2.900 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen