Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wienerwald Weitwanderweg 404 Etappe 4 Laaben - Wilhelmsburg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 4

Wienerwald Weitwanderweg 404 Etappe 4 Laaben - Wilhelmsburg

Wanderung · Wienerwald (Mittelgebirge)
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Tulln Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • entlang des Weges
    entlang des Weges
    Foto: Sandrina Wimmer, ÖAV Sektion Tulln
Der etwa 220 km lange Wienerwald Weitwanderweg 404 zerlegt in 9 einzelne Etappen.
schwer
Strecke 27,4 km
8:20 h
1.100 hm
1.100 hm
655 hm
285 hm

Der etwa 220 km lange Wienerwald Weitwanderweg 404 wurde 1976 von der Organisation der internationalen Wienerwald-Wanderung geschaffen und führt von Grinzing über Wilhelmsburg bis nach Mödling. Leider wurde dieser Wanderverein Ende 2012 aufgelöst und damit endete auch die Betreuung des Weges 404. Trotzdem finden sich auf der Wegstrecke immer noch vereinzelt und verblasst die alten rot-weiß-roten Markierungen mit der Nummer 404.

Da dieser Weg zum Teil auf dem 04 Voralpenwanderweg bzw. auf anderen markierten Wanderwegen verläuft, ist die Weitwanderung noch immer gut nachgehbar.

Die 4. Etappe führt uns von Laaben über Stössing auf den Hegerberg und weiter über Fahrafeld, Wald und die Ochsenburgerhütte nach Wilhelmsburg.

Die Wege sind durchwegs einfach zu begehen, die Steigungen teilen sich auf 4 moderate Anstiege, der Asphaltanteil ist sehr gering. Bei guter Sicht sind tolle Aussichten in die Voralpen möglich.

Autorentipp

Für eine Einkehr mittags im Johann Enzinger Haus auf dem Hegerberg ist eine Reservierung unbedingt empfehlenswert.

Die Etappe 3 und 4 lassen sich ideal als Doppeletappe mit Übernachtung im Schöpfl-Schutzhaus oder im Landgasthof zur Linde in Laaben verbinden. Damit erspart man sich dann auch die Planung einer öffentlichen Ab- und Anreise nach Laaben.

Profilbild von Sandrina Wimmer
Autor
Sandrina Wimmer 
Aktualisierung: 08.05.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hegerberg, 655 m
Tiefster Punkt
Fahrafeld, 285 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,10%Schotterweg 9,04%Naturweg 59,02%Pfad 26,63%Straße 5,19%
Asphalt
0 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
16,2 km
Pfad
7,3 km
Straße
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Gemeindeamt Laaben (gegenüber vom Landgasthof zur Linde) (347 m)
Koordinaten:
DD
48.109563, 15.882223
GMS
48°06'34.4"N 15°52'56.0"E
UTM
33U 565670 5328854
w3w 
///hefe.abstieg.lacht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhaltestelle Bahnhof Kreisbach (bei Wilhelmsburg)

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Tour vom Parkplatz vor dem Gemeindeamt Laaben in westliche Richtung und folgen der roten Markierung Nr. 04 sowie 404 nach Stössing-Hegerberg. Die ersten Meter noch entlang der Straße, dann rechts bergauf zuerst über eine Wiese, später durch Wald.

Den ersten Anstieg haben wir somit schon hinter uns. Nun geht es gemütlich eben über Forst- und Güterweg dahin bis wir in Hochgschaid etwa 1 km lang der Straße folgen. Wir folgen weiter der Markierung und kommen nun nach einer kurzen Bergabpassage nach Stössing.

Hier überqueren wir die Straße und bewältigen nun den leicht anstrengenden Aufstieg zum Hegerberg. Über Wald- und Wiesenwege erreichen wir etwa 500m unterhalb der Johann Enzinger Hütte die Straße, welcher wir folgen.

Obwohl wir erst ein gutes Drittel unserer Wegstrecke hinter uns gebracht haben, gönnen wir uns die verdiente Einkehr. Immerhin haben wir bereits die Hälfte der Höhenmeter geschafft.

Nach der Rast erklimmen wir die letzten 5 Höhenmeter auf den Hegerberg Gipfel, vorbei an einer alten Liftstütze, die noch Zeuge des aufgelassenen Skilifts Hegerberg ist. Der Markierung folgen wir nun einen schmalen Waldweg hinab nach Fahrafeld.

Wir überqueren die Straße und folgen der Markierung nach Schloß Wald. Es geht nun wieder leicht bergan. Die Markierung führt noch in Fahrafeld weg von der Straße in einen Hohlweg und in Folge über eine Wiese. Die Markierung ist schon etwas verblasst und der Weg etwas zugewachsen. Es ist aber kein Problem, wenn man auf der Straße bleibt, denn die Wege kommen sehr bald wieder zusammen.  Der Güterweg wird nun bald zu einer Forststraße, welcher wir weiter folgen und so an Schloß Wald sowie der Pfarrkirche Schloß Wald (unbedingt einen Blick hinein werfen, innen komplett holzvertäfelt) vorbei in die Ortschaft Wald gelangen.

Wir überqueren nun wieder die Straße bewältigen nun den letzten längeren Anstieg. Wir folgen nun immer den Hinweisen zur Ochsenburgerhütte. Auf den letzten Höhenmetern wurde der Weg leider durch Waldarbeiten völlig zerstört und das Weiterkommen gestaltet sich daduch etwas abenteuerlich. Diesen Abschnitt geschafft, kommen wir über Wiesenwege relativ eben und mit schönen Ausblicken in die Voralpen weiter bis zur Ochsenburgerhütte.

Es bietet sich hier nochmal eine letzte Rast vor dem Abstieg hinunter nach Kreisbach an. Dazu verlassen wir kurz nach der Hütte die Forststraße rechts über eine Wiese und dann durch Wald bergab über einen Waldlehrpfad. An einer Abzweigung nehmen wir nicht die Beschilderung Kreisbach Haltstelle, sondern gehen geradeaus lila markiert weiter. So kommen wir auf kürzestem Weg nach Kreisbach und zum Bahnhof.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine öffentliche Anreise nach Laaben ist möglich, z.B. mit dem Bus 455 vom Bahnhof Eichgraben nach Haltestelle Laaben Hauptplatz. Zum Bahnhof Eichgraben gibt es diverse Zugverbindungen von St. Pölten oder Wien Hütteldorf mit Zustiegsmöglichkeiten auf der Strecke.

Am Endpunkt Bahnhof Haltestelle Kreisbach gibt es eine stündliche Zugverbindung nach St. Pölten und dort gute Anbindungen an das weitere ÖBB Netz.

Infos dazu unter www.vor.at und www.oebb.at

Parken

Sowohl in Laaben als auch in Kreisbach (bei Wilhelmsburg) steht ein kleiner Parkplatz zur Verfügung.

Koordinaten

DD
48.109563, 15.882223
GMS
48°06'34.4"N 15°52'56.0"E
UTM
33U 565670 5328854
w3w 
///hefe.abstieg.lacht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
27,4 km
Dauer
8:20 h
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
1.100 hm
Höchster Punkt
655 hm
Tiefster Punkt
285 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.