Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wetzlarer 3-Türme-Weg Nord
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wetzlarer 3-Türme-Weg Nord

· 1 Bewertung · Wanderung · Wetzlar
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Garbenheimer Warte
    Garbenheimer Warte
    Foto: Tourist Information Wetzlar
m 300 250 200 150 100 10 8 6 4 2 km Basaltsäule - Brühlsbacher Warte Burgruine Kalsmunt Leica Welt Goethebrunnen Brühlsbacher Warte
Natur und Kultur rund um Wetzlar! Grandiose Aussichten und historisch Wissenswertes auf dem Weg von Turm zu Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
mittel
Strecke 11,2 km
4:00 h
259 hm
246 hm
288 hm
148 hm

Der Wetzlarer 3-Türme-Weg gehört zu den Lahn-Facetten, den zertifizierten Wanderwegen im Lahntal. Er führt auf gut 20 Kilometer einmal um die ehemalige Reichsstadt Wetzlar. Die Variante Nord kürzt den Weg auf 11,3 km ab.

Grandiose Aussichten und eine faszinierende Kulturlandschaft machen auch die Nordvariante des 3-Türme-Weges zu einem Erlebnis. Sie führt an drei Türmen der mittelalterlichen Stadtbefestigung vorbei: Garbenheimer Warte, Brühlsbacher Warte und Kalsmunt dienten dem Schutze der Bevölkerung. Zahlreiche Basaltsäulen informieren über Besonderheiten am Wegesrand. 

Ein alternatives Eingangsportal befindet sich am Leitz-Park.

Autorentipp

Der Besuch der Leica Erlebniswelt und des Ernst-Leitz Museums sind ein Highlight für alle Fotografieliebhaber (Öffnungszeiten beachten).

Profilbild von Jörg Thamer
Autor
Jörg Thamer 
Aktualisierung: 17.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
288 m
Tiefster Punkt
148 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 31,51%Schotterweg 9,21%Naturweg 15,21%Pfad 22,32%Straße 8,02%Unbekannt 13,69%
Asphalt
3,5 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
2,5 km
Straße
0,9 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Altstadt Wetzlar

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen erforderlich. Vorsicht vor Glätte in den Wintermonaten und vor rutschigem Untergrund bei Nässe!

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Wetzlar

Domplatz 8, 35578 Wetzlar

Tel. 06441/99-7755

E-Mail: tourist-info@wetzlar.de

Der Wetzlarer 3-Türme-Weg auf Wetzlar.de

Start

Infoportal an der Lahninsel Wetzlar, am Rande der Altstadt. Ein alternatives Eingangs- und Infoportal befindet sich am Leitz-Park. Höhe Lahninsel (148 m)
Koordinaten:
DD
50.554917, 8.499167
GMS
50°33'17.7"N 8°29'57.0"E
UTM
32U 464521 5600451
w3w 
///piepen.zeichnen.zuwenden
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lahninsel Wetzlar oder Leitz-Park

Wegbeschreibung

Der Startpunkt für die Wanderung liegt am Rande der Wetzlarer Altstadt. Vom Infoportal des 3-Türme-Weges an der Lahninsel in Wetzlar aus, wandern wir mit Blick auf die Lahn durch die wunderschöne Colchester-Anlage. Die britische Stadt Colchester und das hessische Wetzlar sind seit 1969 Partnerstädte. Über Treppen geht es nun hinauf zur Freilichtbühne Rosengärtchen, wo im Sommer die Wetzlarer Festspiele stattfinden. Der Weg führt durch die hübsche Parkanlage. Der Beschilderung weiter folgend wandern wir danach der Wölbachertorstraße entlang hinunter, am Goethebrunnen vorbei und dann über Treppen und die Straße "Auf dem Hauserberg" hinauf zum Stadtrand. Mit weiten Ausblicken ins Umland führt der Weg nun über Feld und Flur weiter zum 18 m hohen Bismarckturm, der auch Garbenheimer Warte genannt wird. Auch ohne Turmbesteigung haben wir hier eine beeindruckende Aussicht. Eine Basaltsäule informiert über die Geschichte des Turmes und die mittelalterliche Befestigungsanlage der ehemaligen Reichsstadt Wetzlar.

Ein Stück geht es nun an der Einzäunung des neuen Friedhofes entlang, bis der Weg nach links übers Feld abzweigt. Im Anschluss durchqueren wir ein Waldstück und kommen am Leitz-Park an. Hier befindet sich ein weiteres Eingangs- und Infoportal des 3-Türme-Weges sowie eine Basaltsäule mit Informationen über die Landhege, die wie die Warten im Mittelalter dem Schutz Wetzlars dienten.  Für Fotgrafliebhaber lohnt sich ein Besuch der Leica Erlebniswelt und des Ernst Leitz Museums (Öffnungszeiten beachten). Das Café Leitz verwöhnt von Montag bis Samstag mit Kaffee und Kuchen. Wir folgen weiter der Beschilderung und überqueren an der ehemaligen Spilburg-Kaserne (1914 - 1994) die Frankfurter Straße. Nun wandern wir hinunter in den Kaisersgrund, wo eine Gedenktafel an den "falschen Kaiser" Tile Kolup erinnert. Danach wandern wir an der Friedensstraße nach links und dann einen Waldweg schräg rechts hinauf. An der Jugendherberge vorbei geht es nun hinauf zur Brühlsbacher Warte. Unter alten Wetzlarern ist sie wegen ihrer kegelförmigen Spitze als "Bleistift" bekannt. Auch hier informiert eine Basaltsäule über geschichtliche Begebenheiten.

Die Brühlsbacher Warte ist im Rahmen von Führungen für die Öffentlichkeit zugänglich. Nachdem wir die Aussicht an der Warte genossen haben, folgen wir der Beschilderung bergab. Nach ca. 70 m verlassen wir den Hauptweg und folgen von nun an der Markierung der Abkürzung (rotes L auf gelbem Grund).  Wir überqueren die Straße "Stoppelberger Hohl" und wandern ein Stückchen über den Fritz-Fischer-Weg weiter. Von diesem zweigt der Wanderweg links in ein Waldstück hinunter ab. Unten wandern wir durch das Tal des Brühlsbaches weiter. Wir queren die Nauborner Straße (Vorsicht, oft viel Verkehr!) und erreichen über die Weiherstraße die kleine Brücke über den Wetzbach. 

Hinter der Brücke halten wir uns links und schließlich geht es steil nach rechts bergauf. Nach ca. 300 m biegt der Weg nach rechts ab und wir wandern nach Norden auf Wetzlar zu. Dort, wo der Weg nun eine scharfe Kehre macht, dürfen wir einen beeindruckenden Auslick auf den Wetzlarer Dom genießen. Auf dem geteerten Feldweg wandern wir nun wieder zurück zum Waldrand und biegen dort rechts ab. Der Weg führt dann um das Wohngebiet herum, bevor wir unterhalb der Burgruine Kalsmunt wieder den Hauptweg erreichen.

Nun geht es hinauf zum Kalsmunt. Der Förderverein Kalsmunt e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die Restaurierung und Erhaltung des Kalsmunts zu unterstützen. Die Ruine der ehemaligen Reichsburg liegt auf einem 256 m hohen Basaltkegel mit Blick auf Wetzlar. Eine Tafel und zahlreiche Basaltsäulen informieren über die Geschichte des Kalsmunts. Eine Picknickgruppe lädt zum Verweilen ein. Wir folgen nun dem Wegweiser und der Wegemarkierug nach Wetzlar hinunter. Über die Kalsmuntstraße und durch die Kalsmunt-Pforte hindurch ereichen wir die Straße "Karl-Keller-Ring", die wir an einer Ampel überqueren. Entlang des Wetzbaches und des Mühlgrabens kommen wir nach einer abwechslungs- und erlebnisreichen Wanderung wieder an der Lahninsel an. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der deutschen Bahn zum Bahnhof Wetzlar. Von dort sind es 15 Gehminuten bis zum Startpunkt in der Wetzlarer Alststadt. Das Info- und Eingangsportal des 3-Türme-Weges befindet sich zwischen dem Parkplatz an der Lahninsel und der Brücke über den Mühlgraben. 

Alternativ vom Bahnhof / ZOB mit der Buslinie 11 zur Haltestelle "Am Leitz-Park" um dort mit dem Rundweg zu beginnen.

Anfahrt

Über die B49 nach Wetzlar. Im Anschluss über den Karl-Keller-Ring zum Parkplatz Lahninsel Wetzlar (Navigation: 35578 Wetzlar, Lahninsel). Das Info- und Eingangsportal des 3-Türme-Weges befindet sich an der Brücke über den Mühlgraben. 

Zum alternativen Eingangs- und Infoportal über die Landesstraße L3451 zum Leitz-Park fahren (Navigation: 35578 Wetzlar, Am Leitz-Park 5).

Parken

Lahninsel Wetzlar (kostenpflichtig)

Parkplatz Leitz-Park 

Koordinaten

DD
50.554917, 8.499167
GMS
50°33'17.7"N 8°29'57.0"E
UTM
32U 464521 5600451
w3w 
///piepen.zeichnen.zuwenden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Rheinland-Pfalz-App  hier geht´s zum kostenlosen Download

Rad- und Wanderkarte „Im Lahntal von Wetzlar bis Braunfels“ - zum Preis von 8,50€ erhältlich über:

Tourist-Information Wetzlar (Domplatz 8, 35578 Wetzlar, Telefon 06441 99-7755, E-Mail: tourist-info@wetzlar.de) oder

Tourist-Information Braunfels (Marktplatz 9, 35619 Braunfels, Telefon 06442 934411, E-Mail: touristinfo@braunfels.de).

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung reicht aus. Gutes Schuhwerk empfohlen. Rucksackvesper und Getränke nicht vergessen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Michael Wickerath 
24.10.2020 · Community
Bitte nehmt den Abschnitt auf der Frankfurter Straße raus. Macht die Tour, von mir aus 10-20km länger, aber nehmt die blöde Straße raus. Die letzte Hälfte der Tour ist ok und wenn man noch den Turm auf dem Stoppelberg einbindet, dann ist das eine schöne Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 24.10.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
259 hm
Abstieg
246 hm
Höchster Punkt
288 hm
Tiefster Punkt
148 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.