Wetterkreuzkogel (2587 m) und Wetterkreuz (2578 m) im Kühtai
Beliebte, anfängertaugliche Genuss-Skitour im Kühtai, die mit einem landschaftlich reizvollen und sonnigen Anstieg glänzt.
leicht
Strecke 9,1 km
Nach dem etwas mühsamen Überwinden des Waldgürtels warten traumhafte, freie Skihänge in mäßig steilem Gelände.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.587 m
Tiefster Punkt
1.720 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Aufgrund der Geländecharaktersitik (Steilheit unter 30°) ist die Tour zum Wetterkreuz auch bei erheblicher Lawinengefahr (Stufe 3) gut möglich, wenn man lokale Gefahrenstellen erkennt und die Steilhänge konsequent meidet (auch bei der Abfahrt!).Weitere Infos und Links
http://www.knappenweg.at
Start
Kühtai, Issboden (1.737 m)
Koordinaten:
DD
47.223913, 10.980526
GMS
47°13'26.1"N 10°58'49.9"E
UTM
32T 649938 5231949
w3w
///seide.zähne.verspielt
Ziel
Kühtai, Issboden
Wegbeschreibung
Direkt vom Parkplatz starten wir, im Wesentlichen dem Sommerweg folgend, vorbei an einem LVS - Checkpoint, recht steil durch den Wald aufwärts zur Oberen Issalm (1929 m). Nun geht es ziemlich flach vorbei an zwei naturkundlichen Infotafeln weiter nach Süden durch das Wörgetal. Wir befinden uns in einem alten Bergbaugebiet: Das rekonstruierte Knappenhaus mit Pochwerk auf der Ostseite des Puchersees ist hier am Originalstandort wieder aufgebaut worden . Eine erste Steilstufe kann rechts oder links (Abstand halten zu den steilen Hängen, die vom Schafzoll herunterführen!) umgangen werden. Wir erreichen die flachen "Oberen Böden" und ziehen in einer großen Rechtskurve, südlich der "Schwarzen Wand", Richtung Gipfel. Der steiler werdende Gipfelhang führt uns zum Gipfelplateau mit dem höchsten Punkt, dem Wetterkreuzkogel. Von hier ist das Gipfelkreuz (Wetterkreuz), das auf einem Richtung Ötztal vorgelagerten Köpfl mit beeindruckendem Ausblick auf Tschirgant und Ötztal steht, in wenigen Minuten erreicht.
Für die Abfahrt bis zur Oberen Issalm haben wir traumhafte, mittelsteile Hänge zur Auswahl. Die dann durch den Wald führende, meist pistenähnliche Spur zurück zum Parkplatz bietet einen mitunter recht sportlichen Abschluss.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Die A 12 Inntalautobahn in Kematen verlassen und ins Sellraintal bis nach Kühtai fahren. Von dort noch ca. 4,5 km weiter Richtung Ochsengarten, vorbei am Speicher Längental, bis zum Parkplatz bei einer Brücke - es ist die 3. Brücke nach dem Stausee.Parken
Links und rechts der Straße Gratisparkplätze.Koordinaten
DD
47.223913, 10.980526
GMS
47°13'26.1"N 10°58'49.9"E
UTM
32T 649938 5231949
w3w
///seide.zähne.verspielt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Stubaier Alpen, Sellrain, Skirouten Nr. 31/2, 1:25000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Vollständige Skitourenausrüstung: LVS Gerät, Schaufel, SondeBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,1 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
870 hm
Abstieg
870 hm
Höchster Punkt
2.587 hm
Tiefster Punkt
1.720 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen