Wilde Wege: Vom Roten Stein zum Hönig

Sicherheitshinweise
Bergsteige und wegloses Gehgelände. Einige Versicherungen im Abstieg vom Roten Stein. Wenige leichte Kletterstellen (I).
Etwas Orientierungsvermögen in weglosem Gelände sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
SAC-Skala: T4+
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz des ehemaligen Höniglift (1320 m) auf markierten Steig durch das feuchte und lehmige Tal des Älpelesbach nach Süden. Das Gipfelkreuz unseres zweiten Ziels, der Steinmännlspitze haben wir die ganze Zeit gut im Blick. Wir wenden uns aber nach dem Abzweig am Älpele bald links und steigen durch die Westflanke des Roten Steins zum Gipfel auf (2366 m).
Auf der anderen Seite über den teilweise versicherten Steig durch felsigens Gelände bis zur Einsattelung zum Stierkopf. Hier verlassen wir den markierten Steig und gehen auf gut sichtbaren Pfadspuren durch das Lackekar auf die gegenüberliegende Karschwelle zu der der Steinmännl-Ostgrat hinabzieht. Hier geht es nun hinauf, bald durch einen schrofigen Aufschwung mit ein wenig Kletterei (I). Nun entlang der Schneide, im Zweifel aber links haltend, durch splittrigen Fels, der aber keine wirklich bedeutsamen Schwierigkeiten bietet. Auf dem grasigen Gipfel der Steinmännlspitze (2347 m) steht ein überraschend großes Gipfelkreuz.
Auch im Abstieg auf der anderen Seite halten wir uns in der Nähe der Schneide. An einer Stelle muss ein kleines Felsköpfle überstiegen werden (verwaschene Pfeilmarkierung), direkt danach mutig durch die recht steile Rinne in Richtung Sattel absteigen. Im Aufstieg zur Hinteren Suwaldspitze stellen sich nun einige Latschen in den Weg. Auch hier gilt: Im Zweifel entlang des Grates bleiben um den Gipfel (2159 m) zu erreichen. Nun findet sich wieder ein deutlicher Pfad, der uns schnell zur Vorderen Suwaldspitze (2155 m) leitet.
Durch den Westhang der Vorderen Suwaldspitze zieht sich ein Pfad, den wir erreichen, indem wir weglos durch den Hang abwärts steigen. Dieser führt uns zum Sonnbergsattel (1944 m) und dann, wieder auf markiertem Steig, über den breiten begrasten Rücken zum Joch (2052 m) und zum Hönig (2034 m).
Vom Hönig auf bei Nässe lehmigem Steig zum Sattelkopf und dort rechts (Ww.) zur Rastkopfhütte. Hier der Skipiste um die Hütte herum folgen und wenige Minuten bis zu Fahrweg von der Kögelehütte nach Berwang absteigen.
Gehzeiten:
Berwang – Roter Stein 2:45; Roter Stein – Steinmännlspitze 1:30; Steinmännlspitze – Vordere Suwaldspitze 1:30; Vordere Suwaldspitze – Berwang 2:30
Ausführliche Beschreibung in: Zahel, Mark: Wilde Wege Allgäu – Lechtal, 2. Aufl., München 2019, S. 114-117.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen