Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wiesenfelden Heilbrunn Wiesenfelden Viechtberger Rundweg WW4
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wiesenfelden Heilbrunn Wiesenfelden Viechtberger Rundweg WW4

Wanderung · Bayerischer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Straubing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Stationen der "Sieben Schmerzen Mariens" begleiten uns ein Stück auf unserem Weg.
    Die Stationen der "Sieben Schmerzen Mariens" begleiten uns ein Stück auf unserem Weg.
    Foto: Outdooractive Redaktion
m 660 640 620 600 580 7 6 5 4 3 2 1 km
Wenn im Herbst über Straubing die Nebel hereinfallen, dann scheint meist auf der Wiesenfeldener Hochfläche auf 650 m die Sonne. Das sanfte Hügelland mit seinen Seen lädt immer zu einer Wanderung ein. Rund um Wiesenfelden gibt es viele Naturschutzgebiete mit einer hervorragenden Fauna und Flora.

Eine gute Gastronomie ist nie weit und so lässt es sich hier auf dem weit verzweigten Wandernetz gut erholen. Zum Beispiel der Wanderweg Nr. 4, der Viechtberger Rundweg führt an einer Anzahl interessanter Stätten und herrlichen Aussichtspunkten vorbei.

leicht
Strecke 7 km
1:52 h
71 hm
71 hm
670 hm
599 hm
Der Wanderweg Nr. 4 führt uns vom Schloßparkplatz am Gehege des Umweltzentrums vorbei, hinüber zum Marienwahlfahrtsort Heilbrunn mit seiner, wie der Name schon sagt, Heilquelle. Von dort geht es auf Waldpfaden nach Göttlingerhöfen, wo die Landschft wieder offener wird und schöne Ausblicke gewährt. Zurück geht es am Neuweiher vorbei, durch einige Seitengassen des Orts und durch einen Park zum Parkplatz am Schloß.

Autorentipp

Im Schloß befindet sich das Umweltzentrum. Hier gibt es immer Veranstaltungen, besonders für Kinder. Einfach mal vorbei schauen. Das Umweltzentrum ist übrigens untrennbar verbunden mit Hubert Weinzierl, dem langjährigen Vorsitzenden des Bund Naturschutzes.

An heißen Tagen kann man vielleicht auch die Badehose und ein Handtuch einpacken und am Neuweiher mal kurz ins kühle Naß eintauchen.

Profilbild von Josef Zwinger
Autor
Josef Zwinger
Aktualisierung: 14.09.2017
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
670 m
Tiefster Punkt
599 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,07%Schotterweg 41,57%Naturweg 10,58%Pfad 23,49%Straße 11,26%
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
2,9 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
1,6 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Ein Besuch des Umwelzentrums im Schloß lohnt immer.

Einkehren kann man im Gasthof Post in Wiesenfelden, zu Kaffe und Kuchen oder zu Wurstsalat und einer "gscheiden Halbe".

In Bad Heilbrunn kann man ebenfalls einkehren im Gasthaus Steudl

Start

Parkplatz am Umweltzentrum (Schloß) (603 m)
Koordinaten:
DD
49.041536, 12.543369
GMS
49°02'29.5"N 12°32'36.1"E
UTM
33U 320472 5434980
w3w 
///taucht.schlagzeile.rollt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Umweltzentrum (Schloß)

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz geht gleich am hinteren Ende steil bergauf. Nicht dem Weg zum Schloß hinauf folgen, sondern gerade aus der Beschilderung rot Nr. 4 folgen. Es geht rechts um das Gehege des Umweltzentrums herum. Man kann auch in die Gehege sehen, in denen ab und zu Tiere zur Aufzucht, Pflege oder zum Auswildern sind. Wir gehen immer am Waldrand hinauf, bis wir wieder auf Häuser und am Ende der Steigung auf eine Querstrasse treffen. Auf dieser halten wir uns links.

Wir folgen dem Weg weiter bis er bei einer Verzweigung abermal scharf links abbiegt. Alsbald sieht man unten den Ortsteil Lehenbach auf den der Weg zuhält. Im Folgenden sieht man den weiteren Weg aus dem Ortsteil heraus wieder ansteigen. Schließlich endet der Weg in einem Querweg. Hier kurz links und dann gleich wieder rechts in den Wald hinein. Zwischen dem Vogelhergipfel und der ST2642 führt uns der Weg direkt nach Heilbrunn.

An der Kirche kann man ein kurzes Stück zur Heilquelle mit Kapelle hinunter gehen und seine Wasserflasche auffüllen. Geschadet hat es noch keinem, geholfen soll es schon so manchem haben.

Wir gehen zurück auf unseren Weg und folgen ihm immer gerade aus bis wir auf die Statsstrasse treffen. Diese wird überquert und an ein paar schmucken Häusern geht es aufwärts bis rechts ein Feldweg abzweigt. Diesem folgen wir etwas steiler aufwärts dem Wald entgegen. Ein Blick zurück auf Heilbrunn lohnt.

Dort wo der Weg in den Wald eintaucht, haben wir den höchsten Punkt der Tour mit 670 m. erreicht. Nun geht es immer leicht bergab auf dem gut markierten Weg Nr. 4. Weiße Zahl in rotem Kreis. Bald nachdem auf der rechten Seite die Häuser eines Weilers auftauchen trifft man auf eine Weggablung.  Hier kommt der Wanderweg Nr. 1 (auf grünem Grund) von Zinzenzell herüber. Wir folgen aber weiter unserer Nr. 4. Beide Wege laufen nun gemeinsam nach Wiesenfelden.

Zunächst stößt der Weg jedoch auf einen Querweg, an dem wir rechts abbiegen und uns kurz vor Göttlingerhöfen, kurz nachdem wir aus dem Wald herauskommen wieder links halten. Bei einem Gehöft biegen wir bei einem Querweg nochmals links ab und kommen anschließend zu einem Sägewerk.

Durch das Sägewerk hindurch führt uns der Weg weiter zum Neuweiher (Bademöglichkeit). Bald kommen wir wieder nach Heilbrunn. Über den Weg "Am Pfarrfeld" und der Graf Friedrich Straße kommen wir hinunter zu einer Parkanlage. Hier sehen wir schon das Schloß auf der anderen Seite. Wir durchqueren die kleine Parkanlage und gehen zur Staße hinauf. Dort links und gleich danach sind wir wieder an unserem Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Regensburg aus ist Wiesenfelden über Wörth an der Donau mit dem RVV zu erreichen.

Hier geht es zum Fahrplan.

Anbindung nach Straubing Fahrplan

Anbindung nach Bogen Fahrplan

Anfahrt

Fernverkehr am besten über die A3 Ausfahrt Wörth Ost oder Kirchroth.

Von Straubing über die Staustufe, nach Saulburg und weiter nach Wiesenfelden

Hier der Anfahrtsplan der Gemeinde Wiesenfelden

Parken

Kostenlose Parkplätze stehen beim Umweltzentrum (Hinter dem Schloß) zur Verfügung.

Koordinaten

DD
49.041536, 12.543369
GMS
49°02'29.5"N 12°32'36.1"E
UTM
33U 320472 5434980
w3w 
///taucht.schlagzeile.rollt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kopasskarte 185 Westlicher Bayerischer Wald Topo-Karte UK 50-28 Naturpark Baerischer Wald westlichser Teil

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk sollte man haben, denn manchmal führen die Wanderwege durch Moos und Quellgebiete, die dann etwas sumpfig sind. Je nach Witterung entsprechende Kleidung. Wer mit Kindern unterwegs ist sollte einen kleinen Rucksack mit Getränk, Obst und für alle Fälle Heftpflaser dabei haben. Flotte und gute Geher können das aber auch mit leichtem Gepäck als Spaziergang genießen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7 km
Dauer
1:52 h
Aufstieg
71 hm
Abstieg
71 hm
Höchster Punkt
670 hm
Tiefster Punkt
599 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.