Wilde Kreuzspitze 3132m Runde von der Fane Alm
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Fane AlmBrixner Hütte
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Gefahrenmomente. Oft Firnfelder im Anstieg zum Rauhtaljoch .Weitere Infos und Links
Kurzkofelhütte: kurzkofelhuette@gmail.com
Fanealm: https://www.fane-alm.com/
Brixner Hütte: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/bewirtschaftete-huette/brixner-huette/7026242/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In fünf Minuten wird auf der Straße durch eine Talenge das Almdorf Fane mit mehreren Einkehrmöglichkeiten erreicht. Links der Kuttnhütte kürzen wir die Almstraße ab und folgen ihr dann bis zum Eingang in die Valser Schramme. Durch diese imposante Bachschlucht führt der Almweg in der steilen Westflanke hoch über dem tosenden Valserbach in den weiten Talboden der Pfannalm hinein. Links geht es am Güterweg zur Labesebenalm hinauf, wir folgen aber dem breiten Valsertal gerade weiter. An der Pfannalm links vorbei wandern wir zuletzt in einem weiten Linksbogen über eine Steilstufe hinauf zur Brixner Hütte.
Wir gehen hinter der Hütte flach in das Kar hinein, überqueren den Bach und gelangen über einen Schrofenrücken in die Ebene "In der Pfann" unter dem Rinnensystem, das zum Rauhtaljoch leitet. Im Linksbogen wird über eine steile Mulde die zentrale Felskuppe rechts umgangen und darüber in die Rinne zurückgekehrt. Die oft altschneegefüllte Mulde wird in der rechten sandigen Geröllflanke in zwei Stufen bis unter das Rauhtaljoch angestiegen. Das abschließende Kar wird nach links gequert und im Rechtsbogen das Rauhtaljoch erreicht. Rechts folgen wir dem Gipfelsteig Nr.18 in die sandig-plattige Südflanke, wobei der erste steilere Grataufschwung links umgangen wird. Nach einem kurzen Flachstück gelangen wir im weiten Rechtsbogen zum Südgratrücken, dem wir bis zum Gipfelfels folgen. Zwischen groben Blöcken steigen wir etwas steiler zum schönen Gipfelkreuz der Wilden Kreuzspitze hinauf.
Der nur wenig niedrigere Nordgipfel mit Steinmann kann über eine (evtl. überwechtete) Scharte ohne Probleme mitgenommen werden.
Abstieg zum Rauhtaljoch entlang des Anstiegs. Nun folgen wir dem Weg 18 in der Westflanke der Blickspitze mit kurzem Gegenanstieg zum Wilden See hinab. Nach dem See geht es kurz etwas exponiert über seilgesicherte Schrofen bergauf, um danach in einer langen und milden Querung in das Langebenkar hinunter zu wandern. Hier könnte man über die bewirtschaftete Labesebenalm zum Ausgangspunkt zurückkehren. Wir queren aber am Weg 18B fast eben in der Nordflanke des Nomspitzes an einer Gedenktafel und am Marblsee vorbei zum Sattel zwischen Dreihornspitz und Schellenberg. Hinter der Gratkante geht es kurz in einer steilen und sandigen Rinne zu den Steilwiesen, die zur Aschilaalm hinunterleiten. Nun folgen wir dem markierten Pfad durch das breite Almtal bis zum Bergwald hinunter. Wir umgehen die Aschilabachschlucht im Rechtsbogen Richtung Ochsenalm und folgen dem Wegweiser Fanealm durch den Hochwald hinunter zum Almdorf und zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Brixen und dem öffentlichen Bus nach Vals, dann mit dem Shuttle Bus zur Fane Alm.Anfahrt
Auf der Tauernautobahn A22 bis zur Ausfahrt Pustertal Vahrn, nach dem Kreisverkehr auf der SS49bis Richtung Bruneck und vor dem Tunnel rechts nach Mühlbach abzweigen. Im Zentrum links auf die LS149 Richtung Meransen und in der zweiten Kehre gerade weiter ins Valsertal fahren. Durch Vals weiter bis zum großen Parkplatz hinter den Bergbahnen und vor der Kurzkofelhütte. Bis 9 Uhr ist die weitere Auffahrt zur Fanealm erlaubt.Parken
Großer Parkplatz vor der Fane Alm (Auffahrt nur gestattet von 6 bis 9 Uhr, danach Shuttle Bus vom Parkplatz vor der Kurzkofelhütte. Von hier führt auch der schöne Wanderweg 17 zur Fane Alm - zusätzlich 300 HM).Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
WanderausrüstungStatistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen