Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wetzlarer Goetheweg - Auf Werthers Spuren Natur und Literatur erleben
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Wetzlarer Goetheweg - Auf Werthers Spuren Natur und Literatur erleben

· 2 Bewertungen · Themenweg · Lahntal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tourist-Information Wetzlar, Tourist-Information Wetzlar
m 250 200 150 7 6 5 4 3 2 1 km Goethedenkmal auf dem Goetheplatz Rosengärtchen Auf der Bergkuppe Ilmenau-Anlage Lottehaus
Der Weg folgt den Spuren Goethes nach Garbenheim, einem Wetzlarer Stadtteil. Der Rundweg dauert 2 bis 3 Stunden.
mittel
Strecke 7,3 km
2:06 h
204 hm
204 hm
263 hm
157 hm
Im Jahr 1772 weilte Johann Wolfgang Goethe von Mai bis September in Wetzlar, da er ein Praktikum am Reichskammergericht absolvieren sollte. Gerne wanderte er nach Garbenheim, heute ein Stadtteil Wetzlars. Dort freundete er sich mit den Menschen an und genoss die Wanderungen mit Blick das Lahntal. Zwei Jahre später schilderte er seine Zeit in Wetzlar in seinem Roman "Die Leiden des jungen Werthers" und wurde mit diesem Roman weltbekannt. Seine Zeit in Wetzlar war durch eine unglückliche Liebesgeschichte nicht nur eine schöne Zeit für ihn.

Die Naturbeschreibungen im Werther sind unvergleichlich. Am Wegesrand wurden zur Erinnerung an Goethes großen Roman 11 Stationen errichtet. Dort befinden sich Zitatsteine oder Denkmäler, auf denen sich passende Textstellen aus dem Roman finden. In der Tourist-Information ist ein Prospekt erhältlich, der die ausführlichen Beschreibungen zu den jeweiligen Stationen enthält.

Autorentipp

Ein Besuch des Lottehaus sollte man auf keinem Fall versäumen. Es zeigt authentisch, wie Charlotte Buff, das Urbild von Goethes Lotte gelebt hat.
Profilbild von Regina Maiworm
Autor
Regina Maiworm
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
263 m
Tiefster Punkt
157 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 51,17%Schotterweg 23,23%Naturweg 17,52%Pfad 4,28%Unbekannt 3,77%
Asphalt
3,7 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0,3 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf dem Rückweg von Garbenheim führt ein steiles Stück entlang des Waldes, welches bei Regen rutschig sein kann. Alternativ kann man der Straße auf der anderen Seite der Obstwiese folgen.

Start

Eingangstor vor dem Lottehaus, Lottestraße 8-10 (171 m)
Koordinaten:
DD
50.555727, 8.502485
GMS
50°33'20.6"N 8°30'08.9"E
UTM
32U 464757 5600540
w3w 
///mensch.breitet.heizung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Eingangstour vor dem Lottehaus, Lottestraße 8-10

Wegbeschreibung

Start des Spaziergangs auf Goethes Spuren ist die Lottestraße 8-10 in Wetzlar. Hier befindet sich das Lottehaus (Station 1). Geradeaus die Pfaffengasse hinunter geht es zum Domplatz. Von dort geht es rechts die Goethestraße hinauf. An der Kreuzung Wöllbachertorstraße/Konrad-Adenauer-Promenade/Goethestraße folgt man links der Wöllbachertorstraße bis zu einem Abstecher in die Parkanlage "Rosengärtchen". Dort befindet sich der Gedenkstein an Karl Wilhelm Jeruslem (Station 2: Rosengarten). Zurück auf der Wöllbachertorstraße wird eine kleine Treppe zur Haarbachstraße erreicht, die über einen Zebrastreifen gequert werden kann.

Hier befindet sich der Goethebrunnen (Station 3). Zunächst noch dem Wahlheimer Weg folgend, führt nach rund 20 m links eine Treppe nach oben. Dort folgt der Weg den Straßen Am Deutschherrenberg und Auf dem Hauserberg und führt in die abwechslungsreiche Natur am Wetzlarer Stadtrand. Nun geht es auf gut begehbaren Feldern entlang an Wiesen und Feldern. Die Stationen 4 (Auf dem Hauserberg) und 5 (Auf der Bergkuppe) liegen am Weg.

Nachdem der Aussichtsturm Garbenheimer Warte (Bismarckturm) passiert wurde, verläuft der Weg entlang des Neuen Friedhofs (Station 6: Auf dem Lahnberg) bis zu einer Wegkreuzung an der Grillanlage Reither Alm. Auf dem Haarbergsweg führt der Weg dann auf Garbenheim zu, vorbei an der Station 7. Durch verwinkelte Straßen (Ritterkaut, Bachstraße, Untergasse) gelangt man den Berg hinab in den reizvollen Ortskern. Der Weg führt vorbei am Heimatmuseum Garbenheim (Station 8) und weiter auf den Goetheplatz (Station 9) zum Denkmal des jungen Goethe. Auf dem Goetheplatz beginnt dann auch wieder der Rückweg. Wer den etwas steilen Aufstieg Richtung Wetzlar umgehen möchte, ist vom Goetheplatz schnell an der Bushaltestelle Bahnhofstraße (Ecke Kreisstraße) und gelangt mit der Linie 17 zurück in die Stadt (www.rmv.de).

Der Rückweg verläuft erst auf der Straße Im Stiegel, die in den Talsweg übergeht. An der Kreuzung Talsweg/Auf der Mauer/Ritterkaut folgt man der Straße Auf der Mauer. Sie geht über in den Junkersgrund. Diesem folgt man bis zur Ortsgrenze Garbenheims. Hier befindet sich im Bereich der Streuobstwiesen die Station 10: Apfelbühl.

Anschließend nimmt man den ansteigenden Pfad am Waldrand. Entlang von Feldern und Wiesen gelangt man nun wieder in das Stadtgebiet. Der Weg führt am Neuen Friedhof  vorbei ins Tal hinab. Durch die Ilmenau-Anlage (Station 11) kommt man in den innerstädtischen Bereich. Nachdem der Philosophenweg überquert wurde, geht der Weg links den Berg hoch. Von dort führt der Weg rechts in die Wertherstraße, von der es links in die Kestnerstraße abgeht. Beide Straßennamen erinnern an Goethes Roman.

Der Kestnerstraße folgend kommt man zur Siena-Promenade, überquert rechts die Fußgängerampel an der Konrad-Adenauer-Promenade hin zum Altstadt-Bereich, wo man nach wenigen Metern den Ausgangspunkt des Spaziergangs, das Lottehaus, erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Wetzlar und dann mit dem Linienbus (Linie 17/18) vom Bahnhof/ZOB bis zur Haltestelle Goldfischteich/Promenade. Von dort sind es 5 Minuten bis zum Lottehaus. Montags bis samstags fährt ebenfalls vom Bahnhof/ZOB der Citybus direkt zum Domplatz.

Anfahrt

Richtung Altstadt Wetzlar und dann zum Domplatz oder auf einen der Parkplätze am Rande der Altstadt parken.

Parken

Auf einem der Altstadtparkplätze am Rande der Altstadt z. B. Lahninsel.

Koordinaten

DD
50.555727, 8.502485
GMS
50°33'20.6"N 8°30'08.9"E
UTM
32U 464757 5600540
w3w 
///mensch.breitet.heizung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Kristin HW 
10.06.2019 · Community
Nach kurzem Anstieg in einem modernen Villenviertel in Wetzlar folgt direkt die erste Belohnung durch einen atemberaubenden Rundumblick über die umliegende Landschaft bis zur Burg Gleiberg. Insgesamt eine kompakte, knackige Tour mit schönen kulturellen Highlights auf dem Goetheweg. Natürlich für alle Fans von Goethes „Werther“ toll, genauso aber auch für alle anderen.
mehr zeigen
Gemacht am 10.06.2019
Foto: Kristin HW, Community
Foto: Kristin HW, Community
Foto: Kristin HW, Community
Foto: Kristin HW, Community
Aliki Sakellariou
01.05.2018 · Community
Eine sehr empfehlenswerte Strecke. Sie ist historisch geprägt und bietet eine große Abwechslung bezüglich der Umgebung. Hat uns sehr gut gefallen. Sehr viel Grünfläche, auch ideal für Hunde. Auf der Strecke gibt es auch mehrere Möglichkeiten für eine kurze Pause, sei es auf einer Bank, um die Aussicht zu genießen oder in einem Lokal, um den Durst zu löschen.
mehr zeigen
Dienstag, 1. Mai 2018 5:06:59 nachm.
Foto: Aliki Sakellariou, Community
Dienstag, 1. Mai 2018 5:07:15 nachm.
Foto: Aliki Sakellariou, Community

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,3 km
Dauer
2:06 h
Aufstieg
204 hm
Abstieg
204 hm
Höchster Punkt
263 hm
Tiefster Punkt
157 hm
kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.