Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wiedweg 06. Etappe Arnsau - Niederbreitbach
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappe 6

Wiedweg 06. Etappe Arnsau - Niederbreitbach

· 3 Bewertungen · Mehrtagestour · Westerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Westerwald - Ganz nach deiner Natur! Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klosterlandschaft Wiedtal
    Klosterlandschaft Wiedtal
    Foto: Andreas Pacek, Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach

Intakte Naturlandschaft und biblische Inspirationen

mittel
Strecke 13,1 km
2:30 h
319 hm
343 hm
259 hm
100 hm

Heute starte ich in Arnsau. Zunächst folgt mein Weg der Wied über eine Schleife an Oberbuchenau vorbei nach Roßbach und weiter ins untere Wiedtal. Insbesondere dieser erste Abschnitt der Etappe zeichnet ein unberührtes Bild der Wied. Wilde Vegetation und das teils breite Flussbett der Wied lassen mich den Alltag vergessen. In Roßbach erkenne ich vom Tal die Basaltkuppe Roßbacher Häubchen. Weiterer Höhepunkt der Tour ist das Kloster St. Marienhaus auf dem Klosterberg in Waldbreitbach oberhalb der Wied. Beeindruckt bin ich vom Bibelgarten, in dem viele der über hundert Pflanzen wachsen, die schon in der Bibel genannt wurden. Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen haben einen Schöpfungspfad durch die Gärten sowie die umliegenden Streuobstwiesen und Feuchtbiotope angelegt. Mit Sicherheit kehre ich eines Tages zurück und nehme an einem der Kurse für Kräuteranbau oder an einer Kräuterwanderung teil. Ziel meiner heutigen Wanderung auf dem Wiedweg ist Niederbreitbach an der Einmündung des Fockenbachs in die Wied. Hier lasse ich mir zum Abschluss die sehenswerte Claus-Kapelle nicht entgehen, deren Kern aus dem 14. Jahrhundert stammt.

Profilbild von Westerwald Touristik-Service
Autor
Westerwald Touristik-Service
Aktualisierung: 13.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
259 m
Tiefster Punkt
100 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,36%Schotterweg 10,85%Naturweg 32,11%Pfad 44,38%Straße 7,26%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
1,4 km
Naturweg
4,2 km
Pfad
5,8 km
Straße
1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Camping Wiedschleife
Rosa Flesch Hotel und Tagungszentrum
Restaurant Klosterbergterrassen
Ferienwohnung Hecker
Ferienwohnung Willems
Campingplatz Neuerburg Niederbreitbach
Camping Wiedhof

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
  • Bitte ziehen Sie auf dem Weg angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
  • Sollten Sie bei bestimmten Wegabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
  • Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
  • Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben.
  • Für Kinderwagen nicht geeignet
  • Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet

Weitere Infos und Links

TI Touristik-Verband Wiedtal e. V.

02638 40 17

info@wiedtal.de

www.wiedtal.de

Start

Hotel Wiedfriede (geschlossen), 53547 Arnsau bei Roßbach/Wied (123 m)
Koordinaten:
DD
50.576348, 7.386760
GMS
50°34'34.9"N 7°23'12.3"E
UTM
32U 385774 5603957
w3w 
///raum.aufzugeben.hinzuweisen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Campingplatz Neuerburg, 56589 Niederbreitbach

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz am geschlossenen Hotel Wiedfriede in Arnsau gehe ich die L255 entlang bis zur Brücke über die Wied und biege rechts in einen Pfad ab. Am Wald und Ufer entlang folge ich dem Flussverlauf. Nach etwa 1,7 Kilometern spaziere ich an Oberbuchenau vorbei und erreiche nach einem weiteren Kilometer Niederbuchenau. Dort macht der Weg eine Rechtskurve und entfernt sich von der Wied. Zu meiner Linken liegt ein Campingplatz und nach 100 Metern biege ich nach rechts in den Buchenauer Weg ab und treffe wieder auf die Wied. An der Brücke gehe ich einen Schotterwegs am Ufer entlang, der an Roßbach vorbeiführt. Nach 900 Metern entdecke ich einen kleinen Weiher, wende mich nach rechts und spaziere 500 Meter an zwei weiteren Weihern vorbei. Ich gehe nach links über den Walbach und dann links an einer kleinen Waldfläche vorbei. Der Weg macht eine Biegung nach rechts und führt mich erneut an den Waldrand, dem ich 400 Meter folge, bis ich wieder auf die Wied treffe. Ich wandere einen Kilometer weiter bis zur Straße nach Gasbitze. Nach 600 Metern erreiche ich die Camping & Ferienhäuser Wiedhof. Ich überquere die Wied und setzte den Weg auf der anderen Uferseite Richtung Waldbreitbach fort. Nach 100 Metern biege ich links ab und wandere 200 Meter bis zum Friedhof. Dort gehe ich zweimal nach rechts und erreiche nach 400 Metern Waldbreitbach. Hier bieten sich viele Einkehrmöglichkeiten wie Café's, Eisdielen sowie einige Gastronomien. Ich biege links in die Straße „Schmittenberg“ und dann rechts in die Oberdorfstraße ab. Nach 200 Metern verlasse ich sie über einen Pfad an der linken Seite und mache fast eine Kehrtwende bis zur Deutschherrenstraße. Ich überquere sie und folge der Mutter-Rosa-Straße an einem bewaldeten Gebiet und einem Weiher vorbei über einen Bach. Dann wende ich mich nach links und spaziere parallel zum Weiher und dann zum Bachlauf 300 Meter leicht bergauf. Im Wald biege ich nach rechts und wandere etwa 800 Meter an Glockscheid vorbei, bevor ich links in die Klosterbergterassen zum Kloster St. Marienhaus gehe. Ich biege rechts ab bis zur Klosterstraße. Dort gehe ich nach links und wende mich nach 200 Metern nach rechts. Ich folge dem Waldweg 800 Meter und gehe gegenüber vom Antoniushaus nach links und nach 200 Metern wieder nach rechts. Nach weiteren 200 Metern biege ich rechts ab und genieße den Weitblick vom Clausberg. Nach 300 Metern überquere ich die Straße „Am Lohnberg“ und wandere 1,3 Kilometer durch den Naturpark Rhein-Westerwald bis zur St. Laurentiuskapelle in Niederbreitbach. An der L255 gehe ich nach links und biege dann in die Weihergasse ab. Ich folge ihr über die Wied und habe nach wenigen Metern den Campingplatz Neuerburg in Niederbreitbach erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn aus Richtung Köln bzw. Limburg bis Bahnhof Neuwied, VRM Buslinie131 bis Arnsau Ort, Dattenberg.

