Wilde Wasser Weg Grawa Alm (barrierefrei)
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Grawa AlmSicherheitshinweise
Die Schwierigkeitsangabe der Tour bezieht sich auf Rollstuhlfahrer. Für Personen im Rollstuhl ohne Zughilfe oder ohne E-Rollstuhl ist eine hohe Kondition erforderlich. Begleitperson erforderlich, teilweise starke Steigung, aber mit Begleitperson zu bewältigen.Weitere Infos und Links
Auf der Grawa Alm läßt es sich sehr nett einkehren, allerdings gilt es zum betreten der Almhütte ein Stufe zu überwinden. Die Toilette in der Almhütte ist barrierefrei gebaut.
Der Weg wurde mit einem E-Rollstuhl befahren. Wir haben noch keine Erfahrung wie die teilweise engen Kehren mit einem Zuggerät (zB swisstrack) zu befahren sind. Wenn jemand diese Erfahrung macht, bitte einfach ein Kommentar zur Tour posten.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht es zuerst über eine Holzbrücke (2x Klapptüren wegen Weidevieh) auf das östliche Flußufer, danach gleich nach Rechts (Süden). Dem harten Schotterweg stets folgen zuerst noch recht flach, dann über eine Steilstufe (6 - 8 %) zur Aussichtsplattform. Auf dieser kann der Wasserfall bewundert werden. Bei guten Bedingungen sprüht das Wasser in einem feinem Nebel bis zur Plattform. Nach der Plattform geht es kurz steil bergab (mehr als 8 %, Rutschgefahr) und dann wieder gemütlich durch die Landschaft bis zum Anstieg zur Grawa Alm. Nachdem nochmals eine Brücke überquert wurde ist es nicht mehr weit bis zur Alm. Dort gibt es einen Gastgarten (relativ tiefer Schotter) mit Kinderspielplatz. Das Innere der Alm kann nur über ein Schwelle erreicht werden und ist nicht barrierefrei.
Am Weg zurück wählen wir den westlichen Uferweg. Zuerst geht es ein kurzes Stück am schon bekannten Weg zurück, hier wird eine Begleitperson benötigt, da es über 8 % am Schotterweg bergab geht und ein Elektrorollstuhl ins Rutschen kommen könnte. Kurz vor der Brücke geht der Rückweg nach links ab und führt zuerst über die Almwiese mit herrlichem Ausblick auf den Wasserfall und dann in Serpentinen bergab zu Fluß und entlang diesem zurück zum Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Innsbruck und von dort mit dem Bus oder der Regionalbahn ins Stubaital. Anschließend mit dem Bus bis zum Ausgangspunkt bei der Haltestelle Raffain.Anfahrt
Zuerst auf der Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Stubaital. Dann durch das Stubaital immer in Richtung Gletscher. Nach der Ortschaft Ranalt wird zuerst nochmals der Fluss gequert, dann vorbei an einer Alm und beim letzten großen Parkplatz vor der Grawa Alm ist der Ausgangspunkt.Parken
Großer, kostenfreier Parkplatz beim Ausgangspunkt.Koordinaten
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen