Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Widderstein (2533m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Widderstein (2533m)

· 2 Bewertungen · Bergtour · Bregenzerwald
Profilbild von Thorsten Verpoort
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thorsten Verpoort 
  • Der Widderstein
    Der Widderstein
    Foto: Thorsten Verpoort, Community
Kurzvariante auf den Widderstein :-)
mittel
Strecke 7,1 km
5:00 h
863 hm
863 hm
2.533 hm
1.668 hm
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Widderstein, 2.533 m
Tiefster Punkt
1.668 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,28%Schotterweg 1,42%Pfad 97,94%Straße 0,33%
Asphalt
0 km
Schotterweg
0,1 km
Pfad
6,9 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Schwindelfreiheit & Trittsicherheit zwingend erforderlich
  • leichte Kletterstellen (UIAA I. Schwierigkeitsgrad)
  • Bei hoher Frequenz (gerade am Wochende oder in der Ferienzeit) erhöte Steinschlaggefahr durch Vorrausgeher!! (Helm mitnehmen!!)

Start

Parkplatz am Hochtannbergpass (1.668 m)
Koordinaten:
DD
47.270638, 10.134515
GMS
47°16'14.3"N 10°08'04.3"E
UTM
32T 585815 5235864
w3w 
///davon.haltepunkt.gelaufen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz am Hochtannbergpass

Wegbeschreibung

Kurz nach dem großen Parkplatz der Saloberkopflifte (von Westen aus kommend) parken wir auf den kostenlosen Parkplätzen an der L200.

Wir überqueren die Straße und nehmen den linken Pfad über die Wiese (Wegweiser Hochalppass). Hier nun laufen wir nach rechts, an der Hochalp-Alpe vorbei auf den kleinen Hügel halb links vor uns. Nun stehen wir auf den kreuzlosen Seekopf. Unterhalb im Norden liegt der Hochalpsee.

Wir wandern weiter und nun geht es links auf den Großen Widderstein. Der Aufstieg ist durch weiß-blau-weiße Markierungen bestens markiert. Über schöne, naturbelassene Felsstufen (es gibt keinerlei Seile oder Eisentritte) geht es nun immer weiter hinauf. Hier ist allerdings Vorsicht geboten durch Steinschlag von Vorrausgehern oder von Steinböcken die sich hier aufhalten.

Schon bald erblicken wir das Gipfelkreuz und nach ein paar letzten Metern am Grat entlang stehen wir oben. Hier werden wir mit einem tollen Rundumblick belohnt.

Der Abstieg erfolgt zunächst auf gleichem Wege (Es gibt ja auch nur den einen ;-)) und dann links zur Widdersteinhütte. Nach einer kleinen Stärkung geht es nun auf direktem Weg zum Parkplatz :-)

Parken

Kostenloser Parkplatz an der Strasse

Koordinaten

DD
47.270638, 10.134515
GMS
47°16'14.3"N 10°08'04.3"E
UTM
32T 585815 5235864
w3w 
///davon.haltepunkt.gelaufen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass #3 Allgäuer Alpen, Kleinwalsertal

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Steinschlaghelm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Harry A.
21.08.2021 · Community
Servus und dankeschön für das GPS. Ich habe ein Video vom Aufstieg auf den großen Widderstein gemacht, das euch das Gelände dort zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=5vFcUkvhJqU
mehr zeigen
Video: Harry A., Community
Andreas Kranz
21.08.2020 · Community
Coole Tour, schöner Gipfel, leichter als gedacht
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
863 hm
Abstieg
863 hm
Höchster Punkt
2.533 hm
Tiefster Punkt
1.668 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour ausgesetzt Kletterstellen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.