Rückfahrt von Niederbreitbach nach Arnsau, Dattenberg: VRM Buslinie 131

www.bahn.de | www.vrm.info

Anfahrt

A3 Abfahrt Neustadt/Wied über die L252/255 ins Wiedtal nach Arnsau

Parken

Arnsau: kostenfreier Parkplatz gegenüber Hotel Wiedfriede

Niederbreitbach: kostenfreie Parkmöglichkeitenam CampingplatzNeuerburg

Koordinaten

DD
50.576348, 7.386760
GMS
50°34'34.9"N 7°23'12.3"E
UTM
32U 385774 5603957
w3w 
///raum.aufzugeben.hinzuweisen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderparadies Westerwald 1:25.000 Topografische Freizeitkarte. Druidensteig, Klosterweg, Wiedweg, Neuwied. Verlag Ideemedia; 1. Auflage (Oktober 2010), ISBN: 978-3934342651. Preis: 5,95€ Wanderparadies Westerwald - Schöneres Wandern Pocket-Wanderführer. Druidensteig/Wiedweg /Klosterweg Verlag: Ideemedia; 1. Auflage (23. März 2010), ISBN: 978-3934342576. Preis 11,95€ Wanderparadies Westerwald Start-Set. Pocketwanderführer, Karte 1:25.000. Druidensteig, Klosterweg, Wiedweg: Drei neue zertifizierte Wege im Westerwald. Verlag: Ideemedia; Neuauflage (11. Oktober 2010). ISBN: 978-3934342668. Preis: 16,95€

Kartenempfehlungen des Autors

"Naturpark Rhein-Westerwald Blatt 3 (Süd)", 6. Auflage 2008 (ISBN 978-3-89637-266-6)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festeres Schuhwerk empfohlen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(3)
Farina Op Jöck - Jürgen Schwadorf 
02.05.2022 · Community
Diese Etappe lässt in 2 Abschnitte unterteilen; ab Arnsau z.Z. auf unbestimmmte Zeit über den Radweg (als Wanderer) über Apshalt durch Rossbach wieder auf einer breite Piste ohne irgendwelche Höhepunkte bis vor Waldbreitbach. Das ist echt Hardcore und bedingt zu empfehlen. Hier kann es nur * geben, sowohl vom Weg als auch dem Erlebniswert. Ab Waldbreitbach geht es dann erstmals über schmale Pfade hinauf auf die Höhe und ab dem Kloster kann dann (endlich) mal die Aussicht über Wiedtal genossen werden . Der Abstieg über schmale Serpentinenpfade vom Clausberg hinunter nach Niederbreitbach ist dann noch zum Abschluss Genuss pur. Somit für die 2 Hälfte **** => aktuell knappe *** --------------------------------------------------------- Der aktuell gesperrte Abschnitt von Arnsau entlang der der Wied ist ein schöner Pfad, der sich jederzeit lohnt und auch **** verdient. Die empfohlene Umleitung dagegen ist m.E. die unglücklichste Möglickeit. Ich kann nur dazu raten ab Arnsau der Markierung R1 (Gelbe Schrift auf schwarzen Grund) zu folgen, zwar ein paar Höhenmeter mehr, aber dafür teilweise wieder auf schönen Pfaden. Details Wiedweg 06 - Umleitung über R1
mehr zeigen
Gemacht am 01.05.2022
Foto: Farina Op Jöck - Jürgen Schwadorf, Community
Profilbild von Ana Neffgen-da Silva
Ana Neffgen-da Silva
31.10.2020 · Community
Jüdischer Friedhof im Oktober2020
Foto: Ana Neffgen-da Silva, Community
Ana Neffgen-daSilva
30.10.2020 · Community
Gemacht am 30.10.2020
Foto: Ana Neffgen-daSilva, Community
Foto: Ana Neffgen-daSilva, Community
Foto: Ana Neffgen-daSilva, Community

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
319 hm
Abstieg
343 hm
Höchster Punkt
259 hm
Tiefster Punkt
100 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.