Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Wetzlar MTB2 Wetzlar von oben
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike

Wetzlar MTB2 Wetzlar von oben

Mountainbike · Lahntal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Brühlsbacher Warte
    Brühlsbacher Warte
    Foto: ZZ-Wendelin Müller, Lahntal Tourismus Verband e. V.
Die schöne Rundstrecke führt auf die Höhen rund um Wetzlar
Strecke 26 km
2:32 h
418 hm
419 hm
394 hm
148 hm
Markante Standorte mit Fernsicht sind die vier Türme.

Die Garbenheimer Warte war früher Teil der Wetzlarer Stadtbefestigung. der heutige Turm stammt aber nicht mehr aus dem Mittelalter, sondern ist ein 1901 errichteter Bismarckturm. Eine 18-stufige Außentreppe führt zum Eingang, der mit einem Bismarck-Wappen und einer Inschrift geschmückt ist.

Die Brühlsbacher Warte wurde im 14. Jahrhundert zur Befestigung der südlichen Altstadt errichtet. Der Turm bestand zunächst nur aus Holz und war mit Wall und Graben versehen. Erst später wurde er aufgemauert. 1391 wurde die Warte durch eine Fehde von Graf Eberhard von Katzenelnbogen komplett zerstört und erst 1912 als Aussichtsturm wiederhergestellt.

Der jüngste der vier Türme ist der Aussischtsturm am Stoppelberg, dem höchsten Berg im Wetzlarer Taunus (402 Meter). Dieser Turm wurde 1929 errichtet und bietet einen sehr guten Rundblick auf den Hochtaunus, den Westerwald und das Lahn-Dill-Bergland.

Der Kalsmunt hingegegen wurde als Reichsburg wahrscheinlich im Jahr 800 errichtet und dann maßgeblich unter dem Stauferkaiser Friedrich I. Barbarossa ausgebaut. Ab dem 15. Jahrhundert verlor die Burg an Bedeutung und verfiel langsam. Von hier oben hat man einen hervorragenden Blick auf Wetzlar.

 Mögliche alternative Parkplätze für den Tourbeginn:

Wetzlar Lahninsel - Büblingshausen Sportplatz - Lauftreff am Krankenhaus - Nauborn Tennisplatz

Berghöhen: Garbenheimer Warte 264 m,   Stoppelberg 401 m, Kalsmunt 239 m, Brühlsbacher Warte 253 m.

Die Strecke weist keine Wegmarkierung/-kennzeichnung auf.

Autor: Gerold Lautz

Profilbild von ZZ-Wendelin Müller
Autor
ZZ-Wendelin Müller
Aktualisierung: 23.05.2016
Höchster Punkt
394 m
Tiefster Punkt
148 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf der Strecke gilt die StVO bzw. das Hessische Waldgesetz, an das auch die beachtenswerte "Vereinbarung von Wald und Sport" ( http://www.dimb.de/images/stories/pdf/publikationen/vereinbarung_wald_und_sport.pdf ) als Ergebnis mehrerer Runder Tische in Hessen geknüpft ist.

Außerdem sind die Trailrules der Deutschen Initiative Mountain Bike e. V. zu beachten:

1. Fahre nur auf Wegen!

Fahre nie querfeldein, du schädigst sonst die Natur! Respektiere lokale Wegesperrungen! Forstwirtschaft, Viehtrieb und Belange des Naturschutzes rechtfertigen dies. Auch in Naherholungsgebieten können lokale Sperrungen berechtigt sein. Die Art und Weise in der du fährst bestimmt das Handeln der Behörden und Verwaltungen. Auf Privatgrund bist du oft nur geduldet!

2. Hinterlasse keine Spuren!

Bremse nicht mit blockierenden Rädern! (Ausnahme in Notsituationen) Blockierbremsungen begünstigen die Bodenerosion und verursachen Wegeschäden. Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein. Nicht jeder Weg verträgt jedes Bremsmanöver und jede Fahrweise.

3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle!

Unachtsamkeit, auch nur für wenige Sekunden, kann einen Unfall verursachen. Passe deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. In nicht einsehbaren Passagen können jederzeit Fußgänger, Hindernisse oder anderer Biker auftauchen. Du musst in Sichtweite anhalten können! Zu deiner eigenen Sicherheit und derer anderer Menschen.

4. Respektiere andere Naturnutzer!

Kündige deine Vorbeifahrt frühzeitig an. Erschrecke keine anderen Wegenutzer! Vermindere deine Geschwindigkeit beim Passieren auf Schrittgeschwindigkeit oder halte an. Bedenke, dass andere Wegenutzer dich zu spät wahrnehmen können. Fahre, wenn möglich, nur in kleinen Gruppen!

5. Nimm Rücksicht auf Tiere!

Weidetiere und alle anderen Tiere in Wald und Flur bedürfen besonderer Rücksichtnahme! Schließe Weidezäune, nachdem du sie passiert hast. Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um die Tiere bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören.

6. Plane im Voraus!

Beginne deine Tour möglichst direkt vor deiner Haustüre. Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Schlechtes Wetter oder eine Panne kann deine Tour deutlich verlängern. Sei auch für unvorhersehbare Situationen gerüstet: Denke an Werkzeug, Proviant und Erste-Hilfe-Set. Trage eine Sicherheitsausrüstung! Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.

Start

Parkplatz Neuer Friedhof (254 m)
Koordinaten:
DD
50.559560, 8.522490
GMS
50°33'34.4"N 8°31'21.0"E
UTM
32U 466177 5600957
w3w 
///gemacht.entstehen.heimweg
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Neuer Friedhof

Anfahrt

Start und Ziel sind am Parkplatz des Neuen Freidhofs in Wetzlar neben dem "Bismarckturm". Adresse: Brückenborn in Wetzlar.

Koordinaten

DD
50.559560, 8.522490
GMS
50°33'34.4"N 8°31'21.0"E
UTM
32U 466177 5600957
w3w 
///gemacht.entstehen.heimweg
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
26 km
Dauer
2:32 h
Aufstieg
418 hm
Abstieg
419 hm
Höchster Punkt
394 hm
Tiefster Punkt
148 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.