Wegearten
Sicherheitshinweise
- Schwindelfreiheit & Trittsicherheit zwingend erforderlich
- leichte Kletterstellen (UIAA I. Schwierigkeitsgrad)
- Bei hoher Frequenz (gerade am Wochende oder in der Ferienzeit) erhöte Steinschlaggefahr durch Vorrausgeher!! (Helm mitnehmen!!)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Kurz nach dem großen Parkplatz der Saloberkopflifte (von Westen aus kommend) parken wir auf den kostenlosen Parkplätzen an der L200.
Wir überqueren die Straße und nehmen den linken Pfad über die Wiese (Wegweiser Hochalppass). Hier nun laufen wir nach rechts, an der Hochalp-Alpe vorbei auf den kleinen Hügel halb links vor uns. Nun stehen wir auf den kreuzlosen Seekopf. Unterhalb im Norden liegt der Hochalpsee.
Wir wandern weiter und nun geht es links auf den Großen Widderstein. Der Aufstieg ist durch weiß-blau-weiße Markierungen bestens markiert. Über schöne, naturbelassene Felsstufen (es gibt keinerlei Seile oder Eisentritte) geht es nun immer weiter hinauf. Hier ist allerdings Vorsicht geboten durch Steinschlag von Vorrausgehern oder von Steinböcken die sich hier aufhalten.
Schon bald erblicken wir das Gipfelkreuz und nach ein paar letzten Metern am Grat entlang stehen wir oben. Hier werden wir mit einem tollen Rundumblick belohnt.
Der Abstieg erfolgt zunächst auf gleichem Wege (Es gibt ja auch nur den einen ;-)) und dann links zur Widdersteinhütte. Nach einer kleinen Stärkung geht es nun auf direktem Weg zum Parkplatz :-)
Parken
Kostenloser Parkplatz an der StrasseKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Steinschlaghelm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen