Wienerwald Weitwanderweg 404 Etappe 9 Baden - Mödling
Der etwa 220 km lange Wienerwald Weitwanderweg 404 zerlegt in 9 einzelne Etappen.
Der etwa 220 km lange Wienerwald Weitwanderweg 404 wurde 1976 von der Organisation der internationalen Wienerwald-Wanderung geschaffen und führt von Grinzing über Wilhelmsburg bis nach Mödling. Leider wurde dieser Wanderverein Ende 2012 aufgelöst und damit endete auch die Betreuung des Weges 404. Trotzdem finden sich auf der Wegstrecke immer noch vereinzelt und verblasst die alten rot-weiß-roten Markierungen mit der Nummer 404.
Da dieser Weg zum Teil auf dem 04 Voralpenwanderweg bzw. auf anderen markierten Wanderwegen verläuft, ist die Weitwanderung noch immer gut nachgehbar.
Die 9. Etappe führt uns von Baden über die Ruine Rauhenstein und die Theresienwarte auf den Pfaffstättner Kogel und weiter am Golfclub Richardhof vorbei nach Mödling.
Die Wege sind großteils leicht zu begehen und führen über Waldpfade und Forststraßen. Am Beginn und Ende der Strecke führt der Weg über Asphalt und Straßen durch Baden bzw. Mödling.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Baden ausgehend wandern wir in westliche Richtung durch die Stadt bis wir auf das Wegerl im Helental stoßen. Bereits an der ersten Brücke verlassen wir diesen Weg wieder und überqueren nach dem Hotel Sacher die Helentalstraße.
Es folgt der erste Anstieg an der Burgruine Rauhenstein vorbei. Leider darf diese Ruine nicht mehr betreten werden. An der nächsten Weggabelung halten wir uns rechts und wandern über den wunderschönen Beethovenwanderweg am Waldrand zurück in Richtung Baden. Wir genießen die Ausblicke hinüber zur Ruine Rauheneck.
Weiter geht es immer oberhalb von Baden entlang, einen sanften Anstieg hinauf, gemütlich dahin bis zur Faberhöhe. Wir folgen dem Voralpenweg weiter, verlassen diesen dann aber und folgen der gelben Markierung den Richtberg hinauf zur wirklich sehenswerten Theresienwarte. Diese bietet einen tollen Blick ins südliche Wienerbecken.
Wir wandern nun bergab weiter in den Einödgraben, wo wir bei der Buschenschank Schalko und dem Parkplatz Einöde die Landesstraße queren. Ab nun geht es stetig bergab, an den Einödhöhlen vorbei und durch das Kleine Kiental hinauf auf den Pfaffstättner Kogel. Hier bietet sich die Einkehr in die Rudolf-Proksch Hütte an. Wir haben nun den höchsten Punkt der Tour erreicht.
Wir wandern nun bergab bis wir wieder auf den Beethovenwanderweg stoßen. Diesen nach Norden folgend führt uns der Weg eben an einem Steinbruch vorbei bis zum Gut Richardhof. Der Weg führt uns weiter durch den Wald. Hier stoßen wir nun zweimal auf die Markierungen des Wienerwald Verbindungswegs 444, welcher von unserem Endpunkt Mödling weiter bzw. zurück nach Grinzing führt.
Bereits nach kurzer Zeit wandern wir hinab nach Mödling. Über die Straße An der Goldenen Stiege kommen wir in die Stadt und beenden die Tour am Bahnhof.
Damit ist nicht nur diese Etappe abgeschlossen, sondern der gesamte Wienerwald Weitwanderweg bewältigt. Wer hier noch nicht aufhören möchte, hängt die 3 Etappen des Wienerwald Verbindungsweges zurück an den Startpunkt der ersten Etappe in Grinzing an.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
An- bzw. Abreise mit dem Zug, zumindest einmal pro Stunde, vom Hauptbahnhof in Wien ohne Umsteigen.
Details unter www.eobb.at
Koordinaten
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen