Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wilde, (Brennert, Hanskamp, Hutberg), Vorderstoder O.Ö.
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Wilde, (Brennert, Hanskamp, Hutberg), Vorderstoder O.Ö.

Skitour · Totes Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
m 2000 1500 1000 500 14 12 10 8 6 4 2 km Wilde Süd 1917m Brennert 1881m Baumschlager Hutberg 1196m
Meist sichere Tour bei guter Schneelage auf die Wilde Süd, den Schigipfel Brennert und den Hutberg, mit kurzer Pistenbenützung in Vorderstoder.
mittel
Strecke 15,2 km
4:15 h
1.325 hm
1.325 hm
1.917 hm
730 hm
Über die Piste der Hackllifte steigen wir auf zum GH Baumschlagerberg und folgen dem fast immer gespurten Schiweg zum Schigipfel mit Kreuz. Der höchste Punkt der Wildalmleiten ist von hier rasch erreicht. Abfahrt über die Wildalm und die erste Steilstufe, ehe wir die einfachere Forststraße benützen. Der Aufstieg zum Hutberg direkt an der Strecke ist lohnend, ehe wir zum Ausgangspunkt, zuletzt über die Piste, zurückkehren.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 17.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Wildalmleiten, 1.917 m
Tiefster Punkt
Hackllifte, 730 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,44%Schotterweg 29,75%Naturweg 3,45%Pfad 35,50%Unbekannt 30,83%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
5,4 km
Unbekannt
4,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Meist sicher Tour. Falls die Spur eisig ist, kann auch die Forststraße (siehe teilweise bei der Abfahrt) benützt werden.

Weitere Infos und Links

Nur auf den Schigipfel Brennert von der Wildalmleiten, siehe Tour "Wilde" von Martha Rieß.

Start

Hackllifte 730m (749 m)
Koordinaten:
DD
47.709786, 14.220393
GMS
47°42'35.2"N 14°13'13.4"E
UTM
33T 441519 5284339
w3w 
///blüht.jedoch.anschauung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hackllifte 730m

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:  Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Vom Tourengeher-Parkplatz (meist überfüllt) zu den Hackliften um 730 m und auf der zuerst flachen Piste, die Straße queren und zuletzt steiler rechts haltend zum Pistenende (1015 m) oberhalb vom GH Baumschlagerberg. Rechts in einem Hohlweg bergan zur ersten Wegtafel 1120 m, links haltend zur Tafel 1170 m und wieder links zur Wegtafel 1180 m. Nochmals links auf einem Rücken hinauf zu einem Jagastand 1305 m mit guter Aussicht.

Kurz rechts auf der Forststraße und dann links hinauf, bis wir diese um 1390 m queren. Wir kommen über die erste Steilstufe erneut zur Straße um 1440 m und folgen einem kleinen, roten Pfeil, der die 2. Steilstufe anzeigt (auf der Forststraße einfacher). Vor der Wildalm wird der Wald lichter, das Gelände flacher und am fast baumfreien Plateau kommen wir zur Wildalm (1613 m).

Nach einer Rast geht es im lichten Lärchenwald in moderater Steigung zur Latschenzone und rasch zum Schigipfel Brennert mit Kreuz 1881 m. Herrliche Aussicht vor allem zur Spitzmauer, zum Gr. Priel und zum nahen Schigebiet der Höß. 1155 HM und 2 ½ Std.Gehzeit.

ABFAHRT: Der Übergang zur Wildalmleiten ist eher kurz. Hinab zum Sattel 1865 m und zum höchsten Punkt Hanskamp 1917 m. Wir fahren rechts am Schigipfel flach ab zu einer Mulde, wo wir auf die Abfahrtsspur treffen und erreichen die Wildalm 1613 m. Über die erste Steilstufe hinab zur Forststraße um 1440 m. Für nicht so gute Schifahrer (wie ich) benützen wir die Forststraße, rechts zur Spitzkehre (1420 m), scharf links zur nächsten Kehre um 1315 m und scharf rechts hinab bis wir einen Schranken und die Wegtafel 1170 m vom Anstieg erreichen. Zur Tafel 1120 m , links in den Wald zum Hohlweg und zu einer kleinen Tafel „Aussichtspunkt“ auf ca. 1080 m. Die Ski deponieren und am gut markierten Steig (meist Schneeschuhspur) hinauf, eine Straße queren und zum aussichtsreichen Plateau des Hutberges auf 1196 m. Rasch hinab, und im Hohlweg zum Pistenbeginn. Wir fahren zum GH Baumschlagerberg ca. 950 m (Einkehrmöglichkeit) und auf der Piste rasch ins Tal. 170 HM und 1 ¾ Std.

Insgesamt: 1325 HM und 4 ¼ Std. Aufstiegs- und Abfahrtszeit.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Pyhrnbahn von Linz oder von Selzthal nach Windischgarsten

ÖBB: www.oebb.at  Weiter mit Bus über Vorderstoder zu den Hacklliften.

Anfahrt

Auf der Pyhrnautobahn A9 von Sattledt (Knoten mit Westautobahn A1) oder von Süden durch Bosrucktunnel bis zur Abfahrt Windischgarsten und über Roßleiten nach Vorderstoder. Kurz nach dem Ort links hinab zu den Liften beim Sägewerk. Von Norden auch über die Ausfahrt Schigebiet Hinterstoder, vor dem Ort rechts zum Parkplatz.

Parken

Tourengeherparkplatz unmittelbar ober den Hacklliften, oft überfüllt.

Koordinaten

DD
47.709786, 14.220393
GMS
47°42'35.2"N 14°13'13.4"E
UTM
33T 441519 5284339
w3w 
///blüht.jedoch.anschauung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Totes Gebirge Ost Nr. 15/3 oder digital auf DVD. Freytag & Berndt WK 5501, 1:35.000, Nationalpark Kalkalpen - Pyhrn-Priel Region – Hinterstoder.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wie üblich die Standardausrüstung für Skitouren, samt LVS, Sonde und Schaufel.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,2 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
1.325 hm
Abstieg
1.325 hm
Höchster Punkt
1.917 hm
Tiefster Punkt
730 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.